COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1798)
  • Titel (210)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1076)
  • News (425)
  • eBook-Kapitel (299)
  • eJournals (117)
  • eBooks (7)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (60)
  • 2023 (59)
  • 2022 (69)
  • 2021 (72)
  • 2020 (91)
  • 2019 (90)
  • 2018 (101)
  • 2017 (96)
  • 2016 (102)
  • 2015 (129)
  • 2014 (137)
  • 2013 (107)
  • 2012 (123)
  • 2011 (114)
  • 2010 (178)
  • 2009 (133)
  • 2008 (63)
  • 2007 (79)
  • 2006 (47)
  • 2005 (18)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs deutschen Kreditinstituten deutsches Instituts Risikomanagements internen Praxis Governance Unternehmen Analyse Anforderungen Corporate Rahmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1924 Treffer, Seite 2 von 193, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Fraud Theories

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Fraud Case Analysis: Lessons Learned 276 3.3 Fraud Theories 3.3.1 The Fraud Triangle Although it is common knowledge today that people… …may commit fraud, it is often not understood why they do it. Donald R. Cressey, one of the pioneers in fraud re- search, came to the conclusion that… …fraud is most likely to occur when three critical elements come together: incentive/pressure, opportunity, and attitude/rationaliz- ation. In the case of… …accounting fraud, for example, the incentive/pressure might be the need to make earnings look better in order to meet debt covenants. The oppor- tunity might… …financial hump”. Cressey developed a three-pronged framework, commonly known as the fraud triangle, which is a very useful tool for fraud-fighters seeking to… …under- stand and manage fraud risks. The fraud triangle is shown in Exhibit 6 (see, e.g., Montgomery/Beasley/Menelaides/Palmrose 2002, p. 63; Wells 2007… …, p. 7). Fraud Opportunity Attitude/Rationalization � Financial stability or profitability threatened by economic, industry or entity operating… …Exhibit 6: The Fraud Triangle Fraud Case Analysis: Lessons Learned 277 According to Cressey, each of these three elements is necessary in order… …for a person to actually commit a fraud. The absence of any one of them would not allow a person to perpetrate a fraud. However, the three… …elements in the fraud triangle are also interrelated. The greater the perceived opportunity or the more intense the perceived incentive/pressure, the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Formen der Kooperation von Unternehmensführung und -überwachung
    978-3-503-12488-6
    Dr. Corinna Boecker
    …Wie können Revisoren, Vorstand und Aufsichtsrat ihre Arbeit im Kampf gegen Accounting Fraud weiter optimieren? Innovative Lösungs¬ansätze stellt… …Corinna Boecker mit diesem Werk vor. Sie erfahren, wie Sie bei Accounting Fraud wirksam vorbeugen und reagieren und wie Ihre Prüfungs- und… …Überwachungsorgane besser zusammenwirken können. Die Autorin erläutert auch das Accounting Fraud Committee – ein Instrument zur Verbesserung der Informationsversorgung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Types of Fraud

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …257 Chapter 3: Fraud Case Analysis: Lessons Learned 3.1 Types of Fraud 3.1.1 A Classification System for Fraudulent Acts: The Fraud Tree… …Joseph T. Wells, chairman and founder of the “Association of Certified Fraud Ex- aminers” (ACFE), has developed a classification system – known informally… …as the fraud tree – that accounts for all of the most common types of fraud. The fraud tree encompasses a wide range of misconduct by executives… …2007, p. 46; ACFE 2008, p. 7). Occupational Fraud Fraudulent Statements (Accounting Fraud) Asset Misappropriation Corruption Fictitious Revenues… …Economic Extortion Exhibit 3: The Fraud Tree Fraud Case Analysis: Lessons Learned 258 According to Wells, the types of occupational fraud can… …generally be broken down into three broad categories: asset misappropriation, corruption, and fraudulent statements (accounting fraud). Within each of these… …three major categories, there are several sub-categories of fraud scheme types. It should be noted, however, that a number of cases described in… …this book involve aspects of more than one of the three basic categories. For example, several cases involve both accounting fraud and asset… …misappropriation, or both accounting fraud and corruption. In these cases where there are multiple schemes, it is impossible to subdivide the losses in order to… …the property, but has “misappropriated” it. Asset misappropriation is the most common of the three primary categories of occupational fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Fraud im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …45 5 Fraud im Vertrieb Fraud im Vertrieb? Viele werden beim Thema Fraud zuerst an den Beschaf- fungsbereich denken: Ein illoyaler Mitarbeiter im… …Einkauf, der Zahlungen entgegennimmt. Doch von wem? Von einem Vertriebsmitarbeiter des Liefe- ranten. Fraud im Vertrieb ist verbreiteter als vermutet… …betroffen sind.3) Es gilt, Fraud im Vertrieb als solchen zu erkennen, zu vermeiden und im schlimmsten Fall die Schäden zu begrenzen. 5.1 Fraud – Hintergründe… …und Ursachen Der Begriff Fraud wurde aus dem Englischen übernommen und bezeichnet dort den Betrug, die Täuschung, die Unterschlagung, allesamt… …: Als Fraud werden dort falsche Angaben in der Rechnungslegung bezeich- net, die beabsichtigt sind (Verstöße). Darunter fallen Sachverhalte wie Täu-… …, ein Fraud-Delikt zu begehen? Häufig wird hier als Erklärungsmodell das so genannte „Fraud Triangle“ von Donald R. Cressey herangezogen. Es geht davon… …aus, dass Fraud dann auftritt, wenn der Täter � ein Motiv, � eine Rechtfertigung, � eine Gelegenheit zu einer wirtschaftskriminellen Handlung hat… …. In neueren Abhandlungen wird dieses Dreieck zu einem „Fraud Pentagon“5) ergänzt. Hinzu kommen die Anlässe � Arroganz bzw. Überheblichkeit, �… …Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Ab- schlussprüfung 5) nach Jonathan Marks Fraud im Vertrieb 46 Odenthal6) nennt als Einflussfaktoren auf den Kriminalitätsumfang… …, S. 39 ff 7) Report to the nations on occupational fraud and abuse (2012) der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE), S. 9 8) Report to the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …Umgang mit Fraud FORSCHUNG PROF. DR. MARC EULERICH · ANNIKA BONRATH Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud Eine Auswertung auf Basis der… …Enquete 2020 Die Interne Revision ist noch immer eine zentrale Funktion im Kontext der Aufdeckung und Verhinderung von Fraud und dolosen Handlungen… …. Allerdings ist die Ausrichtung und die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud in verschiedenen Unternehmen doch sehr unterschiedlich. Der vorliegende… …Beitrag betrachtet vor diesem Hintergrund die Verbindung von Revision und Fraud auf Basis der Enquete 2020 und versucht, neue Einblicke in die gelebte… …Verantwortlichkeiten innerhalb von Organisationen gekennzeichnet ist, wird das Thema Fraud zunehmend präsenter. Aus diesem Grund sind die Aufrechterhaltung und… …Entwicklung geeigneter Schutzmaßnahmen gegen das Risiko von Fraud wichtiger denn je. Im Hinblick auf Fraud, stellt sich jedoch oftmals die Frage, wer für die… …Internen Revision im Umgang mit Fraud ab. So wird unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren die Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der… …Fraud Prevention und Detection untersucht. In diesem Kontext werden auch Trends und Entwicklungen in Bezug auf Fraud herausgearbeitet und kritisch… …verbessern helfen. Ein umfassendes Verständnis von potenziellen Fraud- Risiken gilt als grundlegende Voraussetzung, um eine effektive und effiziente… …Verhinderung und Aufdeckung von Fraud zu garantieren. Darüber hinaus ermöglicht die vorliegende Untersuchung ausgewählter Faktoren, das Bewusstsein für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken

    Möglichkeiten und Grenzen der Vermeidung durch Corporate-Governance-Mechanismen
    Björn Schneider, Philipp Reinbacher, Dr. Klaus Derfuß
    …234 • ZCG 5/12 • Rechnungslegung Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken Möglichkeiten und Grenzen der Vermeidung durch… …Corporate-Governance-Mechanismen Björn Schneider / Philipp Reinbacher / Dr. Klaus Derfuß* Fraud ist in der Rechnungslegung sowohl nicht einfach zu erkennen als auch schwierig zu… …Bewertungsvorschriften vorliegen, besteht gerade bei Banken die Gefahr von Fraud. Ziel des vorliegenden Beitrags ist daher die Prüfung, inwieweit… …Corporate-Governance-Mechanismen Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken vermeiden helfen. 1. Einführung „However, even with these guidelines, determining the… …point at which aggressive accounting practices become fraudulent is more art than science.“ 1 Dieses Zitat zeigt einerseits, dass der Übergang zu Fraud in… …der Rechnungslegung fließend ist, andererseits, dass Fraud in der Rechnungslegung nicht einfach zu erkennen und damit auch schwierig zu verhindern ist… …Beitrag, ob gängige CG-Mechanismen im Rahmen einer solchen bankspezifischen CG grundsätzlich in der Lage wären, Fraud in der Rechnungslegung zu verhindern… …. 2. Fraud Fraud bedeutet „Betrug“ oder „Täuschung“ und wird auch synonym für Wirtschaftskriminalität verwendet 10 . Nach der Association of Certified… …Fraud * Björn Schneider, B.Sc., ist Teamleiter im Kundenmanagement der MEDION AG; Dipl.-Ök. ­Philipp Reinbacher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am… …und Fraud durch bewusste Verstöße ist fließend. Fraud in Banken Rechnungslegung • ZCG 5/12 • 235 Examiners (ACFE) sind Korruption, Diebstahl und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Fraud Red Flags – Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Prof. Dr. Markus Häfele, Jan Helge Schmeisky
    …ZRFC 5/10 233 Keywords: Erkennung Fraud Red Flag Gesetzesverstöße Dolose Handlungen Warnsignale Fraud Red Flags – Warnsignale zur ­Erkennung… …wirtschaftskrimineller Handlungen Prof. Dr. Markus Häfele / Jan Helge Schmeisky* Fraud bzw. dolose Handlungen sind ein fester Bestandteil der Literatur im Bereich des… …betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens. Für Rollenträger der Corporate Governance stellt sich die Frage, wie Fraud Red Flags – diesbezügliche Warnhinweise – im Unternehmen… …erkannt und die notwendigen Konsequenzen gezogen werden können. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit einer Klassifizierung von Fraud Red Flags und… …wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen. Dem Thema Fraud widmen sich zudem eine Reihe von nationalen und internationalen berufsständischen Verlautbarungen in der… …Wirtschaftsprüfung. SAS No. 99 (Consideration of Fraud in a Financial Statement Audit), ISA 240 (The auditor’s responsibility to consider fraud in an audit of… …. Markus Häfele Jan Helge Schmeisky Das wohl bekannteste Modell in der Literatur das sich mit dem Thema Fraud beschäftigt ist das sogenannte „Fraud Triangle“… …3 . Das in Abbildung 1 dargestellte „Fraud Dreieck“ besagt, dass die Entstehung von Fraud die Faktoren Gelegenheit, Anreiz/Druck und innere… …2006, R139. 4 Vgl. Nimwegen, S. (2009), S. : Vermeidung und Aufdeckung von Fraud, in: Baetge, J./ Kirsch, H.-J./Thiele, S.(Hrsg.): Rechnungslegung und… …; Bantleon, U./Thomann, D.: „Grundlegendes zum Thema „Fraud“ und dessen Vorbeugung, DStR 38/2006, S. 1714-1721. 5 Der Prüfer ist hier gehalten, passende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Accounting Fraud

    Case Studies and Practical Implications
    978-3-503-12943-0
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …In this casebook, with forty-four prominent examples drawn exclusively from real-world fraud cases, Klaus Henselmann and Stefan Hofmann provide… …comprehensive and crucial knowledge about the topic. With unparalleled insights on the scams used by corporate executives to perpetrate accounting fraud, in-depth… …practice aids for fraud-fighters – including a schedule of early warning signs, an “ethics barometer”, and an inquiry guide for fraud interviews. A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    A Practice Aid for Auditors: Fraud Interviews – An Inquiry Guide

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Appendix: Practice Aids 297 Appendix II A Practice Aid for Auditors: Fraud Interviews – An Inquiry Guide Of… …course, some cases of accounting fraud described in this book were so complex and well-concealed that no auditor would have been able to uncover them… …. These cases were well beyond the scope of a traditional audit. Nevertheless, auditors have to be more aggressive in order to detect fraud. They have to… …team have to be motivated to think about how and where fraud might occur. They have to conduct the audit with a mindset that recognizes the possibility… …that fraud could be present, regardless of any past experience with the audit client and regardless of the belief about manage- ment’s honesty and… …integrity. Eventually, they must not be reluctant to conduct so-called fraud interviews and ask sensitive questions. This inquiry guide is a… …practice aid designed to help the audit team to plan and tailor these fraud interviews as required by the international auditing standards. It in- cludes… …– As you are probably aware, CPAs today are required to assess the risk of fraud in the audit of every company, not just yours. Therefore, we need to… …begin. – When we talk about fraud in business, we are talking about a whole range of fraudulent activities. However, we are not talking about taking a… …pen or making a few photocopies for private use. Do you believe fraud is a problem for business and society in general? – We know that fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller / Ingo Sorgatz* Fraud steht seit mehreren Jahren verstärkt im Fokus interner und externer Prüfer. Studien der letzten… …Jahre gehen von einer hohen Bedeutung von Fraud mit einem äußerst umfangreichen Dunkelfeld 1 insbesondere auch im öffentlichen Sektor aus, weshalb die… …Einrichtung spezifischer Managementsysteme gegen Fraud als zweckmäßig erscheint. Mit dem im Jahr 2012 veröffentlichen DIIR Revisionsstandard Nr. 5 hat das… …Rahmenbedingungen aufgegriffen. Fraud wird definiert als bewusst begangene unerlaubte Handlungen, die direkt oder indirekt zur Schädigung oder Gefährdung des… …Begriff Fraud zwar bisher weniger verbreitet, jedoch sind die in Frage stehenden Aspekte auch hier von gleicher Relevanz – betrachtet man etwa die… …werden unter „Anti- Fraud-Management“ alle Maßnahmen einer Organisation verstanden, mit deren Hilfe Fraud vorgebeugt (Fraud Prevention), Fraud aufgedeckt… …(Fraud Detection), Fraud bei Hinweisen oder im Verdachtsfall strukturiert aufgearbeitet sowie auf offenbar gewordene Fraud-Fälle angemessen reagiert werden… …soll (Fraud Investigation). Das AFMS enthält somit die Vorsorge (Gefahrenabwehr) und Bekämpfung (Strafverfolgung), was bekannten polizeilichen… …Verhinderung und der Aufdeckung von Fraud dem Zweck, Schadenersatzansprüche Dritter gegen die Organisation zu vermeiden (Außenhaftung). Zudem besteht die… …prozessintegrierten Kontrollen, welche das Auftreten von Fraud erschweren sollen. Die zweite Verteidigungslinie besteht in der Überwachung der Funktionsfähigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück