COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Revision Grundlagen Rechnungslegung Prüfung Risikomanagements Compliance Anforderungen Deutschland Unternehmen Praxis Fraud Corporate Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Neue Empfehlungen der EU-Kommission zur Corporate Governance

    Markus Warncke
    …Verlässlichkeit und Vollständigkeit der von der Gesellschaft vorgelegten Finanzinformationen sowie die Überprüfung der internen Kontrollund Risikomanagementsysteme… …. Dazu soll der Prüfungsausschuss nicht nur mit dem Abschlussprüfer, sondern auch mit der Internen Revision zusammenarbeiten. Die Empfehlung sieht nicht… …zwingend die Einrichtung einer Internen Revision vor, jedoch sollen Gesellschaften ohne Revisionsfunktion mindestens jährlich einen entsprechenden Bedarf… …Entlassung des Leiters der Internen Revision sowie zu deren Mittelausstattung abgibt und verfolgt, wie der Vorstand der Gesellschaft auf die Feststellungen und… …Empfehlungen der Internen Revision reagiert. Der Prüfungsausschuss soll die Möglichkeit haben, mit dem Leiter der Internen Revision ohne Beisein von… …Vorstandsmitgliedern zusammenzutreffen. Umgekehrt soll dem Leiter 268 Interne Revision 6 · 2004 der Internen Revision über eine effiziente Arbeitsbeziehung zum Vorstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Buchbesprechung: Wirtschaftsprüfung – Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen

    Roger Odenthal
    …umfassenden theoretischen Bezugsrahmen und praktische Hand lungsanweisungen für die Tätigkeit auch der Internen Revision. Als moderne Hochschulver öffentlichung… …zur Tätigkeit der Internen Revision. Hervorzuheben sind die im Anschluss der einzelnen Abschnitte vorzufindenden Kontroll- und Verständnisfragen sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Personalien

    …engagiertes Wirken einen hervorragenden Beitrag zur positiven Entwicklung des Instituts und der Internen Revision in Deutschland geleistet. In Anerkennung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Anforderungen an das IT-Controlling

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …zur Umsetzung der bezogen auf IT-Pro zesse erforderlichen internen Kontrollmaßnahmen. Angesichts der wachsenden Anforderungen an den… …Sicht der internen IT-Revision, die i. d. R. nur phasenbezogen Kontroll- und Überwachungsaufgaben innerhalb ihrer Audits wahrnehmen kann, ist die Einrich… …Revision schwerpunktmäßig den internen Leistungsverrechnungsprozess hinsichtlich einer Verursachergerechtigkeit. Dabei ergeben sich u. a. folgende… …Basis aktueller und nachvollziehbarer Service Le vel Agreements? ◆ Ist die Leistungsverrechnung zeitnah und für die (internen / externen) Kunden… …des Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems unterstützt ein adäquates IT-Controlling auch den inter nen Verbesserungsprozess. Die Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Der Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts und der aktuellen Diskussion – ganzheitliche Aspekte einer Risikobetrachtung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren, Menschen und System oder aufgrund von externen Ereignissen auftreten“. Alle Risikomanagementstrategien… …Kostenerwägungen bestimmte operationelle Risiken zu akzeptieren. „Unangemessenheit von internen Verfahren“ ist auch dann gegeben, wenn unter Hintanstellung von… …Internen Revision „An die Interne Revision werden von der Bankenaufsicht, den Aufsichtsorganen und den Geschäftsleitungen immer größere Erwartungen im… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute hat „die Prüfungsplanung risikoorientiert zu erfolgen.“ 12 „Wenn besondere Risiken… …ganzheitlichen Risikobetrachtung. Eine risikoorientierte Prüfungsplanung der Internen Revision umfasst die Kontrollrisiken oder anders ausgedrückt, wie geht das… …Internen Revision sind Maßstäbe heranzuziehen, die den Verantwortungsbereich der einzelnen Führungsverantwortlichen ganzheitlich abdecken. Endnoten 1 vgl… …: Zeitschrift Interne Revision (ZIR), 5/2000, S. 198 12 Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute, Rundschreiben 1/2000…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Zur Diskussion: Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision ?

    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Abschlussprüfer beschränken darf. Es sind auch Auswirkungen der Bilanzskandale auf die Arbeit der Internen Revision als Bestandteil der Corporate Governance zu… …Kommunikation von erkannten Schwachstellen wird dabei immer wichtiger. 19 Allerdings taucht der Terminus „Redepflicht“ im Schrifttum zur Internen Revision u. E… …verantwortlichen Organ wahrnehmen? Oder ist nicht schon bisher aus der Berichterstattung der Internen Revision an den Vorstand automatisch eine Redepflicht… …Interne Revision eine Redepflicht gegenüber dem Abschlussprüfer wahrnehmen? Oder fällt die Kommunikation der Internen Revision mit dem Abschlussprüfer unter… …bei der Arbeit der Internen Revision in mehrstufigen Konzernen und Holdingstrukturen zu richten. Gerade für eine dezentralisierte 20 Interne Revision… …nach § 321 Abs. 1 Satz 3 HGB berichtspflichtigen Sachverhalte für Abschlussprüfer maßgeblich für eine Redepflicht der Internen Revision sein? Ist dieser… …„Redepflicht des Abschlussprüfers“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 264. 15 Vgl. Adler/Düring/Schmaltz… …Weiterentwicklung der Internen Revision. In: Handbuch Management. Mit Best Practice zum Managementerfolg. Hrsg. Christopher Jahns und Gerhard Heim. Stuttgart 2003, S… …. 409. 20 Zur Problematik Zentralisierung versus Dezentralisierung der Internen Revision vgl. u. a. Lindner, Manfred und Markus Dumstorf: Zentralisierung… …versus Dezentralisierung der Internen Revision im Konzern – Das Spannungsfeld von Gesamtverantwortung der Obergesellschaft und operativer Verantwortung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Internen Revision 30. – 31.05.2005 05. – 06.12.2005 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion der IR 17. – 18.02.2005 10. –… …08.03.2005 09.11.2005 K. Spanring Prof. Dr. M. Richter 230 Interne Revision 5 · 2004 Veranstaltungsvorschau Berichterstattung der Internen Revision 14. –… …21.09.2005 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 04. – 06.04.2005 05. – 07.09.2005 05. – 07.12.2005 Workshop Prüfung des Risikomanagements 09. –… …Revision des Kreditgeschäftes II 04. – 05.04.2005 01. – 02.12.2005 Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision Revision der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Internen Revision 30. – 31.05.2005 05. – 06.12.2005 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion der IR 17. – 18.02.2005 10. –… …08.03.2005 09.11.2005 K. Spanring Prof. Dr. M. Richter 278 Interne Revision 6 · 2004 Berichterstattung der Internen Revision 14. – 16.03.2005 30.05. –… …Sicht der Internen Revision 04. – 06.04.2005 05. – 07.09.2005 05. – 07.12.2005 Workshop Prüfung des Risikomanagements 09. – 10.06.2005 28. – 29.11.2005… …. Heurung ◆ Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes II 04. – 05.04.2005 01. – 02.12.2005 Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Inhalt/Impressum

    …Themen der Internen Revision WP StB Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück, München Dipl.-Ing. Veronika Bachmann, München Dipl.-Kfm. David Luke, München 59… …Dipl.-Ing. Klaus Haas, CIA, Frankfurt am Main 86 LITERATUR Buchbesprechung Roger Odenthal, Köln 87 LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Inhalt/Impressum

    …(ECF) 98 FACHBEITRAG Der Weg zur agilen Internen Revision Univ.-Prof. Dr. Johann Risak, Wien 108 FACHBEITRAG Enterprise Risk Management – aktuelle… …Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision ? Univ.- Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Lück, München 130 LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück