COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Governance Corporate Arbeitskreis internen Rechnungslegung Kreditinstituten Rahmen Fraud Institut Risikomanagement Analyse deutschen Banken Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Messbarkeit von Compliance-Zielen bislang oft unterbewertet

    …Informationssicherheit (z. B. Stichwort KRITIS oder DSGVO). Wie Sie wesentliche regulatorische Anforderungen an die IT identifizieren, priorisieren und systematisch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Anhänge

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …sic h au fd as Po te nz ia lv on PC GK sz ur Kl ä- ru ng vo n Ve ra nt wo rtl ich ke ite n be zie he n. „Ic h bi n se it ne un Ja hr en… …rd - ne te n au ch m al dr üb er ge sp ro ch en ,s o da ss wi r vo n vo rn er ein Kl ar he it da rü be rh at te n, wi e di e Sp iel re… …Ka te go rie In du kt iv / De du kt iv De fin iti on M ot iva tio ns m us te r De du kt iv In de rD eb at te um di e W irk sa m ke it… …da m it di e Fr ag e na ch de ri nt rin sis ch en bz w. ex tri ns isc he n M ot iva tio n de rB et eil ig te n th em a- tis ier t. Di es… …fin iti on W irk sa m ke it vo n PC GK s De du kt iv Au fg ru nd de sF eh len sd es Ka pi ta lm ar kt es im öf fe nt lic he n Se kt or… …,d er im pr iva tw irt sc ha ftl ich en Be re ich Ab we ich un ge n vo n Em pf eh lu ng en m it un zu re ich en de rB eg rü nd un g sa… …nk tio ni er en so ll, wi rd di e W irk sa m ke it vo n PC GK si m m er wi ed er di sk ut ier t. Ka nn ein PC GK ein e re lev an te W… …irk - sa m ke it en tfa lte n? In we lch en Be re ich en en tfa lte te re in e W irk sa m ke it? Su bk at eg or ie De fin iti on Be… …sa m tsc ha u zu - sa m m en zu fü hr en un d da m it zu ein em be ss er en Üb er bl ick be izu tra ge n. Da he rw ird di e Ko m m u- ni… …en Be da rf ein er Ko m m un ika tio ns - fu nk tio n un d au fd ie W irk sa m ke it vo n PC GK si m Ra hm en de rK om m un ika tio…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Environment / HR Organization / Overview

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …framework of salary and wage payments is determined by statutes, col- lective agreements and company rules and requirements. It is important to audit whether… …, collective agreements and company rules and requirements. It is important to audit whether the rules are implemented and transparent in company practice… …payment to the tax office. When payroll is performed in-house or at a shared service center, it should be ensured that the current tax regulations are… …within payroll respected? • Review access rights for rele- vant IT and archiving systems (paper/electronic). • Is the segregation of duties between… …to affected employees and are they familiar with it? 4 Payroll-related regulations in the form of manuals, brochures etc. are provided to new…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Prüfung von Künstlicher Intelligenz

    Eine Herausforderung für die Interne Revision
    Oliver Petri, Hendrik A. Reese, Roul Vierke
    …Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als auch das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyseund Informationssysteme IAIS im Jahr 2021… …wichtig, um Vollständigkeit und Korrektheit sicherzustellen und das in der Informationstechnologie bekannte Garbage in, Garbage out zu vermeiden. KI-Systeme… …Entwicklung bilden IT General Controls (ITGCs) eine wichtige Basis für die Risikominimierung in der Betriebsumgebung. Sie alleine sind jedoch in Bezug auf… …. Prüfungsfragestellungen allgemein Welche organisatorischen und technischen Maßnahmen der IT werden angewendet? [Die Prüfung der IT General Controls (ITGC) ist erforderlich… …andere Projekte entstehen häufig in agilen Projekten. Trennungen zwischen Business und IT, Projekt- und Regelbetrieb, Prozessdesign und Implementierung… …Haferkorn, P. (2022): Agilität für IT Governance, Prüfung & Revision, S. 228 ff. BSI: Artificial Intelligence Cloud Service Compliance Criteria Catalogue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Compliance-Theorien

    Ein kurzer Überblick
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …Theorien: Example 1 The Lack of Recognition Theory „Some call it gratuities, some call them questionable payments, some call it extortion … I looked at these… …payments as necessary to sell a product.“ Example 2 The Lack of Self-Control Theory „I really should not be doing this,“ but he did it anyway.“ Example 3 The…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Neues vom Standard-Datenschutzmodell (SDM-V 3.0)

    Martin Rost
    …Neben der DSK empfehlen der IT- Planungsrat und das BSI die Verwendung des SDM zur Umsetzung von Datenschutzanforderungen für die gesamte öffentliche… …betrachten, die die Funktionen für die IT der Ebene 2, typisch in Form von Rechenzentrumsdiensten, zur Verfügung stellt. Das neue Kapitel D2.5 „Überblick über… …Datenschutzbeauftragte bequeme Vor- stellung, Datenschutz sei hinreichend mit Rechtsgrundlage und Maßnahmen der IT- Sicherheit gemäß Risiko­typ C gewährleistet, nicht zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Payroll Master Data

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …maintained worldwide (e. g., SAP)? • Are the responsibilities de- fined? • Has it been defined who can authorize master data changes (e. g., new entries… …Is there a process defined in the event of overpayments? Is it followed? • How are severance payments managed? • How is the assignment of the… …relationships, it must be procedurally ensured that salary payments are reduced or sus- pended in accordance with internal and external regulations. Unused vaca-… …., maternity, sabbatical, military service)? • What steps are taken to ensure that no payroll is made during the inactive period and that it is resumed upon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Prüfung der Risikoanalyse von Rechenzentren

    Rechenzentren als kritische Infrastruktur sollten im Blick der Internen Revision liegen
    Michael Neuy
    …IT findet nicht mehr im eigenen Unternehmen vor Ort, sondern in der Cloud statt. Dabei werden nicht nur Daten aus dem Unternehmen zu den Anbietern von… …, der vielleicht der IT weniger nahesteht, wo denn die Daten verarbeitet werden, wenn man von Cloud spricht, so beginnt ein Moment des Nachdenkens. Dieses… …kann durchaus tiefgreifende und qualitativ anspruchsvolle Dimensionen annehmen, wenn sich Entscheider im Unternehmen verdeutlichen: Die IT findet in… …ein Rechenzentrum im Gebirge durch Erdbeben gefährdet sein, Überschwemmung ist nur theoretisch vorstellbar. Die zukünftige IT findet nicht mehr im… …Equipment Thermal Guidelines and Best Practices. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Grundschutzkompendium (2021): hier insbesondere INF.2… …50600-1:2013: Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren - Teil 1: Allgemeine Konzepte. DIN EN ISO/IEC 27002: Informationstechnik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …consulting activity designed to add value and improve an organization’s operations. It helps an organization accomplish its objectives by bringing a systematic… …Chain Geschäftsservices IT / IS = Digitalisierung und Infrastruktur <=> Hardware / Software / Cyber-Sicherheit Legal = Unternehmensform und… …it is. 20 ZIR 01.23…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ESG bei zu vielen noch kein Thema

    Wolfhart Fabarius
    …konkretisierenden Kriterien abgibt. In der vorherigen Ausgabe hatten wir uns bereits eingehend mit der IT- Governance beschäftigt. Die gesetzlichen Notwendigkeiten…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück