COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (330)
  • eBook-Kapitel (327)
  • News (150)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse internen interne Deutschland Revision Ifrs PS 980 Institut Arbeitskreis Controlling Unternehmen Governance Rechnungslegung Anforderungen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

819 Treffer, Seite 5 von 82, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2020 – 31.12.2020

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 12. 2020 – 31. 12. 2020 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Netzwerk Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen… …Fragestellungen der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den… …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Grundlagen Allgemein ➞… …2.-3.12.2020 online Agil Audit Intro Training 15.12.2020 online • Seminare Recht & Datenschutz ➞ Grundstufe Die zivil- und strafrechtliche Haftung des… …systemische Denken und Handeln • 15.12.2020 online 14.–15.12.2020 online 10.–11.12.2020 – online Axel Dors Axel Dors Hans-Willi Jackmuth Andreas Kirsch… …ZIR 06.20 VERANSTALTUNGEN • Seminare Kreditinstitute ➞ Grundstufe Aufbau, Entwicklung und Einsatz von Ratingverfahren in der modernen Banksteuerung… …8.12.2020 online Christian Weiß/ Markus Zeitler Christian Weiß Neu! Änderungen vorbehalten! ESVbasics Doppelte Buchführung für Studium & Lehre Buchführung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zertifikatsprogramme starten wieder: Jetzt auch online weiterbilden!

    …als Video- Webinar durchgeführt. Das spart Ihnen Reisezeit und Reisekosten. Außerdem schenken wir Ihnen zwei weitere Seminartage, die Sie frei aus…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme

    …Manipulationen, Datenleaks und Betrug: Betriebliche Unregelmäßigkeiten und Skandale sorgen immer wieder für hohe wirtschaftliche Schäden und… …IKS zielgerichtet aufbaut, zeigt der Autor in der umfassend aktualisierten 6. Auflage dieses Standardwerks.– Nationale und internationale Vorgaben, u. a… …. IDW PS 951 n. F., IDW PS 982, ISAE 3000/3402, SSAE 18 („SOC-Prüfungen“), Neuerungen im DCGK und bei ISO 31000 sowie durch das geplante… …Verbandssanktionengesetz– OSO-Rahmenwerke zum IKS und Risikomanagement ergänzt um Bewertungsverfahren zur Integration in Reifegrad-Modelle– Neues COBIT 2019®-Rahmenwerk mit… …überarbeitetem Prozessreferenzmodell und COSO-COBIT-Mapping sowie neuen ITKennzahlen– Compliance Management Systeme (CMS), Tax CMS mit neuem Fragenkatalog sowie… …das Three-Lines-of-Defense-Modell (TLoD) zur Einordnung von IKS, Risikomanagement, CMS und Interner Revision innerhalb der Corporate GovernanceQuelle… …: KSI Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Ausgabe 6/2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Covid-Schutzschirmverfahren für KMU als mögliche Lösung

    …Staatliche Hilfsleistungen werden voraussichtlich nicht dauerhaft fortgesetzt werden können, stellt der VID fest. Für viele kleine und mittelgroße… …Unternehmen werde das noch von Bundestag und Bundesrat zu beschließende StaRUG (Restrukturierungsverfahren nach dem Unternehmensstabilisierungs- und… …-restrukturierungsgesetz) zu spät kommen oder zu aufwendig sein. Der Berufsverband schlägt deshalb ein befristetes und stark vereinfachtes Schutzschirmverfahren zur Lösung… …Corona-Pandemie zahlungsunfähig geworden sind. Wir haben den Vorschlag der Bundesregierung (Art. 10 SanInsFoG) aufgegriffen und erweitert, damit auch von Covid-19… …betroffene kleine und mittlere Unternehmen Zugang zum Schutzschirmverfahren erhalten können“, sagte der VID-Vorsitzende Dr. Christoph Niering. Der Verband… …will das Covid-Schutzschirmverfahren im Rahmen der Sachverständigenanhörung zum Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts… …(SanInsFoG) am 25.11.2020 vorbringen. Weiterführende Informationen hat der VID hier veröffentlicht. Restrukturierungs- und Turnaround-Management… …Herausgegeben von: Prof. (FH) DDr. Mario Situm, Prof. Dr. Markus W. Exler Um Krisensituationen in Unternehmen frühzeitig zu erkennen und geeignete… …Reorganisationsmaßnahmen zur Erhaltung von Rendite- und Wettbewerbsfähigkeit einzuleiten, sind heute äußerst vielseitige strategische, operative und kommunikative Qualitäten… …erforderlich. In der 2. Auflage ihres Praxisbuchs vermitteln Ihnen die Experten um Markus W. Exler und Mario Situm alle für Turnaround- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gehälter deutscher Vorstände sinken

    …Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY). Im Jahr 2018 lag der Rückgang bei 0,5 Prozent. Für das laufende Jahr rechnet EY coronabedingt mit… …einem weiteren Rückgang. Bei weiblichen Vorständen sank die Vergütung um 5,9 Prozent und damit etwas stärker als bei Männern mit drei Prozent. Dennoch… …Millionen Euro. Hintergrund ist der geringere Anteil von Vorstandsfrauen in den niedriger vergütenden Indizes MDAX und SDAX. Während im DAX rund zwölf Prozent… …aller Vorstandsmitglieder weiblich sind, liegt die relative Häufigkeit im MDAX mit sieben Prozent und SDAX mit fünf Prozent deutlich niedriger. Bei dem… …Vergleich zwischen Frauen und Männern lässt EY wegen der Vergleichbarkeit die CEOs außen vor, da es noch immer nur sehr wenige weibliche CEOs gibt und die… …Die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und ethischer Verpflichtungen stellt das Personalwesen und seine oft sensiblen Arbeitsbereiche vor… …Umsetzungshinweisen für alle typischen Themenfelder: Compliance im Bewerbungsprozess Entgeltgerechtigkeit und Strafbarkeitsrisiken bei der Vergütung Rechtssichere… …Beauftragung von Werk-/ Dienstverträgen Compliance im IT-Projektgeschäft Einrichtung von Whistleblower-Hotlines Social Media Guidelines Arbeits- und… …Gesundheitsschutz-Compliance Compliance bei Beschäftigung von Ausländern, Entsendung und Dienstreisen Compliance und Kündigungen Ein leicht verständlicher Leitfaden, mit… …dem Sie Compliance-Risiken im HR-Kontext wirksamer erkennen und geeignete Maßnahmen für einen geregelten Betriebsablauf ergreifen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …Nach dem dualen Studium und den ersten gesammelten Berufsjahren im Bereich Revision & Compliance suchte ich eine Möglichkeit, neues Wissen kompakt… …und effizient zu erlangen. Da der Stellenwert der Compliance immer mehr an Bedeutung gewinnt und die Anforderungen an Unternehmen hinsichtlich ihrer… …Compliance immer komplexer werden, entschied ich mich für eine fundierte Weiterbildung auf dem Gebiet der Compliance. Die Präsenztage und die vielfältige Fülle… …Seminartermine selbst bestimmt und schwerpunktmäßig ausgewählt werden konnten, war es mir möglich, meinen Seminarplan nach meinen individuellen Interessen… …zusammenzustellen. Die Fallsimulationen sowie Interview- und Befragungstrainings halfen mir dabei, mich in schwierige Situationen zu versetzen und waren überaus… …Kommilitonen aus den unterschiedlichen Branchen zeigten nicht nur die verschiedenartigen Erfahrungen und Herausforderungen, sondern lieferten auch Inspirationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Krisenmanagement und Business Continuity

    …Das Buch liefert ein Plädoyer, sich aktiv mit Bedrohungen, Krisen und Großstörungen zu befassen – und zwar, bevor sie eintreten. Frühzeitige… …Krisenvorsorge verschafft kostbaren Zeitgewinn und ermöglicht, die schlimmsten Klippen zu umschiffen, die Krise zu meistern. Im Mittelpunkt stehen Großstörungen… …; diese sind durch ihren destruktiven Charakter und ihr Ansteckungspotenzial geeignet, Unternehmen und Organisationen in ihrer Existenz massiv zu bedrohen… …. Sie zu ignorieren, ist keine Option. Hier wird ein integratives Präventionsmanagement vorgestellt, und zwar als eng mit der Strategischen… …Unternehmensführung verzahntes, vorausschauendes Krisenmanagement: Die (Unternehmens-)Krise soll im Vorhinein erkannt, analysiert und gemanagt werden, bevor sie ihre… …volle existenzvernichtende Kraft entfalten kann. Eine besondere Funktion kommt der Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs und insgesamt der Kontinuität… …zu; es gilt, jene Unterbrechungen und Ausfälle zu identifizieren, die sich – oft aus kleinsten Geschehnissen heraus – über eine Kettenreaktion rasant… …schnell zu Großstörungen entwickeln können: Da fallen Lieferanten aus, und innerhalb von Stunden steht die Produktion still; Ersatz ist keiner vorhanden… …, Kunden springen ab, hohe Umsatzeinbußen und ggf. Image- und Marktanteilsverluste sind die Folge.Quelle: KSI Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Insolvenzverwalter plädieren für höhere Haftungsgrenzen

    …Zielsetzung unterstützt, eine zeitnahe Umsetzung der vordringlichen Maßnahmen zur Wiederherstellung und dauerhaften Stärkung des Vertrauens in den deutschen… …Prüfung von Kapitalgesellschaften nicht auf „Unternehmen von öffentlichem Interesse“ beschränkt sein und insgesamt angehoben werden sollten. Auch seien die… …Unternehmen bzw. deren Gläubigern (hohe) Schäden verursachen und dazu führen, dass Insolvenzanzeichen zu spät erkannt und rechtzeitige Maßnahmen zur… …internationalen Vergleich keinesfalls ungewöhnlich hoch seien und andere Rechtsordnungen überhaupt keine Haftungshöchstgrenzen vorsehen würden. Anwendungsbereich… …ausgegangen wird, dass sich (nur) bei Kapitalgesellschaften, die ein Unternehmen von öffentlichem Interesse sind, „ein breiter Kreis von Personen und… …Durchführung von Abschlussprüfungen und anderen Dienstleistungen abgelehnt. Die Konzentration im Prüfungsmarkt würde sich erhöhen und „vor allem mittelständische… …Gesetzentwurf zur Stärkung der Finanzmarktintegrität veröffentlicht Der Fall Wirecard belastet die Reputation des Finanzplatzes Deutschland und führt auch… …, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack Bilanzbetrug gibt es, seit es Bilanzen gibt. Zwar haben Gesetzgeber, Standardsetter und… …ungebremst. Wie Sie Methoden und Tricks von Bilanzbetrügern erkennen und Manipulationen vorbeugen, zeigt Ihnen dieses viel beachtete Buch anhand von 38… …konkreten Einzelfallstudien. Welche Umstände und Ursachen befördern kriminelles Handeln, wie effektiv ist der aktuelle Rechtsrahmen? Wie sind typische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nichtfinanzielle Berichterstattung im IDW-Fokus

    …monetäre Größen überführt und Teil einer Gesamterfolgsrechnung werden. Als ein Zwischenschritt zu diesem ambitionierten Ziel sollte es möglich sein, das… …Finance – Auswirkungen auf Kreditinstitute“ veröffentlicht. Mit dem aktuellen Positionspapier folgt das IDW der grundsätzlichen Linie der europäischen und… …nationalen Gesetzgeber und schreibt die Anforderungen fort. Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels Autor: Dipl.-Kffr. Katharina… …Umsetzung ist er jedoch für manche Tücke berüchtigt: Auch die Bilanzierung und Besteuerung dieser Rechte zeigt sich als anspruchsvoller Spezialfall, der alle… …gängigen Rechnungslegungsstandards an ihre Grenzen bringt. Wie die bilanzielle und steuerliche Abbildung eines gemischten Portfolios aus kostenlos… …und Regulierung des Klimaschutzes im Kontext der jeweiligen Handelsperiode und der Auswirkungen durch MiFID II Bilanzierungslösungen nach allen… …verbreiteten Methoden der Rechnungslegung: HGB, EStG, IFRS/IAS und US-GAAP sowie den Auslegungen des IDW Umsatzsteuerliche Behandlung der Emissionsrechte… …Wirtschaftsprüfung, mit praxisnahen Hinweisen Viele Beispiele und eine ausführliche Fallstudie veranschaulichen das bilanzierungspraktische Geflecht. Pflichtlektüre… …für alle, die die Klimawende betriebswirtschaftlich tiefgehend verstehen und mitgestalten möchten. (ESV/fab)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts schließt gesetzliche Lücke

    …In den Entwurf des Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetzes (SanInsFoG) seien auch die Ergebnisse der Evaluation des Gesetzes zur… …Restrukturierungsplans zu sanieren. Ziel ist es, die Lücke zu schließen, die das geltende Sanierungsrecht zwischen einer freien Sanierung und einer Sanierung im… …Verhandlungen zum Sanierungsplan grundsätzlich selbst führen und auch selbst zur Abstimmung stellen. Die Verbesserungen der Sanierungsoptionen sollen insbesondere… …vorübergehend und beschränkt auf Unternehmen gelockert werden, deren finanzielle Krise auf die Corona-Pandemie zurückzuführen ist. Den Erfüllungsaufwand für die… …Regelinsolvenzverfahren und damit 46 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. „Auch die Wiedereinsetzung der Antragspflicht wegen Zahlungsunfähigkeit ab dem 1.10.2020 hat… …Aussetzung der Insolvenzantragspflicht, staatliche Hilfsmaßnahmen und das Kurzarbeitergeld zeigten eine deutliche Wirkung. Auch für das kommende Jahr erwartet… …Statistische Bundesamt aus. Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Herausgeber: Peter DepréChefredakteur: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Rettung statt… …. Das frühzeitige Erkennen drohender Krisen, eine umfassende Ursachenanalyse und rechtzeitiges Gegensteuern werden so zu Schlüsselkompetenzen… …erfolgreicher Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung. Setzen Sie auf Früherkennung und Krisenprävention. Werden Sie aktiv, wenn es noch Handlungsspielraum… …gibt. Die KSI bietet Ihnen fundierte Beiträge zu bewährten Analysemethoden und informiert über neueste fachliche Tendenzen: Exzellentes Praxiswissen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück