COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Bedeutung Arbeitskreis Revision Risikomanagements Ifrs Risikomanagement PS 980 Governance Fraud Rahmen Berichterstattung Kreditinstituten Controlling Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 5 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Inhalt / Impressum

    …Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: PinG Jahr, Seite ISSN…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Die Sekundärnutzung von Versorgungsdaten

    Dr. Maximilian Wagner
    …. 1.5.2024, DS-GVO Art. 6, Rn. 84 ff. 73 Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, 3. Aufl. 2024, DS-GVO Art. 6, Rn. 55. 74 Ob das Vorgehen des deutschen Gesetzgebers im… …hebt diese kritischen Punkte des deutschen Gesundheitswesens nicht auf und leistet doch, was der Name verspricht: eine bessere Nutzbarmachung von…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Zum Sozialdatenschutzrecht als Unionsrecht und Antworten auf Fragen zum neuen § 393 SGB V

    Philipp Quiel
    …ungeklärten 1 Verhältnis zwischen deutschen sozialdatenschutzrecht­ 1 Zum ungeklärten Verhältnis BSG, Urt. v. 20.1.2021 – B 1 KR 7/20 R, Rn. 27 und 28; OLG… …. wird zur Klärung des Verhältnisses die Reichweite der Kompetenz der Union analysiert und daran anschließend die Auffassung des deutschen Gesetzgebers zu… …deutschen Sinne hierzu zählt. In der Literatur werden im Zusammenhang mit dem Anwendungsbereich des Unionsrechts mitunter Parallelen zu Art. 51 Abs. 1 GRC… …Verhältnis eigentlich auf unionaler Ebene geregelt ist, 28 wird es in § 35 Abs. 2 Satz 1 SGB I explizit auch im deutschen Recht adressiert. Gemäß der… …. v. Art. 9 Abs. 4 DSGVO erlassen wurde. Die vom deutschen Gesetzgeber in der Gesetzesbegründung getroffene Annahme steht also im Konflikt mit dem… …abschließend verbieten würde, bestünde ein Konflikt zwischen der DSGVO und dem deutschen Gesetz. Im Falle eines solchen Konfliktes werden die nationalen… …. Vorgaben für Drittlandsübermittlungen Im deutschen Sozialdatenschutzrecht ist es üblich, dass Möglichkeiten zur Vornahme von Datenübermittlungen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Schlaglicht 2: Verfassungswidrig: Bundesverfassungsgericht kippt Teile des Hessischen Verfassungsschutzgesetzes

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …, um dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung gerecht zu werden. Was folgte, war eine durch den deutschen Föderalismus bedingte Reformwelle…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Das Datenschutz-Verfahrensrecht in Österreich

    Juliane Messner, Dr. Max Mosing
    …Verfassungsgesetz. Beschwerden, die in einer anderen als der deutschen Sprache eingebracht werden, werden nach erfolgloser Mangelbehebung zurückgewiesen (öDSB…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Wie viel Datenschutz steckt in der KI?

    Maximilian Funke-Kaiser, Thomas Fuchs
    …das aber eher ein überholtes Vorurteil. Die deutschen (und europäischen) Aufsichtsbehörden arbeiten wirklich intensiv und zunehmend erfolgreich an einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Inhalt & Impressum

    …werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Nachrichten vom 02.07.2024 bis 27.09.2024

    …Studie [2] vermuten lässt. Allerdings haben 86 Prozent der deutschen Personalverantwortlichen Bedenken gegenüber dem KI-Einsatz in ihrem Unternehmen. Das… …September 2024 veröffentlichte das Ifo Institut dann eine Studie [5], wonach im Jahr 2023 rund zwölf Prozent der deutschen Unternehmen mindestens eine… …Implikationen noch nicht absehbar. Beim Deutschen Betriebswirtschafter- Tag der Schmalenbach-Gesellschaft am 10.9.2024 in Düsseldorf geht es darum, wie… …verantwortungsvoll zum Wohl der Gesellschaft nutzen? Die Produktivität der deutschen Wirtschaft ist zurückgegangen, mahnt Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Aktiengesetzes, des Deutschen Corporate Governance Kodexes, des Haus- haltsgrundsätzegesetzes und zahlreiche andere Vorgaben nehmen entweder direkt auf die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Grundbegriffe und Grundsachverhalte

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …der mit dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz im Rahmen des Wirecard-Skandals abgeschafften Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) unter-… …Unternehmen sinnvollerweise vereinheitlicht. Die Ausgestaltung einer Kapitalflussrechnung wurde durch den deutschen Gesetz- geber nicht näher konkretisiert… …. Maßgeblich für Inhalt und Aufbau einer pflichtgemäß zu erstellenden Kapitalflussrechnung im deutschen Handelsrecht ist daher der vom DRSC im Jahr 2014… …deutschen Wirtschaft im Bereich der Rechnungslegung international zu vertreten. – die Entwicklung zu einem inhaltlich in zunehmend Maße breiter angelegten… …, insbesondere aus dem Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch den EU Green Deal entstehen für die Breite der deutschen Unternehmen neue… …: 234. Sitzung des HFA, in: Fachnachrichten 2/2014, S. 194–200, hier S. 195. 34 IDW/HFA: Ausgewählte Einzelfragen zur Bedeutung des Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück