COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (20)
  • eJournal-Artikel (7)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management deutschen Praxis Berichterstattung Risikomanagement Bedeutung Grundlagen Anforderungen Prüfung Deutschland Banken Compliance Unternehmen Corporate Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Besonderheiten der Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften

    Dr. Dietmar Weidlich
    …Röder, in: Deutsches Steuerrecht 1999, S. 89 ff.; Reimann, in: Zeitschrift für die Notarpraxis 2006, S. 162, 168. 248 Weidlich Teil II: Rechtliche… …Daragan/Zacher-Röder, in: Deutsches Steuerrecht 1999, S. 89 ff.; Zöller, in: Mitteilungen der Rheinischen Notarkammer 1999, S. 121, 133. 19 Vgl. hierzu Baumbach/Hopt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Stiftungen und Unternehmen

    Thomas Wachter
    …naturgemäß eine Vielzahl persönlicher, wirtschaftlicher und steuerrecht- licher Aspekte zu berücksichtigen. Diese sind nicht Gegenstand dieses Beitrags. Eine… …Meyn/Richter, Stiftungen, Freiburg 2004 Otto, Handbuch der Stiftungspraxis, Neuwied 2007 Pues/Scheerbarth, Gemeinnützige Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaften – zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte –

    Dr. Kai Greve
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 2.2.2 Nießbrauch und Personengesellschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 3. Steuerrecht… …. 3. Steuerrecht 3.1 Schenkungsteuerliche Fragen Unter der Geltung des ErbStRG seit dem 01. 01. 2009 kann bei einer Schenkung ei- ner…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften und in Fällen der Betriebsaufspaltung

    Elke Fischer
    …fort.47 Wo im Steuerrecht Haltefristen für bestimmte Wirtschaftsgüter eine Rolle spielen, etwa bei der Reinvestitionsrücklage nach § 6 b EStG, werden dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Widerrufsklauseln in Übergabeverträgen

    Michael H. Spring
    …und deren Widerruf, in: ZEV 1995, S. 385 ff. Kollhosser, AcP 194, S. 231 ff. Langenfeld, Grundstückszuwendungen im Zivil- und Steuerrecht, 3. Aufl. Köln…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Die Familienstiftung als Instrument der Unternehmensnachfolge – steuerliche Rahmenbedingungen –

    Klaus Wigand
    …der Stifterfamilien abzustimmen ist. Weiterführende Literatur: Götz, Die unternehmensverbundene Stiftung im Zivil- und Steuerrecht, NWB Nr. 51 vom 15…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Ansatz- und Erfassungskriterien

    Jörg Tesch
    …reicht. Dieser Steuerentlastungsbetrag wird nach dortigem Steuerrecht zum Ende 20X2 verfallen. Die Geschäftsplanung zeigt, dass im Jahr 20X1 ein Vor-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Terminologische Abgrenzungen und relevante Grundlagen

    Dr. Corinna Boecker
    …Verstößen gegen das Steuerrecht Castan, Edgar/Müller, Matthias (Steuerrecht 2004). Terminologische Abgrenzungen und relevante Grundlagen 16 oder…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Die Enthaftung des Vorstands durch Verzicht auf Schadenersatzansprüche

    Ein Überblick aus Praktiker-Sicht
    Dr. Rüdiger Werner
    …Hauptversammlung für einen Verzicht auf Schadenersatzansprüche * Der Autor ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht in Gerlingen 2 Vgl. Werner, R.: Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Kreditvergabe- und -beurteilung aus Sicht der Revision des Kreditgeschäftes

    Arno Kastner, Martina Wolf
    …Handelsbilanzabschlusses für die Steuerbilanz ist aufgrund des Wegfalls der umgekehrten Maßgeblichkeit sowie der vielen eigenständigen und mit dem Steuerrecht nicht…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück