COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Rechnungslegung Banken PS 980 Arbeitskreis Controlling Kreditinstituten Management Rahmen deutsches Compliance Fraud Risikomanagement Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern

    – Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen –
    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Schröder
    …Teil erhebliche Verbesserungspotenziale gegenüber der Mehrzahl der untersuchten Unternehmen. Die festgestellten Defizite führen zu Spannungsfeldern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfung der Betriebsgastronomie

    IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …Catering einer Veranstaltung die Unterdeckung des Betriebsrestaurants vermindern, da ein Teil der Fixkosten weiterverrechnet wird, die ohne die Veranstaltung… …stehen geblieben wären. 4. Beschaffung 4.1 Bedarfsermittlung und Bevorratung Prüfungsziel: Feststellen, ob wirtschaftlich disponiert wird. Ein großer Teil… …überwiegende Teil der Mitarbeiter aus welchen Gründen auch immer nicht nutzt, oder ob sie die Schließung vorzieht. Diese ist übrigens ohne Mitwirkung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Der Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts und der aktuellen Diskussion – ganzheitliche Aspekte einer Risikobetrachtung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …bestimmt. 4.1 Das Kreditrisiko oder Adressenausfallrisiko Kreditrisiken eingehen ist Teil des Geschäftszweckes. Jedes Ausleihen von Geld beinhaltet die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Die Begleitung von IT-Projekten der Unternehmen durch die Interne Revision

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …welchen Teilaspekten die Interne Revision in welcher Form Stellung nimmt, d. h. welche Aspekte Teil der offiziellen Berichterstattung sind oder ob einzelne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 / Neuer Arbeitskreis MaRisk / Personalien

    …Die Prüfungstermine für das CIA-Examen im Jahr 2005 sind: im ersten Halbjahr (Anmeldeschluss 31. März 2005) 18. Mai 2005 Teil I und II 19. Mai 2005 Teil… …III und IV im zweiten Halbjahr (Anmeldeschluss 30. September 2005) 16. November 2005 Teil I und II 17. November 2005 Teil III und IV 4. CIA-Tagung Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Personalarbeit im Unternehmen – Teil I 07. – 09.03.2005 C. Brand-Noé, M. A. ◆ Aufbaustufe Prüfung der Personalarbeit im Unternehmen – Teil II 24. – 26.10.2005 C… …22.09.2005 Der Revisor als Kommunikator 13. – 15.04.2005 23. – 25.11.2005 Beratungs- und Verhandlungstechnik für Revisoren – Teil I 14. – 18.02.2005 18. –… …Verhandlungstechnik für Revisoren – Teil II 04. – 08.04.2005 17. – 21.10.2005 K. Spanring Beratungs- und Verhandlungstechnik für Revisoren – Teil III 28. – 29.11.2005 K…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
    …ausfallen können, aber mögli cherweise wäre der Schaden geringer gewesen, da die Linien nicht bis auf dieses Maß ausge dehnt worden wären. Der Teil des… …6. 16 Wie oben erwähnt, werden die MaRisk Bestandteil der nationalen Umsetzung von Basel II sein. Konkret ist vor gesehen, dass der bank interne Teil…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …sicherzustellen, besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse stichprobenartig durch die Revision zu überprüfen. Damit verliert der Self-Audit allerdings einen Teil… …. Abbildung 6: Self-Audit Hand-Out Self-Audit Unterlagen Identifikationsteil Erläuterungsteil Fragebogen Beurteilungsbogen Identifikationsteil Der erste Teil… …der Self-Audit-Unterlagen dient zur Identifikation der geprüften Stelle. Dieser Teil sollte als Formular aufgebaut sein, in dem die üblichen Angaben zur… …Abteilung / Gruppe, dem Verantwortlichen und dem Self-Audit-Sachbearbeiter eingetragen werden. Ferner sollte auf diesem Teil der Durchführende die… …sachgerechte Bearbeitung des Fragenkatalogs per Unterschrift bestätigen. Erläuterungsteil Der zweite Teil dient zur Erläuterung des Fragenkatalogs. Er sollte… …Antworten überprüfen kann und die gemachten Angaben Grundlage für spätere Ex-post-Prüfungen sind. Fragebogen Der dritte Teil stellt den eigentlichen… …Fragen nur auf einen Teil der vom Self-Audit betroffenen Stellen zutreffen mögen. Um solche Fragen dennoch in den Self-Audit aufnehmen zu können, bietet es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Zur vorstandsunabhängigen Information des Aufsichtsrats durch die Interne Revision

    – Eine Skizze des aktuellen Diskussionsstands –
    Prof. Dr. Hanno Merkt, Wiss. Mitarbeiter RA Julien Köhrle
    …werden. 22 Ein Recht zur ergänzenden Befragung von Mitarbeitern soll sich nach einer zum Teil im Schrifttum vertretenen Auffassung über den Wortlaut hinaus… …Zuleitung aller Berichte der Internen Revision an den Prüfungssausschuss wird im Schrifttum zum Teil befürwortet. 29 Darüber hinaus wird gefordert, dass der… …sollte. 30 Zum Teil wird auch befürwortet, dass die Leiter der Internen Revision jedenfalls einmal jährlich von den Prüfungsausschüssen zur… …Prüfungsausschusses mit direktem Zugriff auf die Interne Revision wird jedoch auch zum Teil mit Hinweis auf die Leitungsverantwortung des Vorstands skeptisch beurteilt… …Gebrauch machen dürfen. 53 Zum Teil wird auch die Einführung einer Informationsordnung des Aufsichtsrats vorgeschlagen, die generell die Vorlage bestimmter… …des Aufsichtsrats gem. § 111 Abs. 2 S. 2 AktG, für die Einsicht und Prüfung der Unterlagen Sachverständige zu beauftragen, wird im Schrifttum zum Teil… …einer Berichterstattung am Vorstand vorbei angeführt. 59 Auch ein Teil des Schrifttums lehnt ein grundsätzliches Recht des Aufsichtsrats oder des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …L. Bauer Prüfung der Personalarbeit im Unternehmen – Teil I 07. – 09.03.2005 C. Brand-Noé, M. A. ◆ Aufbaustufe Prüfung der Personalarbeit im… …Unternehmen – Teil II 24. – 26.10.2005 C. Brand-Noé, M. A. Workshop: Prüfung der Personalbetreuung 02. – 03.06.2005 C. Brand-Noé, M. A. Wirtschaftlichkeits- und… …Revisor als Kommunikator 13. – 15.04.2005 23. – 25.11.2005 Beratungs- und Verhandlungstechnik für Revisoren – Teil I 14. – 18.02.2005 18. – 22.04.2005 13. –… …– Teil II 04. – 08.04.2005 17. – 21.10.2005 K. Spanring Beratungs- und Verhandlungstechnik für Revisoren – Teil III 28. – 29.11.2005 K. Spanring…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück