COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (38)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Anforderungen deutschen Rechnungslegung Praxis Risikomanagements Compliance Banken Ifrs Revision Instituts interne Governance Deutschland Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Korruption in Deutschland nimmt zu – BKA nennt Zahlen

    …Die Zahl der Fälle, in denen in Deutschland gegen Korruption ermittelt wird, stieg 2008 um rund 13 Prozent. Ein Zuwachs wird auch für die Zukunft… …erwartet. Insgesamt wurde 2008 deutschlandweit in 1808 Korruptionsverfahren ermittelt – so zeigen es die Ergebnisse des Bundeslagebildes Korruption, die… …Korruptionsstraftaten gesunken. Nach Einschätzung des BKA erfolgt Korruption mehrheitlich auf lange Sicht, sie werde „auf Basis langfristig angelegter korruptiver… …Beziehungen“ im Vorfeld der Tat bewusst geplant. In der Privatwirtschaft nimmt die Korruption zu, in der öffentlichen Verwaltung ist sie gesunken. Bestochen wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Vertrauen & Globalisierung

    Bekämpfung internationaler Korruption durch wirksame Strafverfolgung
    Dr. Hans J. Marschdorf
    …91 Vertrauen & Globalisierung Bekämpfung internationaler Korruption durch wirksame Strafverfolgung Dr. Hans J. Marschdorf 1. Einführung… …Korruption als nachhaltige Beeinträchtigung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Nationen Korruption wird von vielen Unternehmen und… …Wettbe- werbschancen und Korruption diametral entgegengesetzt zu definieren und diese Definition einer analytischen Rechtfertigung zu unterziehen. Nicht… …Korruption fördert den Erfolg im Wettbewerb, sondern der integre Auftritt von Unternehmen im globalen Handel fördert den Erfolg. Korruption beeinträchtigt die… …beabsichtigt, das Thema Korruption und Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Geschäfts- verkehr nicht nur aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht, sondern auch… …teV%3d1.1.2002%26link.sDateB%3d31.12.2002, Stand: 10. 6. 2008. Vertrauen & Globalisierung 93 In der praktischen Arbeit als Ermittler in Fällen internationaler Korruption fällt auf, dass… …Perception Index“; Länder mit geringer Korruption erscheinen hochgradig wettbewerbsfähig. So wün- schenswert diese Schlussfolgerung auch sein mag, der… …Corruption Percep- tion Index betrachtet ausschließlich innergesellschaftliche Korruption. „Über das Ausmaß von Bestechungszahlungen ins Ausland lässt sich mit… …Statistik der Schweiz: Nachhaltigkeitsindikatoren und Postulate: Korruption, http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/21/02/ind7.indi-… …die Erfassung von Auslands- korruption ausgerichtet ist; allerdings fehlt es bislang an Studien zur Korre- lation zwischen internationaler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bekämpfung von Korruption lohnt sich: Global Corruption Report 2009

    …Privatwirtschaft. Der Bericht zeige laut TI Deutschland, wie Korruption den fairen Wettbewerb unterminiere, wirtschaftliches Wachstum hemme und letztlich die…
  • Weltweite Meinungsumfrage zur Korruption

  • Olaf Schneider soll MAN zukünftig bewahren

    …Der Dax-Konzern MAN schafft im Zuge der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen wegen Korruption einen eigenen Bereich für Compliance-Bereich. Die…
  • Korruptionsbekämpfung: TI Deutschland fordert zügige Reformen von neuer Regierung

    …Korruption (UNCAC) und Verbesserungen bei der Korruptionsprävention. TI Deutschland bemängelt die erhebliche Rechtsunsicherheit durch den erst kürzlich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision

    Dr. Stefan Heißner
    …Kernaufgaben der Internen Revision Korruption ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Sie ist ein entscheidender Störfaktor nachhaltiger… …der Sozialgesellschaften. Die Auswirkung auf die Privatwirtschaft ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Korruption verhindert nachhaltige positive… …Reputation. Der weltweite Kampf gegen Korruption hat mit der OECD Konvention zur Auslandsbeste- chung an Momentum gewonnen.1) Es gibt gute Gründe, dass… …Unternehmen entschieden gegen Korruption vor- gehen sollten: Korruption ist Missbrauch von Macht und Position mit besonderem Nach- teil für arme und… …mittlerweile nun auch im Ausland ist Korruption unter Strafe gestellt. Nähere Ausführungen dazu folgen in Abschnitt 2. Die Unter- suchungsaktivitäten der… …Ermittlungsverfahren wegen Korruption erhebliche Reputationsschäden davon trugen. Nun ist ein solcher Schaden nicht unmittelbar gleichzusetzen mit negativen… …Korruption den Unternehmen den eigenen Boden unter den Füßen weg. 3) Vgl. Heißner, Stefan: Die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, Berlin 2001. Seite… …staatlicher und privatwirtschaftlicher Seite zerstört wurde: Korruption ist der Feind von Marktwirtschaft und sozialer Gerechtigkeit. In diesem Sinne… …obliegt es der Internen Revision sicherzustellen, dass die Unternehmensorganisation und die eingerichteten Kontrollen Korruption wirksam vermeiden. 2… …Straftatbestände in Deutschland4) Eine ausdrückliche Definition des Begriffs Korruption kennt das deutsche Strafrecht nicht. Es beschränkt sich darauf, bestimmte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Risiken erkennen - Schäden vermeiden
    978-3-503-11265-4
    Raimund Röhrich, Arno Boenner, Birgit Galley, Prof. Dr. Henning Herzog, u.a.
    …Der Kampf gegen Korruption ist dringlicher denn je. Im Buch von Raimund Röhrich erfahren Sie zentrale organisatorische, rechtliche und präventive…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Dolose Handlungen in der Rechnungslegung

    Verstöße und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer
    WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Dipl.-Bw. Jan Schmeisky
    …Unternehmen häufen sich. Die Unternehmen sind konfrontiert mit Unterschlagung, Industriespionage, Täuschung, Korruption sowie Falschbilanzierung. Wie die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Dominante Management-Logiken – Treiber pfadabhängiger Verfestigung von Fehlverhalten in Unternehmen

    Prof. Dr. Michael Hülsmann, Philip Cordes
    …Hülsmann/Philip Cordes* Fehlverhalten in Unternehmen (z.B. Korruption, Veruntreuung, Mitarbeiterbespitzelung) kann sich, wie es beispielsweise bei Siemens deutlich… …Governance-Konzepten zu begegnen. Der Enron Skandal 1 , die Schwarzgeldkassen von Siemens 2 , Korruption bei Volkswagen 3 , Mitarbeiterbespitzelung bei der Bahn, Lidl… …verbreitete „Sicht der Dinge“, die dieses Ausmaß der Korruption überhaupt erst möglich machten. Daher stellt sich die Frage, ob das Konzept der dominanten… …. http://www.zeit.de/online/2008/31/siemensprozess; Gehrmann, W.: Herr der schwarzen Kassen, in: Die Zeit, Nr. 23, 29.5.2008. 28 Vgl. Biskamp, S.: Mehr Mumm – Stefan Biskamp über Korruption, in… …auch Fehlverhalten in Unternehmen, wie beispielsweise Korruption, der Gefahr unterliegt, sich, ausgelöst durch positive Rückkopplungsprozesse, zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück