COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Management Kreditinstituten Grundlagen Revision Compliance Analyse Risikomanagements Unternehmen Anforderungen Bedeutung Prüfung Rechnungslegung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
    …BEST PRACTICE Compliance mit Antikorruptionsgesetzen MARC W. THEUERKAUF Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und… …hervorzuheben, die aus Sicht des Autors wesentlich zu einem erfolgreichen ABAC Audit beitragen, wird im Folgenden auf andere Themen oder Aktivitäten der… …der Vorbereitungsphase entschieden werden, welchen Auditumfang und -inhalt das Audit abdecken soll. Hierbei gibt es ähnlich wie bei anderen… …Themengebieten mehrere mögliche Ansätze: 9 • Audit des ABAC Compliance-Programmes (gesamt vs. einzelne Bestandteile), • Audit von Geschäftstransaktionen (gesamt vs… …: 17.01.2017). 19 Siehe Theuerkauf, M. W.: „Datenanalysen für Revisoren Teil 3 – Anti-Bestechung und Anti-Korruption“, Internal Audit Services 2016 – auf Anfrage… …beitrag-detail/article/download-datenanalysen-inder-internen-revision.html (Stand: 17.01.2017). Theuerkauf, M. W.: „Datenanalysen für Revisoren Teil 3 – Anti-Bestechung und Anti-Korruption“, Internal Audit Services 2016 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Revisionsansätze zur Prüfung von Cloud Computing

    Ernst Sybon
    …„d!nternal audit – Digitalisierung und Interne Revision“, die sich Anfang 2017 im DIIR zur Erarbeitung des Themas Industrie 4.0/Digitalisierung gegründet hat… …https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/DigitaleGesellschaft/CloudComputing/Grundlagen/Grundlagen_node. htm (Stand: 02.08.2017). • IT/IS Audit Programm der ISACA – Sicht auf die technischen Aspekte der IT-Revision. Die drei Revisionsansätze wurden… …: 02.08.2017). Ernst Sybon für die DIIR Projektgruppe „d!nternal audit – Digitalisierung und Interne Revision“. Ernst Sybon, CIA CISA, ist in der Konzernrevision… …Information Risk Management Third-Party Management Legal and Electronic Discovery Legal Compliance Right to Audit Auditability Compliance Scope Certifications…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Der neue Bestätigungsvermerk bei Abschlussprüfungen

    Erste Praxiserfahrungen bei der Anwendung der neuen Regelungen
    Christoph Scharr, Inga Bernhardt, Dr. Sebastian Koch
    …Prüfungssachverhalte (Key Audit Matters; KAMs) zu berichten. Der folgende Beitrag beschreibt kurz die Neuregelungen und ihre Auswirkungen auf die Formulierung des… …in Deutsch- * WP/StB Christoph Scharr, Inga Bernhardt, M. Sc., und Dr. Sebastian Koch sind im Bereich Audit Consultation Services der… …(revised) Forming an Opinion and Reporting on Financial Statements Communicating Key Audit Matters in the Independent Auditor’s Report Modifications to the… …über die besonders wichtigen Prüfungssachverhalte (Key Audit Matters; KAMs) zu berichten. CCEs ist eine Erklärung abzugeben, dass der Abschlussprüfer… …Sachverhalte im Verlauf der Prüfung Key Audit Matters Ausgangsbasis: Informationen aus dem Abschluss und zur Prüfungsdurchführung Nur kommunizierte Sachverhalte… …Eine empirische Untersuchung der Key Audit Matters in Großbritannien für die Jahre 2012- 2016 ermittelt eine durchschnittliche Anzahl von 3,8 KAMs je… …Audit Opinion, wobei die durchschnittliche Anzahl der berichteten KAMs in den ersten drei Jahren insgesamt rückläufig war. Vgl. Henselmann/Seebeck, ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …gesamten Audit Lifecycle aufgezeigt. Darüber hinaus wird eine etwaige Nutzung von Continuous Auditing Systemen durch den Fachbereich reflektiert. Michael… …Bauch, Diplom-Kaufmann, ist Leiter Kaufmännische Revision Marke Volkswagen PKW. Arno Bönner, Diplom- Kaufmann, ist Audit Manager Internal Audit/ Audit… …CICA/AICPA haben im Jahr 1999 in einem gemeinsamen Forschungsbericht CA als „A continuous audit is a methodology that enables independent auditors to provide… …Quantitative Kennzahlen/Auswertungen Risikoanalyse der Länder & Gesellschaften Audit Lifecycle Support Continuous Auditing Datenanalysebereitstellung… …KPMG mit ihrer Definition von CA aus dem Jahr 2010: „CA is focused on obtaining audit evidence and indicators from systems, processes, transactions and… …: „Continuous Auditing ist eine kontinuierliche, manuelle oder maschinell unterstützte Überwachung des gesamten Audit Universe auf Veränderungen, die Auswirkung… …Prüfungsplanung an, nämlich die Überwachung des gesamten Audit Universe. Die Eingliederung in den Bereich Continuous Auditing erfolgt unter der Vorgabe, dass diese… …. Definition 5 Das IIA (The Institute of Internal Auditors) veröffentlichte im Jahr 2015 im Global Technology Audit Guide seine Interpretation von CA: 14… …Kontroll-Assessments im gesamten Audit Lifecycle, welche maschinell unterstützt und in wiederholenden sowie von den eingesetzten Indikatoren als auch dem vorliegenden… …Continuous Auditing ist die Kombination von Risiko- und Kontroll-Assessments im gesamten Audit Lifecycle, welche maschinell unterstützt und in wiederholenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsratsaufwands

    Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …Interne Revision Verantwortlichen darüber, dass diese Bestandteil des Audit Universe und damit risikoorientiert und regelmäßig zu prüfen sind. Demgegenüber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Auswertung von Beschaffungsdaten zur Vorbereitung und Durchführung von Prüfungshandlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Deshalb haben Revisoren im Rahmen der beruflichen Sorgfaltspflicht den Einsatz technologiegesteuerter Datenanalysemethoden (Computer Assisted Audit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …Risi- kosituation der Prüfungsobjekte in die laufende Prüfungstätigkeit, auch als Dyna- mic Audit Planning bezeichnet, einen hohen Stellenwert. Somit wird…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Internal Audit, a CBOK Stakeholder Report, Altamonte Springs, July 2016 (http://contentz.mkt5790. com/lp/2842/210008/IIARF%20 CBOK%20Voice%20of%20the%20… …Individuum; Compliance-Organisation als Gruppe; Wirksamkeit von Compliance) Zitting, Dan: Integrating Working Papers with Audit Management: How to shift from… …Prüfungen/ Informationstechnologie Barkhi, Reza; Schwartz, Elizabeth T.; Seifert, Stephen J.: Denistifying cybersecurity: An internal MIS and IT audit… …; Fragebogen zur Selbsteinschätzung der Sicherheitsrisiken) Global Technology Audit Guide (GTAG): Assessing Cybersecurity Risk: Roles of the Three Lines of… …Abdolmohammadi, Mohammad; D’Onza, Guiseppe; Sarens, Gerrit: Benchmarking Internal Audit Maturity: A High-Level Look at Audit Planning and Processes Worldwide, hrsg… …Prüfungsmethoden; Qualitätssicherung und verbesserung) O’Loughlin, Christie J.; Swauger, Jodi: Internal Audit Quality Assurance and Improvement: A Call to Action… …Innovationsprozesse; Innovation als Managementsystem; Innovationskultur- Audit, Checkliste; Organisationsdesign und Führung) Kapoor, Sunny: Corporate Social…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …Leidenschaft für die Arbeit in Governance-Funktionen. Sie nutzte ihre Praxiseinsätze im Bereich Internal Audit und schrieb dort ihre Abschlussarbeit über die… …Schnittstelle zwischen Internal Audit und Compliance bei Akquisitionen. Nach drei Jahren und zahlreichen internationalen Audits tauschte sie die weltweite…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Professionalisierung/Berufsgrundsätze/Berufsethos der Internen Revision Prickett, Ruth: Full spectrum. In: Audit & Risk, March/ April 2017, S. 26-29. (Professionalisierung der Internen Revision… …Playbook: By aligning its work with the organization’s strategy, internal audit can help assure that the business is on the right track. In: Internal Auditor… …; Saunders, Kelli K.; Wood, David A.: 278 ZIR 05.17 Attracting Applicants for In-House and Outsourced Internal Audit Positions: Views from External Auditors… …for Chief Internal Auditors Impact Objectivity? An External Audit Risk Perspective. In: Auditing, May 2017, S. 21- 43. (Management der Internen… …Revisionsabteilung; Vergütung des Leiters der Internen Revision; Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer) IIA (UK): Audit universe, London, 2. Mai… …Audit Universe; Verknüpfung der Jahresplanung mit den Risiken) Valek, Olga: Qualität im internen Audit als Voraussetzung für eine Good Corporate… …Governance. In: Expert Focus 2017, S. 194. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Unternehmensstrategie; Qualitätskriterien im internen Audit; Bedeutung… …Rechnungsprüfung; Anpassungsrisiko durch falsch qualifizierte Mitarbeiter; Personalentwicklungsplanung) McKevitt, David: Harvesting Public Audit Knowledge… …Understanding and Minimizing the Negative Effects of Brief Interruptions on Audit Judgment Quality. In: International Journal of Auditing 2017, S. 198-211… …Auswirkungen) Corporate Governance/ Über wachung von Unternehmen Albersmann, Benjamin T.; Hohenfels, Daniela: Audit Committees and Earning Management – Evidence…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück