COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management deutschen Risikomanagements interne Berichterstattung Analyse Instituts Bedeutung Prüfung Revision Fraud Praxis Kreditinstituten Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

108 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Einleitung

    Dr. Siu Lam
    …freiwilligen IFRS-Anwendung von 5,3 % offen (vgl. Küting, Karlheinz/Lam, Siu (2012b), S. 1043); Ergebnisse einer anderen Studie, die für den Zeitraum 1998 bis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …hineingewachsen, in der gute Corporate Governance wichtig ist und zur Konkurrenzfähigkeit beiträgt. Die hier vorgestellte Studie ist die erste vergleichende Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    ….......................... 04/157 Studie zur Wertschätzung der Corporate Governance in deutschen Unternehmen....................... 05/220 Brexit-Auswirkungen: Risikomanagement und… …Studie zur Qualität der Aufsichtsratsarbeit.................. 01/36 Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG)........................ 03/137 WPK-Kritik an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die Corporate-Governance-Tabelle (Teil B)

    Eine Bestandsaufnahme der Corporate Governance in der Ersten Fußballbundesliga
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …ist und zur Konkurrenzfähigkeit beiträgt. Die folgende Studie ist die erste vergleichende Analyse der Corporate Governance der Mitglieder der Ersten… …gehalten werden, weil die Ergebnisse in der vorliegenden Studie umso mehr von der Regel beeinflusst werden, wie mit fehlenden Informationen umgegangen wird… …Governance bei den Bundesligisten relevant und notwendig ist. Der vorliegende Aufsatz ist die erste vergleichende Studie zur Corporate Governance der… …, sehr ähnlich. Deshalb orientiert sich die vorliegende Studie an der am häufigsten untersuchten Organisationsart, indem sie einen etablierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Studie unter dem Titel Manager-Barometer 2016/2017 am 8. 11. 2016. Es handelt sich um die 6. jährliche Befragung des Odgers Berndtson Executive Panels in… …Ergebnisse sind unter http://www.odgersberndtson.com/media/3392/ob_manager_barometer_2016-17.pdf abrufbar. In der Studie wird darauf hingewiesen, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Cyber-Kriminalität als finanzwirtschaftliches Risiko

    Eine auf Praxisstudien gestützte Skizze zur Ausrichtung der Corporate-Governance-Forschung
    Dr. Henrik Schalkowski
    …und ist damit recht deskriptiv, ohne den Anspruch zu haben, bestimmte Fragestellungen und Hypothesen zu untersuchen 6 . Eine weitere Studie des… …von PwC in Kooperation mit der Universität Halle veröffentlichte Studie geht im Besonderen auch auf die Schadenshöhen ein. Wie bereits eingangs erwähnt… …, Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …weiter an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen der im Beitrag vorgestellten Studie befragte CFO betrachten Finanzkommunikation als wichtigen Bestandteil ihrer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …17 2. RAHMENWERK FÜR EIN INTERNES KONTROLLSYSTEM (IKS) Die Studie mit dem Titel »Internal Control – Integrated Frame- work« (COSO-Report)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …COSO-Report. Mehr als ein Jahrzehnt später hat COSO im Juli 2003 eine neue Studie vorgestellt, die im September 2004 verabschiedet wurde. Mit dem Ziel, ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Beruf mit Berufung: Eigenschaften, Kompetenzen, Probleme im Arbeitsalltag von Compliance-Managern

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Lothar Bildat, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …geeignet sind. In einer Studie der EBC Hochschule und der NORDAKADEMIE wurden erste Antworten auf die besonderen Herausforderungen von Compliance-Managern im… …überfachlichen Kompetenzen Compliance-Officer benötigen, um ihrer Tätigkeit erfolgreich durchzuführen. Im Detail waren Gegenstand der Studie, ffnach welchen… …Kompetenzmodelle sind bei Praktikern und Forschern gleichermaßen aktuell. 6 In der Studie wurde ein „sparsames“ Kompetenzmodell für die Kategorisierung der Antworten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück