COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Management Revision Banken Fraud Praxis interne deutsches Deutschland Risikomanagements deutschen Risikomanagement internen Analyse Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 3 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …Kreditinstituten – Teil 2 Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0 Teil 1 dieses Beitrags ist in der ZIR 1/2017 veröffentlicht worden… …. Teil 2 geht auf verhaltensbezogene Empfehlungen der Internen Revision zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in den geprüften Abläufen in Banken und… …Finanzdienstleistungsinstituten ein. In einem Beispielkatalog werden verschiedene Wirtschaftlichkeitsempfehlungen im Rahmen risikoorientierter Systemprüfungen der Internen Revision… …Vorständen vorgeschlagen/eingeleitet werden. Dann gibt es Anregungen, die von der Internen Revision im Rahmen der Revisionsarbeit herausgearbeitet werden. Bei… …Liste möglicher Empfehlungen/Vorschläge zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit dar, die von der Internen Revision im Rahmen ihrer Aktivitäten… …Mehrwerte für das Institut geschaffen werden und somit die Reputation und das Standing der Internen Revision innerhalb der eigenen Organisation bestätigt und… …Beispiele sind nicht nach Gewichtung sortiert, sondern in beliebiger Reihenfolge dargestellt. 6 Vgl. Becker, A.: System- und Projektprüfungen der Internen… …der Internen Revision geachtet werden: • Werden eigene und auch dritte Dienstleistungen im Internet angeboten? • Existiert ein funktionsfähiger… …entschieden, welches angemessene Quoten erzielt? Bei der Prüfung der Internen Revision sollte auch geprüft werden, wie hoch die Aufwendungen für Sponsoring… …kostspieligen Nachbereitungen und • Hinweise aus dem Beschwerdemanagement – insbesondere auch Hinweise über Schwächen in den internen Kontrollen. In der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …1 Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0 Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat Deutsches Institut für Interne Revision… …der Praxis ein großer Spagat, bei gleichen oder auch reduzierten personellen Kapazitäten in der Internen Revision und ständig steigenden… …Wirtschaftlichkeitsaspekte der Internen Revision in Kreditinstituten zum Inhalt haben. Das „manager-magazin“ hat immerhin drei erfolgreiche Banken ausfindig gemacht und diese… …Management. Doch welche Ansatzpunkte lassen sich daraus in der Praxis ableiten? Abbildung 5 gib einen Fragenkatalog wieder, der von der Internen Revision in… …der Prozesse • Bestandsprozesse (Bestandteil der Prüffeldlandkarte der Internen Revision) • Neu entstehende Prozesse z. B. im Rahmen von Projekten… …veraltete DV ist im Rahmen von Projekten durch neue Technik/IT-Sicherheit zu ersetzen. Auch in den kundenrelevanten Bereichen und in der internen… …der Wirtschaftlichkeit liegt in der Sichtweise auf die einzelnen Bankprozesse. Der Fokus der Internen Revision in Kreditinstituten liegt analog der… …und des internen Kontrollsystems im Besonderen sowie der Prüfung und Beurteilung der Ordnungsmäßigkeit grundsätzlich aller Aktivitäten und Prozesse. 26… …Sichtweise der Internen Revision mittlerweile Standard und kann als Vorteil bei der Betrachtung der „Wirtschaftlichkeit“ genutzt werden. Hierbei gibt es zwei… …Prozessen/Produkten etc. Hinweise der Internen Revision in der Entstehungsphase aufzunehmen und damit Anregungen an die Projektbeteiligten zu geben, um Lösungsansätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Das Zusammenspiel der Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung

    Ralf Herold
    …REGELN Datenschutz und Mitbestimmung RALF HEROLD Das Zusammenspiel der Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung Eine Positionierung Ralf… …bedienen sich die Leitungsorgane der Gesellschaft (primär die Geschäftsführung, im weiteren Sinne aber auch Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss) der Internen… …Revision. Aufgrund der übergreifenden Tätigkeiten der Internen Revision in nahezu allen betrieblichen Bereichen, ist es bei einzelnen Prüfungen sachlich… …erforderlich, dass in die Analysen der Internen Revision unter anderem auch personenbezogene beziehungsweise personenbeziehbare Daten einfließen. Dies ist… …, unternehmensinternen Regelungen und berufsständischen Standards. In diesem Handlungsrahmen kann das materielle Prüfrecht der Internen Revision mit Hinweis auf… …Prüfungsplanung und -durchführung ist letztlich der Leiter der Internen Revision. Die Angemessenheitsprüfung ist für einen sachkundigen Dritten nachvollziehbar zu… …zwischen den Sachgebieten Datenschutz, Mitbestimmung und Revision, deren Zusammenhang im Folgenden beleuchtet wird. 2. Das Mandat der Internen Revision 2.1… …Beratungsdienstleistungen zwecks Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit des Geschäftsbetriebes erbringt sowie zur Optimierung des Internen Kontrollsystems und der… …, mittelbar §130 OWiG in Verbindung mit § 30 OWiG) mit entsprechenden Haftungsfolgen zu vermeiden. Die Positionierung der Internen Revision im Unternehmen… …Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten. Ziel der Internen Revision ist ausdrücklich nicht die Leistungs- oder Verhaltenskontrolle von Mitarbeitern. Diese erfolgt vielmehr im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Internationale Organisation der Internen Revision – Eine theoretische Diskussion

    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …WISSENSCHAFT Internationale Organisation der Internen Revision PROF. DR. MARC EULERICH Internationale Organisation der Internen Revision – Eine… …der einzelnen Unternehmensteile und somit auch auf die Ausgestaltung der Internen Revision. Zielsetzung einer funktionierenden Governance-Struktur und… …Organisation der Internen Revision WISSENSCHAFT die Interne Revision. Neue Märkte eröffnen neue Chancen, aber damit auch neue Risiken. Zudem verkompliziert die… …: 2 Vgl. z. B. McDougall/Oviatt (1996). 3 Vgl. z. B. Fatemi (1984). 01.17 ZIR 37 WISSENSCHAFT Internationale Organisation der Internen Revision… …darstellen. 3. Internationalisierung der Internen Revision Die Interne Revision kann nur dann erfolgreich agieren, wenn sie den Herausforderungen der… …ZIR 01.17 Internationale Organisation der Internen Revision WISSENSCHAFT lerweise sollte die Revision die Organisation des Unternehmens widerspiegeln… …Darstellung einer zentralen Revisionsfunktion 01.17 ZIR 39 WISSENSCHAFT Internationale Organisation der Internen Revision Land A Revision Revision Abb. 3… …zur Einrichtung einer Internen Revision im Gastland Die Interne Revision ist in einem solchen Fall lokal in den einzelnen Ländern aufgestellt, wobei die… …: www.ESV.info/17104 40 ZIR 01.17 Internationale Organisation der Internen Revision WISSENSCHAFT Land A Hub- Standort B Land B Land D mischte Organisationsformen dar… …Internen Revision Beispielhafte Vorteile Beispielhafte Nachteile Zentralisierte Revision Dezentralisierte Revision Hybrid-Struktur • Einheitliche Standards •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …BEST PRACTICE Enkeltrick 2.0 DR. ANDREAS KAMM Enkeltrick 2.0 Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision Geleitwort von Peter… …Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit einem zentralen Tätigkeitsfeld der Internen Revision: der Prüfung und Beurteilung der Effizienz und der… …Effektivität des Internen Kontrollsystems (IKS). Das IKS eines Unternehmens, also die systematisch gestalteten technischen, aber auch organisatorischen Regeln… …sind wirtschaftskriminelle Handlungen. In Abschnitt 2 wird daher zunächst die Rolle der Internen Revision als Teil des prozessunabhängigen Über- 1 Vgl… …Artikel will einen Beitrag zur Sensibilisierung aller Mitarbeiter für das Thema CEO-Fraud leisten. Darüber hinaus soll den Mitarbeitern der Internen… …Revision aufgezeigt werden, welche Bereiche bei der Prüfung des Internen Kontrollsystems in Bezug auf CEO-Fraud besonders fokus siert und welche… …Gegenmaßnahmen empfohlen werden können. 2. Interne Revision und Wirtschaftskriminalität Die Aufgaben einer Internen Revision werden maßgeblich geprägt durch die… …sind, Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern“. 2 Zu den Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision gehören auch die… …kritische Blick auf einen Geschäftsvorfall, verbunden mit dem Mut zur internen Rückfrage, ist wesentlicher Eckpfeiler einer erfolgreichen Prävention. Dies mag… …Vermeidung zu implementieren. In Einzelfällen auch möglicherweise gegen internen Widerstand – ganz im Sinne von „Grafen ecken an“ … Literaturverzeichnis Ax…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Entsprechenserklärung: Warum? Recht • ZCG 3/17 • 117 ZCG-Nachrichten WPK-Hinweise zur Ausgestaltung eines internen Hinweisgebersystems In einem… …Praxishinweis zum neuen Berufsrecht informiert die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) über die Ausgestaltung eines internen Hinweisgebersystems („Whistleblowing“) in… …Berichterstattung im Bestätigungsvermerk ergeben. CCwie weit das Verbot zur internen Revision reicht. CCzum Verbot der Gestaltung und Umsetzung interner Kontroll-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen - Führungsaufgaben - Wirksamkeit
    978-3-503-17671-7
    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Vor dem Hintergrund erhöhter Anforderungen an die Unternehmenssteuerung und -überwachung kommt der Internen Revision heute eine Schlüsselfunktion zu… …. Mit § 107 Abs. 3 S. 2 AktG bestimmt zudem der Gesetzgeber die Sicherstellung der Wirksamkeit der Internen Revision als zentrale Überwachungsaufgabe des… …Kunst des richtigen Fragens – von Kompetenzen und Auswahlprozess der Revisionsleitung bis zur Zusammenarbeit des Aufsichtsrats mit der Internen Revision.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Martin Richter
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen BÜNIS, M./GOSSENS, T. Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses… …so die beiden Autoren im Vorwort. Die Autoren wollen den aktuellen Stand der Internen Revision aufnehmen und übersichtlich darstellen. Es ist jedoch… …nicht ihre Absicht, „alle Facetten der Internen Revision ausführlich zu beleuchten.“ Um das Gesamturteil vorwegzunehmen, diesem Anspruch wird das Buch… …Buch ausführlich auf das IPPF-Rahmenwerk, d. h. die Internationalen Berufsgrundsätze der Internen Revision eingeht. Aber auch dem erfahrenen Praktiker… …Berufsgrundsätze der Internen Revision, die – obwohl als gute Regeln guten Prüfens verpflichtend – in der Prüfungspraxis noch nicht hinreichend bekannt sind… …(Grundlagen der Internen Revision) wird zuerst die Notwendigkeit einer Internen Revision aus den Führungsfunktionen der Geschäftsleitung hergeleitet. Es folgen… …eine übersichtliche Darstellung der einzelnen Elemente des IPPF-Rahmenwerks sowie Ausführungen zu den Grundlagen der Internen Revision in Deutschland… …Führung in der Internen Revision beschränkt sich auf eine erläuternde Darstellung der einschlägigen Standards in den Internationalen Berufsgrundsätzen. Der… …dritte Abschnitt ist der (Jahres-)Planung in der Internen Revision gewidmet. Ausgangspunkt ist hier die Prüfungslandkarte (audit universe), d. h. das… …Inventar der (potentiellen) Prüfungsobjekte der Internen Revision. Nach Standard 2100 sind Mindestinhalt jeder Prüfungslandkarte die Führungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Beeinflussung Interner Revisoren durch Führungskräfte und andere Parteien

    Ergebnisse einer Umfrage
    Dr. Christoph Schmidt, Univ.-Prof. Dr. Martin R. W. Hiebl
    …ausgesetzt, die zu einer Beeinträchtigung der Effektivität der Internen Revisionsfunktion führen können. In der internationalen Prüfungsliteratur sind Indizien… …Internen Revision beeinträchtigen können. Auf Basis einer Fragebogenstudie unter 400 Internen Revisoren werden im Rahmen dieses Beitrags mögliche… …, die ihre Objektivität beeinträchtigen. Führungskräfte, Vorstände und Leiter von Internen Revisionsabteilungen üben dabei am häufigsten Einfluss aus. Dr… …wirksamen Corporate Governance angesehen. 1 Die Stellung der Internen Revisionsfunktion wird insbesondere im Three- Lines-of-Defense-Modell deutlich. Während… …Berufsstandards unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen. 3 Die Objektivität von Internen Revisoren wird dabei als deren unbeeinflusste… …Objektivität wird ebenso in den Grundsätzen eines ordnungsgemäßen Internen Revisionssystems (IRS) nach IDW EPS 983 sowie im DIIR Revisionsstandard Nr. 3 deutlich… …organisatorische Unabhängigkeit ist nach den Attributstandards des IPPF dann gegeben, wenn der Leiter der Internen Revision funktional der Geschäftsleitung… …beziehungsweise dem Überwachungsorgan berichtet. 6 Eine Beeinträchtigung wäre dann gegeben, wenn eine Behinderung von Internen Revisoren bei der… …unterschiedlichen Berichtsadressaten dar, unter denen bei der Internen Revision die Leitungs- und Aufsichtsorgane in einem Unternehmen verstanden werden. 9… …die Urteile von Internen Revisoren haben. Trotz dieser Hinweise in der Literatur auf mögliche Beeinflussungen von Internen Revisoren ist empirische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …145 11. Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices „Die fundierte Fachkompetenz der Internen… …Revi- sion zu nutzen, ohne ihre Objektivität zu gefähr- den – im Gelingen dieses Spagats erweist sich die Qualität einer modernen Internen Revision.“ 191… …Unser Blick aus der Perspektive des Aufsichtsrats auf aktuelle Ent- wicklungen der Internen Revision hat dazu geführt, dass sich das zunehmende Interesse… …für Aspekte der Unternehmenskultur als das (potenziell) verbindende Element zwischen dem Aufsichtsrat und der Internen Revision herauskristallisiert… …. 191 Vgl. Schipporeit, E.: Anforderungen an die Qualität der Internen Revision aus Sicht des Prüfungsausschusses, in: Audit Committee Institut e. V… …. (Hrsg.): Audit Committee Quarterly. Qualität der Internen Revision, Berlin 2016, S. 6. 146 Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision Vor diesem… …. 2 AktG explizit hervorgehobene Verpflichtung des Aufsichtsrats zur Überwachung der Wirk- samkeit der Internen Revision strahlt zunehmend auf einen… …und Leitungs- organen die Möglichkeit, in professioneller Weise einen Nach- weis zur Wirksamkeit der Internen Revision zu führen. These 4: Grundlegend… …für die Funktionsfähigkeit der Internen Revision ist ihre möglichst weitgehende Unabhängigkeit von den von ihr zu prüfenden Fachbereichen. Die… …Unabhängigkeit der Internen Revision wird gefördert durch das Interesse des Aufsichtsrats an der Arbeitsweise und den Arbeitsergebnissen der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück