COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (105)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Berichterstattung Compliance deutschen Rahmen Bedeutung PS 980 Risikomanagements Praxis Anforderungen Unternehmen Deutschland Kreditinstituten Instituts interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

105 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Stellung der Internen Revision im Unternehmen; Bedeutung der Unabhängigkeit; Beratungsaufgabe der Internen Revision; Zusammenarbeit mit dem Audit Committee)… …. (Wirtschaftskriminalität; dolose Handlungen; Fraud; Einflussfaktoren für unethisches Verhalten; Einfluss der Einstellungen der Mitarbeiter auf das Fraud-Risiko; Bedeutung… …Berichterstattung/Follow Up Baker, Neil: Improving the product. In: Internal Auditing & Business Risk, May 2006, S. 26–29. (Urteilsmitteilungen; Bedeutung des… …MaRisk; Neuerungen im Kreditgeschäft durch die MaRisk) Denter, Klaus: Die Bedeutung der MaRisk für die Abschlussprüfung. In: Handbuch MaRisk… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Walter Gruber und Dirk Wohlert, Frankfurt a. M. 2006, S. 617–638. (Bedeutung der… …Prüfung nach NKFG: Eröffnungsbilanz und Jahresabschluss, Nürnberg 2005 (ISBN 3-8214-7903-5). (Öffentliche Verwaltung, Prüfung; Bedeutung der Bilanz für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Die Zusammenarbeit von Interner Revision und externen Abschlussprüfern

    Anforderungen, Nutzen und realisierbare Formen
    Dr. Roland Füss, Dr. Achim Hecker
    …Bedeutung für die Bestimmung von Art, Zeitpunkt und Umfang der Prüfungshandlungen des Abschlussprüfers haben17 . Die Bedeutung der Prüfungsergebnisse der… …vorläufige Einschätzung über deren Qualität vornimmt, wobei er nach Schmidt folgenden Aspekten eine besondere Bedeutung beizumessen hat 19 : Es müssen… …Abschlussprüfer durchzuführenden Prüfungshandlungen ist. 2.2.3 Einfluss der Berufspflichten nach der WPO Von besonderer Bedeutung für die Zusammenarbeit des… …Haftungsrisiken (z. B. Umweltschutz, Produkthaftung, Korruption) und mit wachsender Bedeutung die Prüfung im Zusammenhang mit Informationstechnologien eine Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Der Bilanzeid

    Versicherungen zur Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung
    Dr. Henning Hönsch
    …selbstverständlich erscheinen. Für ausländische Investoren kann der Einschränkung jedoch klarstellende Bedeutung zukommen. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …IFRS-Abschlüssen, die mit der Umsetzung des Management Approach konfrontiert sind, von Bedeutung. Grundsätze einer Public Corporate Governance für eine erfolgreiche… …. Darüber hinaus gewinne auch die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Vorstands an Bedeutung. Der Vorstand einer Aktiengesellschaft wird dieser Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Corporate Governance auch für Familienunternehmen?!

    Prof. Dr. V. H. Peemöller
    …Familienunternehmen. Bei den Familienunternehmen machen zwei Aspekte die Bedeutung der Corporate Governance sehr deutlich. Es sind dies die Zersplitterung der… …gewachsen ist, stellt sich die Frage – zum Teil zu spät – nach der Fremdführung. Bei dem Umfang und der Bedeutung der Familienunternehmen in Deutschland ist…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Hoher Aufwand – wenig Wirkung

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Yakusa) verlieren an Bedeutung. Stattdessen wandeln sich die Organisation hin zu flexibel arbeitenden Netzwerkstrukturen mit Spezialisten für Logistik…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …Rechnungslegung im Gefüge der Unternehmensführung und -überwachung von erheblicher Bedeutung für eine „gute“ Corporate Governance. Zeitgeist in der Rechnungslegung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …Unternehmens von Bedeutung, etwa auf die Erfüllung oder Rückabwicklung von Verträgen, Schadensersatz und Unterlassen. RA Dr. Harald Schlüter erläutert die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen – immer nur ein Thema nach der Aufdeckung?

    Dietmar Hoffmann, Frank Müller
    …die Allgemeinheit und das Wirtschaftsleben insgesamt zu verzeichnen ist. Eine Wirkung, deren Bedeutung bei der Würdigung einzelner Schadensfälle oftmals… …Feldern immer größere Bedeutung zu. Hierzu gehören Überweisungs- und Kreditbetrug (gefälschte Gehaltsbescheinigungen, Liquiditätszuflüsse durch Erwerb von… …regelmäßigen Standardprüfungen zu integrieren. Hierdurch wird die Bedeutung der Führungskultur gestärkt und das Führungsverhalten intensiver reflektiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Risikomanagement: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats

    Anforderungen an die Einrichtung und Überwachung geeigneter Führungssysteme
    Raimund Röhrich
    …Bedeutung für das Unternehmen sind, unmittelbar eingebunden.“ 4 Dies dient dem Schutz der Gesellschaft und somit dem Schutz der Aktionärsinteressen, die der… …regelmäßig zu beraten und zu überwachen. Er ist in Entscheidungen von grundlegender Bedeutung für das Unternehmen einzubinden.“ 5 Das Fehlen der Worte „soll“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück