COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Governance Risikomanagements Banken Berichterstattung Controlling deutsches Ifrs Rahmen Grundlagen internen Management interne Compliance Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer DVProjekte: ein Lösungsvorschlag

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …ist ein bisher unzureichend behandeltes Thema. Für die Arbeit der Internen Revision ergeben sich daraus folgende Problemstellungen: 1. Die Dokumentation… …diesem Zusammenhang ist zu dokumentieren: 1. die gesamte Funktionalität der Software, 2. die internen Programmabläufe, 3. das Datenmodell, 4. Programme und… …, dass die Konten und ihre Systematik zu dokumentieren sind. Die GoBS fordern die Einrichtung eines umfassenden Internen Kontrollsystems für das… …Richtlinien- und Regelwerk ist Bestandteil der Dokumentation. . Die Sicherstellung der Programmidentität ist ebenfalls Bestandteil des Internen Kontrollsystems… …Datenein- und ausgabe sowie Abstimmung, Kontrollen und Teile des Internen Kontrollsystems. Außerdem fällt hierunter die detaillierte Beschreibung der im… …Anwendungsentwickler. Sie sind ebenfalls Bestandteil des Internen Kontrollsystems. Zu den Konzepten zählen sämtliche Überlegungen zur Sicherheit der Anwendung und der in… …Zugriffsschutzes (z. B. das Berechtigungskonzept). Diese Konzepte sind Bestandteil des Internen Kontrollsystems. Die Testdokumentation umfasst die Erläuterung der… …des Internen Kontrollsystems. Die allgemeinen Regelungen zum sicheren IT-Betrieb und ordnungsmäßiger Projektorganisation im Unternehmen umfassen… …Regeln gehören zum Internen Kontrollsystem des Unternehmens. Andererseits muss auch geregelt und dokumentiert sein, wie das Unternehmen durch eine… …Änderungsprotokolle (14) Änderungsbelege. 4. Konzepte Prüfungsziel: Wahrung der GoB- und GoBS-Konformität (vor allem der Prüfbarkeit) und Nachweis des Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002

    – Die Interne Revision nimmt an Bedeutung zu –
    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …---INTERNE REVISION--- Stärkung der Funktion der IR Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002 – Die… …Mängeln im internen Kontrollsystem. Er verlangte daher, dass nicht nur das Management einer Firma bestätigt, dass das Interne Kontrollsystem richtig… …übergeordneten Gesichtspunkte zur Stärkung der Funktion der Internen Revision wurden im Schreiben des IIA weiter an konkreten Paragrafen des Entwurfes erläutert… …Kontrolltätigkeit von anderen Personen stützen kann immer von Betriebsinternen gesprochen wird, stellt das PCAOB fest, dass die „Internen Revisoren normalerweise eine… …größere Kompetenz und Objektivität hinsichtlich der internen Kontrollen besitzen als anderes Betriebspersonal“ 5 um dann zu schlussfolgern, dass der externe… …Prüfer stärker auf die Arbeit der Internen Revision zurückgreifen kann als auf andere Angestellte. Das ist vor allem dann gegeben, wenn die Interne… …Verletzung der Objektivität dann gegeben, wenn eine ausschließliche Unterstellung der Internen Revision unter das Management erfolgt. Als Konsequenz daraus… …hinsichtlich der Internen Revision durchführen. Einzubeziehen und zu bewerten sind dabei ◆ ob der Umfang der Tätigkeit mit den Prüfungszielen übereinstimmt, ◆ ob… …Kontrollmangel in einem Unternehmen und deutlicher Hinweis auf materielle Schwächen wird definiert, wenn die Funktion der Internen Revision nicht effektiv ist… …interne Kontrollstruktur eingerichtet wurde. Der externe Prüfer muss darüber entsprechend berichten. Damit auch nach dem Bilanzstichtag Mängel im internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Markus Warncke
    …Mitarbeiter der Internen Revision als Auskunftspersonen (§ 109 Abs. 1 Satz 2 AktG), als Sachverständige (§ 111 Abs. 2 Satz 1 AktG) oder im Rahmen der Ausübung… …seiner Aufgaben notwendigen Informationen aufzuführen. Hinsichtlich der Internen Revision können zu diesen vom Aufsichtsrat eingeforderten Informationen… …Tiefe des Unternehmens“ und „am Vorstand vorbei“ zu schöpfen. Die von der Internen Revision dem Aufsichtsrat zur Verfügung zu stellenden Informationen… …mit dem Leiter der Internen Revision dieser über den Vorstand geladen werden. Die Frage nach einer Redepflicht der Internen Revision gegenüber dem… …gesetzlichem Vertreter der Gesellschaft. Das schließt eine mit dem Vorstand unabgestimmte aktive Informationspolitik der Internen Revision gegenüber dem… …eingehen kann. Zu diesen Informationen können dann natürlich auch Feststellungen der Internen Revision gehören. Durch die verschärften Anforderungen an die… …Unternehmensüberwachung im Rahmen der Corporate Governance und der Einrichtung von Prüfungsausschüssen (Audit Committees) spricht vieles dafür, Informationen der Internen… …Revision auch dem Aufsichtsrat bzw. dem Audit Committee zur Verfügung zu stellen. Die Initiative kann m. E. dabei aber nicht von der Internen Revision selbst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …„multiple choice“ Fragen wurde auf 125 je Prüfungsteil angehoben und die Inhalte der einzelnen Prüfungsteile wie folgt festgelegt: I. Aufgaben der Internen… …– 25 % II. Durchführung von Internen Revisionsprüfungen A. Allgemeine Prüfungsdurchführung 25 – 35 % B. Durchführung spezifischer Einzelprüfungen 25 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher IR Wirtschaftsprüfung und… …Weiterentwicklung der Internen Revision. In: Handbuch Management, hrsg. von Christopher Jahns und Gerhard Heim, Stuttgart 2003, S. 405–417. (Interne Revision… …, Acquisitions and Divestitures: An International Study. In: International Journal of Auditing 2003, S. 223–245. (Aufgaben der IR; Einbeziehung der Internen… …, Dennis: Training New Auditors. In: Internal Auditor, April 2004, S. 66–73. (Management der IR-Abteilung; Ausbildung von Internen Revisoren, integrativer… …: Beitrag der Internen Revision zur Generierung zusätzlicher Erlöse. In: Recht und Rechnungswesen aktuell (RWZ) 2003, S. 220–224. (Aufgaben der IR… …. (Jahresabschlussprüfung, Bilanzverschleierung; Interne Revision, wahrgenommener Nutzen; Stellung der Internen Revision; Berichtsadressaten) Piper, Arthur: Fraud comes out… …Committee, Zusammenarbeit mit der Internen Revision) Hadden, Linda B., DeZoort, Todd F.; Hermanson, Dana R.: IT Risk Oversight: The Roles of Audit Committees… …Survey. In: International Journal of Auditing 2003, S. 247–262. (Unternehmensüberwachung; Corporate governance in der EU; Aufgaben der Internen Revision… …; Aufsichtsrat, Zusammenarbeit mit der Internen Revision; Stellung der Internen Revision im Unternehmen) 182 Interne Revision 4 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …Veranstaltungshinweise IIR-Forum Kreditinstitute 2004 12. Fachtagung für Führungskräfte der Internen Revision am 11. und 12. Oktober 2004 in Würzburg… …der Internen Revision ◆ Benchmark Kreditinstitute mit Focus Interne Revision ◆ Ordnung im Chaos - Chaos in der Ordnung 2. Fachsitzungen ◆ Interne… …◆ Performanceanalyse der Internen Revision ◆ Prüfung des Management Information Systems (MIS) ◆ Erhebung, Bewertung und Prüfung operativer Risiken ◆… …Möglichkeiten der Leistungsverrechnung der Internen Revision ◆ Prüfung der Sicherheit von Internet-Applikationen ◆ Risikotransfer: Asset Backed Securities –… …Prüfungsfeld der Internen Revision ◆ Wirtschaftskriminalität und Korruption gehen uns alle an ◆ Web-basierte Tools zur Unterstützung der Prüfungsdurchführung und… …Gesamtbankrisikosteuerung ◆ Schnittstellenmanagement der Internen Revision bei In- / Outsourcingverhältnissen ◆ Prüfung des Projektmanagements ◆ Notfallplanung und… …44 KWG ◆ Compliance: Aktuelle Fragen ◆ Schriftlich fixierte Ordnung der Internen Revision ◆ Konfliktfeld: Steigender Prüfungsbedarf bei knappen… …des IIR-Standard 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision 3. Diskussionsforen ◆ Die Rolle interner Kontroll- und Überwachungsinstrumente im… …Governance ◆ Beratungstätigkeit und Unabhängigkeit der Internen Revision ◆ COBIT in der Praxis ◆ Das Management auf angemessene und wirksame Kontrollen… …verpflichten ◆ Die Umsetzung des IIR-Standard 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision ◆ Ergebnisse der Enquête und deren Bedeutung für die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2004 der IIR-Akademie

    …Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 13. – 15.09.2004 06. – 08.12.2004 agens Consulting Workshop Prüfung des Risikomanagement 02. – 03.12.2004… …Dipl.-Kfm. A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Inhalt/Impressum

    …(ECF) 98 FACHBEITRAG Der Weg zur agilen Internen Revision Univ.-Prof. Dr. Johann Risak, Wien 108 FACHBEITRAG Enterprise Risk Management – aktuelle… …Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision ? Univ.- Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Lück, München 130 LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Der Weg zur agilen Internen Revision

    Univ.- Prof. Dr. Johann Risak
    …---INTERNE REVISION--- Weg zur agilen Internen Revision Der Weg zur agilen Internen Revision Univ.- Prof. Dr. Johann Risak, Wien Herr Univ.-Prof. Dr… …der Internen Revision soll ein gemeinsames Grundverständnis herstellen, auf dem die interpretierenden, entwicklungsorientierten Betrachtungen aufbauen… …. Die Beschreibung des Aufgabenfeldes ist allgemein und umfassend angelegt. Die Aufgabe der Internen Revision ist eine unterstützende, wobei offen bleibt… …, Anordnen – fallen der Internen Revision, gemäß der Aufgabenbeschreibung, die ersten beiden Typen zu. Sie trägt daher die Verantwortung der… …, da von diesen Wirkungen erwünschter und unerwünschter Art ausgehen können. Das bedeutet, dass die Kompetenz der Internen Revision dem Inhalt der… …direkten Widerspruch zu den Grundaufgaben stehen dürfen. Das zu schaffen, ist eine große Herausforderung für den Leiter der Internen Revision. Löst er diese… …und sie wird für die potenziellen und aktiven Mitarbeiter der Internen Revision attraktiv. Die Erfüllung der zu definierenden Grundaufgaben kann als… …Zeitspanne zu halten. Die besondere Bedeutung, welche dem Risikomanagement in der Beschreibung der Aufgabenfelder der Internen Revision zugemessen wird, prägt… …auch das Bild der Internen Revision im Umfeld. Es wäre dabei zweckmäßig, zwischen ◆ strategischem (Fokus: Kompetenzen), ◆ organisatorischem (Fokus… …vorhanden ist. Daher besteht die Grundaufgabe der Internen Revision in der Verlässlichkeit und der Transparenz von Prozessen sowie in der Sicherung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme

    Hubertus Eichler, Dr. Oliver Bungartz
    …veröffentlicht, mit der ein allgemein einsetzbares Konzept für die Gestaltung des Internen Überwachungssystems (Internal Control System) für die… …Beurteilung des Internen Überwachungssystems bewährt. Viele Organisationen haben die diesbezüglichen Empfehlungen umge setzt. Eine große Anzahl von… …Sarbanes Oxley Act of 2002 (SOA) 9 noch unterstrichen. Ein Kernpunkt des SOA ist die Beurteilung des Internen Überwachungssystems im Bereich der… …fordern als Grundlage für die periodische Beurteilung des Internen Überwachungssystems die Anwendung eines allgemein anerkannten Konzeptes, das offengelegt… …Verlässlichkeit der Berichterstattung ist von der Finanzberichterstattung auf alle internen und externen Berichte des Unternehmens ausgeweitet worden. Die… …Internen Umfelds sind ethische Werte, die Personalpolitik, der Führungsstil sowie die Fest legung von Verantwortlichkeiten und Autoritäten. Die… …Unternehmensleitung etabliert als Bestandteile des Internen Umfelds die Risikophilosophie, das Ausmaß der Risikobereitschaft und die Risikokultur 18 . 19 Das ERM sorgt… …Unternehmenshistorie und die Unternehmenskultur. 29 (7) Information und Kommunikation (Information and Communication) Relevante Informationen aus internen und externen… …Unternehmensleitung, der Kontrollgremien (in Deutschland des Aufsichtsrats), des Risikomanagements und der Internen Revision. Der Internen Revision wird dabei eine… …wichtige und proaktive Rolle im ERM zugesprochen. 35 3 Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Internen Revision als integraler Bestandteil des Enterprise Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück