COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Grundlagen Compliance Deutschland Fraud Institut PS 980 internen Revision deutsches Governance Controlling Anforderungen Risikomanagements Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Zur Diskussion: Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision ?

    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …wurde abgeleitet, dass das Aufspüren der genannten Tatsachen ebenso wenig zum Aufgabenbereich des Abschlussprüfers gehört wie die Prüfung der… …des § 321 Abs. 2 HGB vor In-Kraft-Treten des KonTraG. 7 „Außerdem hat der Abschlussprüfer über bei Durchführung der Prüfung festgestellte… …Durchführung der Prüfung“ nachzukommen, ◆ der Gesetzgeber mit dem KonTraG explizit den Konzern in den Wortlaut der gesetzlichen Regelung aufnimmt, ◆ der… …lassen“ und ◆ der Abschlussprüfer zusätzlich Unrichtigkeiten darstellen muss, die er bei der Durchführung der Prüfung feststellt. Die Abschlussprüfung ist… …sind auch Unrichtigkeiten, Verstöße und Tatsachen einzubeziehen, die dem Abschlussprüfer nicht bei der Durchführung der Prüfung, aber auf andere, nicht… …Durchführung der Prüfung Zu den Tatsachen, die den Bestand des geprüften Unternehmens gefährden oder seine Entwicklung wesentlich beeinträchtigen können, zählen… …folgenden Abbildung verdeutlicht: 14 Unrichtigkeiten Bestandsgefährdende Tatsachen Darstellung von Feststellungen bei der Durchführung der Prüfung Verstöße… …Themenkomplex „Redepflicht“ ein eigenständiger Revisionsstandard erarbeitet werden muss (?), also: Zur Diskussion! Endnoten 1 Vgl. Lück, Wolfgang: Prüfung der… …der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW). Stand: September 2003, Rn. 11. 9 Vgl. Adler/Düring/Schmaltz: Rechnungslegung und Prüfung der… …. Adler/Düring/Schmaltz: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen. Kommentar. Band 7. 6. Aufl. Stuttgart 2000, § 321 HGB, Rn. 75. 12 Vgl. Morck, Winfried…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Stärkung der Funktion der Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002

    – Die Interne Revision nimmt an Bedeutung zu –
    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …, beachten und ist gut beraten, ihre Mitarbeiter zur Ablegung der CIA Prüfung anzuhalten. Endnoten 1 Vgl. Artikel 103 Sarbanes Oxley Gesetz 2 Vgl. Artikel 404…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Zur vorstandsunabhängigen Information des Aufsichtsrats durch die Interne Revision

    – Eine Skizze des aktuellen Diskussionsstands –
    Prof. Dr. Hanno Merkt, Wiss. Mitarbeiter RA Julien Köhrle
    …des Aufsichtsrats gem. § 111 Abs. 2 S. 2 AktG, für die Einsicht und Prüfung der Unterlagen Sachverständige zu beauftragen, wird im Schrifttum zum Teil… …Aufträge zur Prüfung etwa der Wirksamkeit des Risikoüberwachungssystems erteilen darf, ist in der rechtswissenschaftlichen Diskussion umstritten. Die… …erfolgen und dürfe nur dann, wenn das Auftragsziel bei Auftragserteilung durch den Vorstand gefährdet würde, etwa wenn es um die Prüfung möglicher… …Roth: AG 2004, S. 1, S. 9 f. 61 Namentlich im Fall der Prüfung der Wirksamkeit des Risikoüberwachungssystems gem. § 90 Abs. 2 AktG oder der Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Neue Empfehlungen der EU-Kommission zur Corporate Governance

    Markus Warncke
    …den Vorschlag der EU-Kommission für eine „Richtlinie über die Prüfung des Jahresabschlusses und des konsolidierten Abschlusses und zur Änderung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Prüfung; Beratungsfunktion der IR) Lück, Wolfgang; Henke, Michael: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance. In… …, Prüfung; CMA-Scorecard; Prüfungsobjekte; Prüfungsfragen) Johnson, Carol B.; Wright, Charlotte J.: Make it easy; they will come. In: Internal Auditor, Febr… …, Anforderungen; Kontrollsystem für die finanzielle Berichterstattung, Prüfung) Wolz, Matthias: Dollar Unit Sampling: Ein modifiziertes Verfahren zur Beurteilung… …; Fallbeispiel) ◆ Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Arnold, Kurt: Verhaltenskodex für Steuerbehörden, Steuerzahler und Steuerberater – eine begrüßenswerte… …Initiative. In: Der Schweizer Treuhänder 2003, S. 1113 – 1115. (Steuern im Unternehmen, Prüfung; Verhaltenskodex, Empfehlungen der Treuhand-Kammer (Schweiz)… …; Risikomanagementsystem; Internes Kontrollsystem, Prüfung; Dokumentation der Kontrollen in einer Datenbank; Sarbanes-Oxley Act, Disclosure Committee; risikoorientierte… …Pflichtprüfung und Prüfungsverbände. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2003, S. 167 – 180. (Genossenschaften, Prüfung; Jahresabschlussprüfung… …, Erhard: Prüfung von Genossenschaften. In: Wirtschaftsprüfung und Interne Revision, hrsg. von Gerhart Förschle und Volker H. Peemöller, Heidelberg 2004, S… …. 484 – 506. (Genossenschaftliche Prüfung, Ziele; Prüfungsumfang; Prüfungsprozess; Berichterstattung; Follow Up) Spanier, Günter: Vereinbarkeit von… …Prüfung und Beratung durch den genossenschaftlichen Prüfungsverband. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2003, S. 117 – 129…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Markus Warncke
    …Unternehmensleitung berichtet. Diese Informationspflicht ergibt sich aus der von der Unternehmensleitung auf die Interne Revision übertragenen Aufgabe, durch Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Dr. Stefan Röhrbein
    …(ex ante) Prüfung und Beratung. Die Prüfungstätigkeit der WP‘s findet zudem auf einer anderen Abstraktionsebene statt und bezieht sich auf die… …Richtigkeit der vom Vorstand für einen Zeitraum im Abschlussbericht gemachten Aussagen. Die IR selbst ist darin Objekt der Prüfung, genau wie andere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …weisen nochmals darauf hin, dass mit dieser Prüfung einige Änderungen bezüglich Form und Inhalt des CIA-Examens in Kraft getreten sind. Die Anzahl der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Beschaffungsbereich, Prüfung; Prüfungsobjekte; Risiken; Prüfungsmethoden) Brune, Christina: Embracing internal controls. In: Internal Auditor, June 2004, S. 75–81… …; Prüfungsmethoden, empirische Häufigkeit; DV-gestützte Prüfung) ◆ Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Huber, Erich: Die neue Prüfungstechnik in der Betriebsprüfung… …. (Aufgaben IR; Rechnungswesen, Prüfung; Umsatzerlöse, Abgrenzung; Bilanzpolitik; Earnings Management) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Balz, Ulrich; Bordemann… …Verwaltung, Prüfung; Rechnungsprüfungsausschuss; Prüfungsmethoden; Prüfungspsychologie; Neues Kommunales Finanzmanagement, Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2004 der IIR-Akademie

    …Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 18. – 19.11.2004 agens Consulting Prüfen von Personalentwicklungsmaßnahmen 08. –… …Presentations in English 14. – 15.10.2004 T. Norman Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 18. – 20.10.2004 agens Consulting Projekte prüfen aus… …Sicht der Internen Revision 13. – 15.09.2004 06. – 08.12.2004 agens Consulting Workshop Prüfung des Risikomanagement 02. – 03.12.2004 Dipl.-Betriebswirt A… …. Möbus Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 15. – 16.11.2004 Dipl.-Betriebswirt R. Odenthal ◆ Seminare Kaufmännische Revision ◆ Grundstufe Einführung… …26.11.2004 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung von Dienstreisen 03.11.2004 Dipl.-Kfm. L. Bauer ◆ Aufbaustufe Prüfung der Personalarbeit im… …Unternehmen – Teil II 03. – 04.11.2004 C. Brand-Noé, M. A. Prüfung der Personalarbeit im Unternehmen – Teil III 05.11.2004 C. Brand-Noé, M. A. Workshop: Prüfung… …Consulting MS Excel Workshop Wirtschaftlichkeitsrechnungen 07.10.2004 Prof. Dr. D. Kiefer ◆ Aufbaustufe Prüfung der IT-Kosten 28. – 29.10.2004 agens consulting… …Dipl.-Ökonom D. Lochmann Prüfung des SAP R/3-Berechtigungskonzepts unter Release 4.6C mit Hilfe des AIS 13. – 14.10.2004 agens Consulting Call-Center, externe… …Dienstleistungen, EDM, Geschäftsprozessmanagement – Prüfung neuer Informationstechniken 25. – 27.10.2004 agens Consulting Sicherheit im Internet – Prüfung neuer… …Releasewechsel aus Revisionssicht erfolgreich begleiten 18. – 19.11.2004 U. Haltiner IT-Revision für Revisionsleiter Prüfung neuer Informationstechniken – siehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück