COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Unternehmen Ifrs interne Management Fraud Bedeutung Praxis deutsches Rechnungslegung Banken Prüfung Controlling Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Enforcement der Rechnungslegung und Prüfung

    Bericht zur Schmalenbach-Tagung 2006
    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Rechnungslegung • ZCG 1/06 • 39 Enforcement der Rechnungslegung und Prüfung Bericht zur Schmalenbach-Tagung 2006 Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer *… …ordnungsgemäßer Rechnungslegung. Dieses Enforcement ist für die beteiligten Unternehmen deshalb so bedeutsam, weil festgestellte Rechnungslegungsmängel bekannt zu… …Harmonisation of Enforcement“ vor. Im zweiten Tagungsblock berichtete WP/StB Prof. Dr. Eberhard Scheffler 1 über die Arbeitsweise der DPR. Anschließend… …Tagung mit dem Vortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking 3 zur Notwendigkeit eines Pre-Clearance im Rahmen des Enforcement. Dem schloss sich ein… …Enforcement. Eine Paneldiskussion „Anspruch und Umsetzung des Enforcement“ unter Leitung von Dr. Werner Brandt 6 rundete die Tagung ab. Im Folgenden werden die… …speziell das deutsche Enforcement betreffenden Tagungsschwerpunkte näher beschrieben. 2. Arbeitsweise der DPR Den zentralen Auftrag der DPR sieht ihr… …Vorsitzender des Vorstands der ARQUES Industries AG, Starnberg. 6 Mitglied des Vorstands der SAP AG, Walldorf. 40 • ZCG 1/06 • Rechnungslegung Enforcement Ist… …. Notwendigkeit eines Pre-Clearance im Rahmen des Enforcement? Als klarer Befürworter eines Pre-Clearance, also präventiv Sachverhalte klärenden Anfragen… …AG über Erfahrungen ihrer Unternehmen mit dem Enforcement ergab die abschließende Panel Diskussion interessante Details; hier einige Streiflichter: (1)… …Scheffler hob die Notwendigkeit eines drohenden Sanktionspotentials hervor, nur dann könne sich die gewünschte Präventivwirkung des Enforcement einstellen. Er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums

    (Enforcement-Richtlinie)
    Cornelius Matutis
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. 511–529. (Unternehmensüberwachung; Enforcement der Rechnungslegung; Bilanzkontrollgesetz; Eröffnung eines Prüfungsverfahrens; Durchführung der Prüfung… …; Beteiligung des Abschlussprüfers; Kompetenzen der BaFin; Konsequenzen aus der Feststellung eines Fehlers) Haller, Peter; Bernais, Nina: Enforcement und BilKoG… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Enforcement der Rechnungslegung; Enforcement nach dem Bilanzkontrollgesetz) Orth, Christian; Wader, Dominic…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …hierfür ist die Segmentberichterstattung, deren konkrete Ausgestaltungsformen diskutiert werden. Enforcement der Rechnungs legung und Prüfung 39 Dipl.-Kfm… …. Dr. Hans-Jürgen Hillmer Das neue Enforcement ist für die beteiligten Unternehmen deshalb so bedeutsam, weil festgestellte Rechnungslegungsmängel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …freiwillig; eine Prüfung der Halbjahresfinanzberichte durch die DPR (Enforcement) ZCG-Nachrichten ten Haftungsregeln, ist schon viel im Sinne einer Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance

    Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Enforcement. Den Abschluss der Veranstaltung bildeten zwei Erfahrungsberichte: Die Implementierung der Anforderungen des Sarbanes-Oxley-Act in einem deutschen… …Antrag Dritter, sondern von Amts wegen durch ein neu einzurichtendes Bundesamt für Justiz vorgenommen werde. 3. Erfahrungen mit dem deutschen Enforcement… …DPR eingesehen werden kann. Gegenstand des Enforcement sind in Deutschland bislang nur kapitalmarktorientierte Unternehmen, deren Anzahl der Referent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Zur Zukunft der Corporate Governance

    Regulierung der Unternehmensführung auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Thomas Berndt
    …Organisationsform der Unternehmensführung (Board-System versus Vorstands- und Aufsichtsratsystem). 3.2.2 Durchsetzungsebene („Enforcement“) Die konkrete Durchsetzung… …Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften geht, etwa die fehlende Angabe von verpflichtenden Informationen, ist das Enforcement grundsätzlich… …Regulators (CESR) und dessen Sub-Committee of Enforcement (SCE) zukommen, zu dessen Aufgabe die einheitliche Umsetzung und Durchsetzung von EU-Recht sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Internationalen Rechnungslegung und Prüfung behandelt. Die Themen: Enforcement – Die Tätigkeit der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung – Erfahrungsbericht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Enforcement Haftungsschutz von Vorstand und Aufsichtsrat Aufbau und Einsatz des Risikomanagementsystems in mittelständischen Unternehmen Als Referenten sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Haftung und Corporate Governance bei Stiftungen

    Einige grundsätzliche Überlegungen
    Dr. K. Jan Schiffer
    …freiwillig; eine Prüfung der Halbjahresfinanzberichte durch die DPR (Enforcement) ZCG-Nachrichten ten Haftungsregeln, ist schon viel im Sinne einer Corporate…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück