COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
  • eBook-Kapitel (10)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Compliance Prüfung Deutschland Revision Corporate Ifrs Praxis Controlling Risikomanagements Berichterstattung deutschen internen Banken Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2018

    Nachrichten vom 18.10.2018 bis 14.12.2018

    …Management System (CMS) sollten niemals in Konkurrenz zueinanderstehen und sich immer gegenseitig unterstützen. Je nach Rahmenwerk und zugrundeliegendem Modell… …Bereich wirtschaftskriminelle Handlungen („Fraud“) sowie den einzelnen Komponenten eines RMS wie ff Governance und Kultur, ff Strategie und Zielfestlegung… …Compliance-Verantwortliche beteiligt. Orientierung an Rahmenkonzept Untersucht wurde in der Studie u. a., an welchem Rahmenwerk Unternehmen ihr Compliance Management System… …Herausforderungen konstant geblieben. Die Förderung der Compliance-Kultur (82 Prozent), die wirksame Compliance-Kommunikation und das erfolgreiche Change Management… …institut_fuer_compliance_und_corporate_ governance_icc/compliance_on_board_index_ cobi/index_ger.html Risk Management Congress: Leitplanken für die Zukunft Nachricht vom 13. 11. 2018 Rund… …Management Congress 2018 der RMA e. V. dem kölschen Grundgesetz: „Et bliev nix wie et wor“ (Es bleibt nichts wie es war). Ein Ausdruck, der durchaus zu… …Menschen als Schlüssel eines modernen Chancen- und Risikomanagements. Der diesjährige Risk Management Congress der Risk Management Association e. V. [1] bot… …Spionage und Fraud bis zum Terror. Um sich den potenziellen Risiken in einer modernen Welt zu stellen, folgt Bosch im Risikomanagement dem Three Lines of… …Risikomanagement in Zeiten des digitalen Wandels. Der Risk Management Experte beschrieb drei fokussierte Risikomanagementbereiche im eigenen Unternehmen. Hierzu… …Risikomanagement-Interessierten auf die 14. Auflage des Risk Management Congress freuen. Quellen [1] https://rma-ev.org/home/ [2]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bungartz: „RMS und CMS sollten niemals in Konkurrenz zueinander stehen”

    …Management System (CMS) sollten niemals in Konkurrenz zueinanderstehen und sich immer gegenseitig unterstützen. Je nach Rahmenwerk und zugrundeliegendem Modell… …herangezogen werden können, um einen Basiswert als Kennzahl der Wirksamkeit des RMS zu berechnen.Kennzahlen im Bereich wirtschaftskriminelle Handlungen („Fraud…
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    …beschreibt Vanini einen fünfstufigen Reifegrad der Integration von Risk Management und Controlling (Risk Management Integration Maturity Model). Dass… …Risk-Managern uneingeschränkt empfohlen werden.Gunnar Schwarting, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften SpeyerQuelle: ZRFC Risk Fraud & Compliance…
  • Absolventen stellen sich vor

    …Klaus Spiessberger, Prokurist und Head of Client Relationship Management and Operations der ER Secure GmbH, studierte zunächst Internationale… …und Datenschutzberatung im deutschen Mittelstand und berät mehr als 2.400 Unternehmen. „Als Prokurist und Head of Client Relationship Management and… …Rechtsmaterie des Datenschutzes, als auch die eher unternehmerischen Inhalte für die Weiterentwicklung des stark wachsenden Unternehmens.“Quelle: ZRFC Risk Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Aufklärungshilfe setzen. Der Beitrag von Dr. Laura Blumhoff und Ivonne Kahlke in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 05/18 S. 228–232) stellt, ausgehend… …, der in den nächsten Jahren vor allem von der digitalen Transformation geprägt sein dürfte. Das Münster-Konzept Vom Business-Problem zur Management… …welches die Erfolgsfaktoren der Nutzung von externen und internen Beratern sind. Die Themen der 35. Ergänzungslieferung: CCChange Management (als… …Erfolgsfaktor) CCChange Management (lineare und iterative Ansätze) CCDer freie Unternehmensberater (und entsprechende Marktplätze) Handbuch Kapitalmarktorientierte… …erweitertes Haftungsrisiko einher? Der Blick in die USA zeigt, dass es Klagen gegen Management und ihre D&O-Versicherer im Zusammenhang von Pflichtverletzungen… …ZCG-Veranstaltungen 26. Münchner Management Kolloquium „Smart & Agil & Disruptiv – Wertschöpfung 4.0“ – unter diesem Motto referieren am 12.–13. 3. 2019 über 80…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Internen Revision 276 Prof. Ulrich Bantleon Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision 286 Dr. Hans-Ulrich Westhausen Management · Best…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 13. (2018) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. Volker H. Peemöller… …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG… …Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA German Chapter e. V., für Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der… …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Gesundheit und Compliance 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Ausbildung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …Facharbeit insbesondere im Arbeitskreis „MaRisk“ engagiert. Daneben ist er Mitglied im Beirat der Risk Management Association (RMA) e. V. Um den Mehrwert der… …richtet sich sowohl gegen Error (= unbeabsichtigte falsche Darstellung) als auch Fraud (= beabsichtigte falsche Darstellung). 19 Da das Konzept der… …gegenüberstehenden Management, ist eine kritische Grundhaltung besonders wichtig. Das Einnehmen einer kritischen Grundhaltung bedeutet auch, dass festgestellte… …Verfassers aber auf das Erkennen von falscher Risikoeinschätzung auf Basis von unbeabsichtigten Fehlern gelegt und weniger als Maßnahme gegen Fraud zu sehen… …Bedeutung des Themas Fraud und der Integrität des Managements: Im Gegensatz zum Abschlussprüfer spielt das Thema Fraud und die Integrität des Managements bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …2018 www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule Berlin ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention… …Halle-Wittenberg RA Bernd H. Klose, German Chapter of ­Association of Certified Fraud ­Examiners (ACFE) e.V. RA Dr. Rainer Markfort, Partner, Dentons Europe LLP Prof… …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance Dr… …. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) ZRFC II Jahresinhaltsverzeichnis 2018 Prävention und Aufdeckung durch… …, Martin-Luther-Universität Halle-­Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Partner… …Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School… …der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für… …Gesundheit und Compliance Prof. Dr. Stefan Behringer .......................... 6/241 Management Andere Länder, andere Sitten Thomas Schneider… …geregelt?/Ethik und Compliance kein Thema für ­Aufsichts­räte? ................................ 3/101 Global Fraud Survey 2018: Ergebnisse in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND Fraud Report 2018 DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision Neue empirische Befunde zur… …bedankt sich bei Herrn Günter Zorn für die inhaltliche Unterstützung zu diesem Beitrag. Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) 1 hat kürzlich… …Betrugsfälle ausmachen und die USA mit 37,2 Prozent aller Fälle überdurchschnittlich vertreten sind, kann dennoch festgehalten werden, dass der Fraud Report nach… …wie vor die umfassendste und weltweit am häufigsten zitierte Quelle zum Thema Fraud ist. 3 Trotz aller bekannten methodischen Schwächen [vgl. Westhausen… …, H.-U. (2014), S. 269] und einer eingeschränkten Übertragbarkeit der Befunde auf andere Länder ist der Fraud Report 2018 auch für die Interne Revision… …der Darstellung der generellen Fraud- Situation – der Fokus auf IR-relevanten Aspekten, wie der Entwicklung des Zusammenhangs von Fraud-Risiko und… …IR als Anti- Fraud-Kontrolle. Wie in der Vergangenheit, ist auch der Fraud Report 2018 im ACFE-Webportal kostenfrei abrufbar. 4 1. Einleitung 1 Die… …gesamte Schadenssumme 2 aller 3 berichteten 4 Fälle im Berichtszeitraum 5 lag laut Fraud Report 2018 bei etwa 6,1 Milliarden Euro 6 Damit 1 „Founded in 1988… …besitzt mittlerweile fast 85.000 Mitglieder in über 180 Ländern. Weltweit sind 41.573 ACFE-Mitglieder auch „Certified Fraud Examiner“ (CFE), vgl. ACFE… …(Stand: 29.04.2018) und West hausen, H.-U. (2016), S. 164. 2 Vgl. „Report to the Nations – 2018 Global Study on occupational Fraud and Abuse“ (kurz Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück