COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • eBook-Kapitel (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Arbeitskreis Praxis Governance Analyse Anforderungen Controlling Unternehmen deutschen Management Kreditinstituten Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil III

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig
    …----IT-REVISION---- Standard Audit Analysis „STAAN: Standard Audit Analysis“ Teil III Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen… …im Projekt durch die Analysesoftware Audit Command Language (ACL) umgesetzt wurden, sind die Algorithmen abgebildet, nach denen die Daten analysiert… …Präsentationsebene Abbildung 2: Prozessunterstützung durch verschiedene Einheiten (Alternative 2) Interne Revision 5 · 2007 215 ----IT-REVISION---- Standard Audit… …der Übergang von der Vorbereitung hin zum tatsächlichen Audit fließend. Die Daten der zu prüfenden Einheit werden durch die Ausführung aller vorhandenen… …„Beschaffung von Beratungsleistungen“ zugeordnet: Interne Revision 5 · 2007 217 ----IT-REVISION---- Standard Audit Analysis Risikoorientierte Planung und… …. Endnoten 1 Vgl. Boenner, A./Herde, G./Riedl, M./Wenig, St.: STAAN: Standard Audit Analysis, Teil I, in ZIR 6/2006, S. 256–260 2 Vgl. Boenner, A./Herde… …, G./Riedl, M./Wenig, St.: STAAN: Standard Audit Analysis, Teil II, in ZIR 3/2007, S. 118–122 3 Die „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil II

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig
    …---IT-REVISION--- Standard Audit Analysis „STAAN: Standard Audit Analysis“ Teil II Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen… …Interne Revision 3 · 2007 119 ---IT-REVISION--- Standard Audit Analysis sektor bei sehr volatilen Werten die ausgehandelten Kondi tionen nicht mehr… …Anzeige: agens 1/4 hoch / sw Interne Revision 3 · 2007 121 ---IT-REVISION--- Standard Audit Analysis LIFNR XCPDK NAME1 ZBNKS ZBNKN ZBNKL RBETR 0001230012 X… …ermöglichen. Endnoten 1 Vgl. Boenner, A. / Herde, G. / Riedl, M. / Wenig: STAAN: Standard Audit Analysis, in 6/2006 ZIR, S. 256–260. 2 a. o. O. Boenner, A. /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit

    Paul Rieckmann
    …Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit Paul Rieckmann Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und… …. . . . . . . . . 819 5 Balanced Audit – zur Lösungsform des Spannungsverhältnisses . . . . 822 Literaturverzeichnis… …http://www.publicgovernance.de. Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit 816 Rieckmann 2005 die „Guidelines on Corporate Governance of… …Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit 818 Rieckmann xierte Selbständigkeit der Regiebetriebe ist nicht gegeben. Faktisch können… …Balanced Audit 820 Rieckmann Eine Public Corporate Governance sollte Verfahren, Regeln, Abläufe und Aufbau- strukturen für das Abwägen zwischen den… …– Balanced Audit 822 Rieckmann 5 Balanced Audit – zur Lösungsform des Spannungsverhältnisses Öffentliche Unternehmen, das sind Staatsbetriebe… …(Hervorhebungen im Original nicht vorhanden). Balanced Audit – zur Lösungsform des Spannungsverhältnisses Rieckmann 823 Die Dynamik der zu unterscheidenden… …. Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit 824 Rieckmann Abb. 1: Lineares Denken zur Analyse und Darstellung idealisierender… …durch Systemprüfungen in angemessener Zeit und fundierten Ergebnissen abgebildet werden. Die Berücksichti- Balanced Audit – zur Lösungsform des… …Audit 826 Rieckmann Unschärfe der Informationen sind nicht zu umgehen und führen zu relativen Aussagen bei Realobjekten – z. B. Trends, Ressourcen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …zu schlagen. Das Resultat ist eine direktere Führung, die höhere Renditen und bessere Unternehmenswerte ermöglicht. The Role of Internal Audit in… …Auditing in Europe this book shows a widespread picture of European Corporate Governance activities and Internal Audit: specific questions regarding… …the current involvement of Internal Audit in Corporate Governance aspects; the State of the art of Internal Audit: position, scope and quality… …management; focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe. All insights of the book are concentrated on European… …the first work for the European profession of Internal Audit that formulates eight focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate… …Governance in Europe. The book shows how Internal Audit can fundamentally strengthen good Corporate Governance. ZCG-Zeitschriftenspiegel (Fortsetzung von S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Anforderungen an eine wirksame Interne Revision

    Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision
    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis
    …Aufsichtsräte zukommen. Die 8. EU-Richtlinie konkretisiert die Aufgaben des Audit Committees, das Unternehmen des öffentlichen Interesses zwingend einzurichten… …Revision ist eine direkte Berichterstattung der Internen Revision an das Audit Committee von zentraler Bedeutung, da das Audit Committee von der… …Associate Director der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG im Bereich Advisory. 1 Im Folgenden werden die Begriffe “Audit Committee” in Bezug auf… …6 Vgl. o.V., The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe. Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks, hrsg. v. European… …Prüfungsplanung und der erweiterte Aufgabenbereich im Bereich Management Audit 7 . Modern: „Unternehmerische Revision“ Zentralisierung und Standardisierung… …Audit in Corporate Governance in Europe, hrsg. v. ECIIA, Berlin 2007, S. 24. 8 Vgl. Lück, Die Zukunft der Internen Revision, hrsg. v. Deutsches Institut… …. Beurteilung der Wirksamkeit der Internen Revision durch den Aufsichtsrat Die 8. EU-Richtlinie (Art. 41 Abs. 2) formuliert die Aufgabe des Audit Committees u. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …beabsichtigt die Verabschiedung eines Prüfungsstandards „Considering and Using the Work of Others in an Audit“, welcher den zur Zeit noch geltenden SAS 65 „The… …Auditor’s Consideration of the Internal Audit Function in an Audit of Financial Statements“ ersetzen soll. Die IFAC hat den ISA 610 „The Auditor’s… …Consideration of the Internal Audit Function“ mit dem Ziel überarbei- tet, die Anforderungen an die Verwertung von Arbeiten der Internen Revision durch den… …des Auditing Standards No. 2 An Audit of Internal Control Over Financial Reporting Performed in Conjunction with an Audit of Financial Statements (AS 2)… …Revision erfolgen. Die hauptsächlichen Anforderungen des Standardentwurfes „Considering and Using the Work of Others in an Audit“ stellen sich wie folgt dar… …, The Auditor’s Consideration of the Internal Audit Function, veröffentlicht. Hintergrund der Überarbeitung dieses Standards, der auch Grundlage für den… …zunehmende Etablierung von Prüfungsausschüssen (Audit Committees) kann unter bestimmten Umständen ebenfalls zur verbesserten Zusammenarbeit zwischen der… …Internen Revision und dem Abschlussprüfer beitragen. Voraussetzung hierfür ist, dass das Audit Committee effektiv arbeitet, angemessen zusammengesetzt ist… …und die Potentiale einer solchen Kooperation erkennt. Bereits die Einbindung des Audit Com- mittees im Rahmen der Prüfungsplanung und anschließenden… …dazu, dass Ergebnisse gegenüber dem Audit Committee „aus einem Guss“ dargestellt werden. Das Audit Committee erhält hierdurch die Möglichkeit, seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …Kontrollinstanz wird dort durch ein mit ausschließlich nichtgeschäfts- führenden Verwaltungsratsmitgliedern besetztes Audit Committee gedeckt. Durch den… …Sarbanes-Oxley Act of 20021 wurden die Einrichtung eines Audit Committees, seine Besetzung und seine Kompetenzen für an einer US-amerikanischen Börse notierte… …Gesellschaft. Festschrift für Walter Reist zum 65. Geburtstag, Zürich 1992, S. 337–362. Böckli, P.: Audit Committee. Der Prüfungsausschuss des Verwaltungsrates… …. Köhler, A. G.: Audit Committees in Germany – Theoretical Reasoning and Empirical Evi- dence, in: sbr 57 (2005), S. 229–252. Kropff, B.: Zur Information… …für Audit Com- mittees, in: DB 59 (2006), S. 1505–1511. Langenbucher, G./Blaum, U.: Audit Committees – Ein Weg zur Überwindung der Überwa- chungskrise?… …Wirtschaftspraxis, Köln/Stuttgart 2003, S. 223–244. Pohle, K./Werder, A. v.: Leitfaden „Best Practice“ von Bilanzprüfungsausschüssen (Audit Committees), in: DB 58… …, M. R., Stuttgart 2003. Ranzinger, C./Blies, P.: Audit Committees im internationalen Kontext, in: AG 46 (2001), S. 455–462. Reimer, B.: Dolose…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Die 8. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa

    Ein Beitrag der Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    Otto Geiß, Thomas Jörns, Clemens Jung, Thomas Keller, u.a.
    …erstmalig die Einrichtung eines Prüfungsausschusses („Audit Committee“) verbindlich vorgegeben. In Art. 41 Abs. 2 der Richtlinie werden die Aufgaben des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …2007, S. 59–62. (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Aufgaben und Stellung der Internen Revision; Verhältnis zum Audit Committee und zum… …Abschlussprüfer) PricewaterhouseCoopers: PricewaterhouseCoopers 2006 State of the internal audit profession study: Continuous auditing gains momentum. o. O. 2006… …management (ERM); Aufgabe von Audit Committees) Friese, Sebastian; Mittendorf, Thomas; Graf von der Schulenburg, J.-Matthias: Vendor Due Diligence: Modernes… …; Funktion der Internen Revision im Transformationsprozess; Unternehmensethik; Rolle des Audit Committees) Knechel, Robert W.: The business risk audit: Origins… …des Risikomanagements; strukturierter versus risikoorientierter Prüfungsansatz; Zukunft des Business Risk Audit) Piper, Arthur: The human factor. In… …Lee, Chih-Chen; Welker, Robert B.: The Effect of Audit Inquiries on the Ability to Detect Financial Misrepresentations. In: Behavioral Research in… …Assessments) Dixon, Gerry; Goodall, Garry: The Quality Assurance Review; Is Your Internal Audit Function Effective? In: Internal Auditing, March/April 2007, S… …Assurance Review [QAR]) Frank, Gary B.: How internal audit managers can keep staff motivated. In: Internal Auditing, March/April 2007, S. 26–33. (Management… …; Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Audit Committee; Bewertung der Arbeit der Internen Revision) Cohen, Jeffrey; Krishnamoorthy, Ganesh; Wright, Arnold M… …; Funktion des Audit Committees; Einfluss des Audit Committees auf die Urteilsbildung des Prüfers; Einfluss auf die Risikoeinschätzung und Prüfungsplanung)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    The IIA International Conference 2007 – 9.–11. Juli 2007 in Amsterdam

    …◆ Best Practices in Internal Auditing ◆ Corporate Governance ◆ Fraud ◆ Managing the Audit Function ◆ Risk Management ◆ Sustainability ◆ Technology ◆…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück