COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (57)
  • eBooks (7)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Governance Risikomanagements Fraud PS 980 Rechnungslegung Institut Corporate interne Compliance Deutschland Instituts internen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 4 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …den Prüfungsausschuss Zur Stärkung der Corporate Governance in der nationalen Aktiengesellschaft kommt der Einrichtung von Prüfungsaus­schüssen mit… …Governance Kodex aus der Perspektive interessierter Investoren – Studienergebisse zur DCGK- Befolgung und Kapitalmarktreaktionen (Daniel F. Jahn / Marc Steffen… …Statusfeststellung von GmbH- Geschäftsführern Corporate Governance Kodex und Finanzkrise RA/FAStR Dr. Eberhard BB 46/2010 S. 2811-2816 Mayer-Wegelin Dr. Kerstin… …Perspektiven der Finanzberichterstattung und der Corporate Governance in der nächsten Dekade. In seiner Einführungsrede beklagte Theo Siegert (Präsident der… …Amt“. 1. Perspektiven der Corporate Governance Hierzu kritisierte der Referent Jürgen Weber (Vorsitzender des Aufsichtsrats, Deutsche 312 • ZCG 6/10 •… …Dorf zu lassen“. Eine gute Corporate Governance könne nicht per Gebrauchsanweisung vermittelt werden, sondern es komme darauf an, über Teilhabe… …gewachsener Unternehmenskultur als Nährboden. 2. Entwicklungen der Corporate Governance in Deutschland Nach dem vom Referenten Prof. Dr. Axel von Werder… …(Lehrstuhl für Organisation und Unternehmensführung, TU Berlin) vertretenen Ansatz zielte die Auseinandersetzung mit Fragen der Corporate Governance letztlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Aufsichtsgremium – dem Prüfungsausschuss – und Komponenten der internen Governance: dem Internen Kontrollsystem (IKS), der Internen Revision (IR) und dem… …Governance nimmt der Prüfungsausschuss (PA) ein. Die Frage nach einer gesetzlichen Einrichtungsverpflichtung für einen PA beantworten * Der wissenschaftliche… …Governance. 6 Der Fragebogen enthielt vielmehr gleich lautende Fragen nach der Einrichtungsverpflichtung, der Verantwortlichkeit für Einrichtung… …Governance und Compliance. Dabei sieht die Hälfte der Institute konkrete Möglichkeiten zur Messung der Effektivität der Internen Revision. Diese kann… …Corporate Governance und insbesondere des RMS, des IKS und der Interne Revision sowie über Wechselwirkungen zwischen diesen zu gewinnen, sind weitergehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Einsatz von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision

    Erfahrungen eines Revisionsleiters
    Hans-Ulrich Westhausen
    …zwischen Interner Revision und geprüfter Seite sowie mehr Akzeptanz für die Tätigkeit der Internen Re vision. Governance, Risk, Compliance Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungsmethoden, Allg./ diverse Prüfungsobjekte BilMoG und Interne Revision: Auswirkungen der Regelungen zur Corporate Governance, hrsg. vom DIIR, Berlin 2010 (ISBN… …978-3-503-12687-3). (Aufgaben der Internen Revision; Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz; Auswirkungen auf die Corporate Governance; Prüfungsausschuss; Rolle der… …; Prüfungstheorie; Qualitätsmanagement; Überwachung der Arbeitspapiere; Urteilsbildung des Reviewers) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis… …; Corporate Governance; Verhältnis Gesamtaufsichtsrat zum Prüfungsausschuss; zwingende Bildung von Prüfungsausschüssen?; Aufgaben des Audit Committee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Unternehmerhaftung des GmbH-Gesellschafters

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …und Aufsichtsräte. Es zeige sich, dass, sobald die Grundsätze der guten Unternehmens- führung (Corporate Governance Codex) nur schwach angewendet werden…
  • eBook

    Accounting Fraud

    Case Studies and Practical Implications
    978-3-503-12943-0
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …coverage of the scandalous events at major corporations, an examination of the circumstances leading to these corporate governance fiascos and useful…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 1: McKesson & Robbins (1938)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …corporate governance and auditing reforms. Within months of the discov- ery of the fraud, a special committee of the AICPA recommended significant changes to…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 10: MicroStrategy (2000)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …governance and compliance. These changes included creating an internal audit department, appointing an inde- pendent director with experience in public…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 12: Enron (2001)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …than a Pyr- rhic victory for Andersen, which had no chance of returning as a viable enterprise. Governance failures at Enron On paper, Enron had… …put in place a system of corporate governance that was well respected and appreciated by the market. For example, it had a splendid board, composed of… …Financial Disasters of our Time, 2nd edition, Berlin 2006, pp. 104–110 Peter, Henry / Maestretti, Massimiliano: Corporate Governance and Special Purpose…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 13: WorldCom (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …governance laws in his- tory, the Sarbanes-Oxley Act. It was signed into law by former President Bush less than two weeks after WorldCom’s downfall in July… …improve results when management felt this was needed. Governance failures at WorldCom The setting in which the fraud occurred was marked by serious… …governance system whose controls were sorely defi- cient, and a lack of courage to blow the whistle on the part of WorldCom personnel in the finance and… …at the time the fraud was discovered, thereby removing 100% of the directors who were partici- pants in governance under the regime of prior CEO… …Court for the Southern District of New York on Corporate Governance for the future of MCI, Inc., August 2003 Kay, Joseph: Threatened collapse of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück