COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4483)
  • Titel (802)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2701)
  • News (911)
  • eBook-Kapitel (883)
  • eJournals (165)
  • eBooks (39)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (188)
  • 2024 (223)
  • 2023 (210)
  • 2022 (208)
  • 2021 (263)
  • 2020 (251)
  • 2019 (298)
  • 2018 (302)
  • 2017 (287)
  • 2016 (301)
  • 2015 (372)
  • 2014 (327)
  • 2013 (298)
  • 2012 (261)
  • 2011 (215)
  • 2010 (280)
  • 2009 (203)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Bedeutung Management interne Rechnungslegung Governance Prüfung Institut deutsches Grundlagen Kreditinstituten Controlling Anforderungen Revision PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4709 Treffer, Seite 3 von 471, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe /

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. André Uhlmann
    …Compliance bewegt … ZRFC 6/23 425 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. André Uhlmann, Chief Compliance Officer der TK Elevator GmbH Dr. André Uhlmann… …ist Chief Compliance Officer der TK Elevator GmbH. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen sowie dem… …für den gesamten thyssenkrupp Konzern und zuletzt als Head of Compliance für den Geschäftsbereich Industrial Solutions (Großanlagenbau und Marineschiff… …den Compliance- Bereich neu aufgebaut und das Compliance- Management-System neu ausgerichtet hat. Aktuell ist er mit seinem globalen Team für die… …Bereiche Antikorruption, Kartellrecht, Datenschutz, Geldwäscheprävention und Sanktionskontrolle zuständig. In ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance… …? Compliance ist heutzutage mehr als nur die Einhaltung von Gesetzen und unternehmensinternen Richtlinien. Es geht vielmehr darum, das Richtige zu tun, also um… …wertebasiertes Handeln. heitlichen Compliance-Ansatz ausweiten dürfen. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance… …auseinanderzusetzen? Die Menschen, mit denen man täglich zu tun hat. Compliance hat sich schon länger von der reinen rechtlichen Analyse von Sachverhalten zu einem stark… …über Systeme zur Risikoerkennung, Maßnahmen zur Risikovermeidung etc. zu machen. Auch Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Neben dem Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Compliance kompakt

    Best Practice im Compliance-Management
    978-3-503-18210-7
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Stefan Behringer, Miriam Bell le, Dr. Karl-Heinz Belser, u.a.
    …Compliance auf einen Blick: Compliance ist heute ein "Muss" in jedem verantwortlich handelnden Unternehmen. Die erfahrenen Praktiker um Stefan…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980

    Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 6/13 250 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Unternehmenskultur Reputation Kommunikation Haftung Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980… …Compliance als Bestandteil der ­Unternehmenskultur RA Dr. Christian Schefold* Das Compliance-Management-System (CMS) ist aufgebaut: Risiken wurden analysiert… …Compliance-Organisation steht für die Umsetzung wie aber auch die fortwährende Begleitung von Compliance im Unternehmen bereit. Was aber sind die Auswirkungen? Wurde die… …„Kultur“ im Unternehmen nachhaltig verändert oder beschränkt sich Compliance auf die Erfüllung eher lästiger Pflichten? 1. Einleitung Am 11. März 2011 hat… …Überwachung. 1 Nach einer Risikoanalyse war es angebracht, durch die Definition von Zielen die Richtung für Compliance im Unternehmen vorzugeben. Maßnahmen zur… …„Abnutzung“ des Begriffs Compliance – vorgeschlagen, den Begriff der Compliance-Kultur durch einen der Integritätskultur zu ersetzen. Die Begriffe werden dabei… …nicht unterschiedlich verwendet. Allerdings ist Integrität ein umfassender Begriff, der auch Compliance selbst einschließt und – im Sinne des „ehrbaren… …http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/55073/unternehmenskultur-v7.html (Stand 25. 10. 2013). Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980 ZRFC 6/13 251 Compliance- Kommunikation prägt Unternehmenskultur und -­reputation. Der… …eigentlich ein- und dasselbe sind. Dabei sind Compliance und Integrität ein Bestandteil bzw. Aspekt der Unternehmenskultur. Compliance im Allgemeinen und ein… …und damit auch das seiner Produkte. Damit hat Compliance als Teil der Unternehmenskultur auch erheblichen Einfluss auf den Wirtschaftserfolg. Dies wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Eine Referenz für die Compliance-Organisation

    Referenzmodell zur IT-gestützten Realisierung von Compliance in der Finanzindustrie
    Prof. Dr. Kurt Sandkuhl, Prof. Dr. Henning Herzog, Felix Timm, Gregor Stephan, u.a.
    …ZRFC 1/18 16 ganzheitliche regulative Compliance | Referenzmodell | GRC | Compliance-Organisation | Compliance-Management Eine Referenz für die… …Compliance-Organisation Referenzmodell zur IT-gestützten Realisierung von Compliance in der Finanzindustrie Prof. Dr. Kurt Sandkuhl / Prof. Dr. Henning Herzog / Felix Timm… …adäquater Industriestandard noch nutzbare Referenzmodelle, die Compliance-Beauftragte bei der regulativen Compliance unterstützen. Dieser Artikel stellt ein… …Referenzmodell vor, welches sich die Realisierung einer ganzheitlichen Compliance zum Ziel setzt. Die Autoren präsentieren die Referenz-Compliance-Organisation… …, welche im Rahmen eines Bitkom-Forschungsprojektes die Realisierung einer integrierten und IT-gestützten Compliance ermöglichen soll. Prof. Dr. Kurt… …Finanzinstituten zu entwickeln. Dieses Modell für die Referenz-Compliance-Organisation wurde im Rahmen des Forschungsprojektes „IT-gestützte Compliance“ entwickelt… …existierender IT-Funktionalität zur Unterstützung von Compliance in der Finanzwirtschaft zu darzulegen. Nach einer kurzen Vorstellung des Projektes wird die… …Wirtschaftsinformatik an der Universität Rostock. Prof. Dr. Henning Herzog ist Inhaber einer Forschungsprofessur für Governance, Risk und Compliance am Quadriga-Institut… …Unternehmensarchitekturen als Strukturvorgabe Im Projekt „IT-gestützte Compliance“ wird eine Referenzunternehmensarchitektur für die IT-gestützte Compliance in der… …governance, risk, and compliance for post-crisis regulatory change. A model of IS capabilities for financial organizations, in: Proceedings of the Annual…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    GRC-Report: Compliance in der Gesundheitswirtschaft

    Bericht vom 4. Hanseatischen Compliance-Tag
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …GRC-Report ZRFC 4/16 191 GRC-Report Compliance in der Gesundheitswirtschaft Bericht vom 4. Hanseatischen Compliance-Tag Prof. Dr. Stefan Behringer*… …für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE den Hanseatischen Compliance-Tag. Diesmal widmete sich die Veranstaltung schwerpunktmäßig dem Thema… …„Compliance in der Gesundheitswirtschaft“. Alle Redner waren sich einig, dass hier der Handlungsbedarf in Sachen Compliance besonders groß ist. Bedingt durch… …verschärft wird, war der Bedarf in Sachen Compliance in dieser Branche bisher nicht so groß. Dies ist ungewöhnlich, da der Begriff Compliance aus der Medizin… …Honore und Direktor des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORD- AKADEMIE, stellte die Änderungen in der Strafbarkeit von Korruption im… …der Compliance wie Großbritannien oder die USA sondern auch China. Der Staatsrat in der Innenbehörde des Bundeslandes Hamburg Bernd Krösser verwies… …Gesundheitssystem. Drei Praxisberichte befassten sich dann mit der Sicht von Akteuren aus dem Gesundheitswesen auf das Gebiet Compliance: Krankenhäuser… …Zertifizierungsmöglichkeiten Stefan Behringer, Direktor des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORD- AKADEMIE, stellte die Zertifizierungsmöglichkeiten für… …, der ISO 19600 wendet sich an Gesetzgeber mit der Maßgabe, möglichst einheitliche Compliance-Gesetze zu erhalten. Behringer betonte, dass Compliance über… …wesentlichen Entwicklungen im Bereich der Compliance in der Gesundheitsbranche pointiert zusammen. Unternehmen Mittelstands-Compliance Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und neuen Straftatbeständen

    Tagungsbericht zum liechtensteinischen Compliance-Day 2018
    Angelika Layr
    …ZRFC 4/18 188 Service GRC-Report Compliance im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und neuen Straftatbeständen Tagungsbericht zum… …2018 in Vaduz statt. Unter dem Titel „Compliance im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und neuen Straftatbeständen“ wurde von den ­Referenten eine… …große thematische Bandbreite abgedeckt, welche sich von der persönlichen Haftung des Compliance Officers über Compliance-Standards hin zu Digital… …Compliance und den Auswirkungen von MiFID II auf die Compliance-Funktion erstreckte. Die Tagung wurde sehr zahlreich von Praktikern und Wissenschaftlern aus… …Prof. Dr. Francesco A. Schurr an die Wichtigkeit und die steigenden Anforderungen an den Compliance Officer im digitalen Zeitalter. Neue Technologien… …. Die Flut an neuen Regulatorien und Gesetzen macht es notwendig, dass insbesondere die Compliance Officer sich laufend weiterbilden, um für die neuen… …Liechtenstein in seiner Keynote Speech über die Position und Haftung des Compliance Officers und betont in diesem Zusammenhang, dass die Entwicklung einer… …2009), in welchem unter anderem die Garantenstellung des Compliance Officers mit daran anknüpfenden strafrechtlichen Konsequenzen bestätigt wurde. Diese… …eine laufende Weiterbildung essenziell ist, damit der Compliance Officer über neue Regulatorien – wie beispielsweise die EU-Datenschutz-Grundverordnung… …Homines Lehrstuhls für Bank- und Finanzmarktrecht, Universität Liechtenstein, moderiert und stand ganz im Zeichen der Haftung des Compliance Officers. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Christian Rau, Dr. Doreen Müller
    …ZRFC 2/24 94 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance… …bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Christian Rau, Chief Compliance Officer/Head of GRC EMEA bei der OLYMPUS EUROPA SE & CO. KG Dr. Christian… …fachlichen Schwerpunkten zählen ­Governance, Compliance, Risikomanagement, M&A und US-Litigation. Während seiner beruf lichen Stationen im In- und Ausland war… …er bei Freshfields, Johnson & Johnson, der Linde AG und bei DaVita Inc. tätig. Seit 2018 ist er Chief Compliance Officer EMEA und seit 2023 zusätzlich… …Head of GRC EMEA beim japanischen Medizintechnikunternehmen Olympus mit Dienstsitz Hamburg. In Ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Damit ist… …Prevent, Detect, Respond … and Improve! Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Bei meinem früheren Arbeitgeber Johnson & Johnson habe ich Ende der… …globale Compliance-Organisation aufgebaut. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Ich… …vergangenen Jahr? Die (noch laufende) Weiterentwicklung unserer Olympus Compliance- und Datenschutzfunktion zu einer integrierten GRC – Risikoerkennungs- und… …-Beurteilungsfunktion, die die Felder Governance, Risiko, Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit bündelt und auch als starker Partner für ESG-Themen fungieren… …klassischen Compliance-Aufgaben. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Es wird für das Compliance-Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Kultur statt Compliance-Kult

    Der Zusammenhang zwischen Compliance und Unternehmenskultur und ein Vorschlag für eine neue Definition des Begriffs
    Klaus Spiessberger
    …Compliance-Kultur | Compliance | Unternehmenskultur | Unternehmensethik ZRFC 3/18 107 Compliance-Kultur statt Compliance-Kult Der Zusammenhang… …zwischen Compliance und Unternehmenskultur und ein Vorschlag für eine neue Definition des Begriffs Klaus Spiessberger* Die Beschäftigung mit der Thematik… …Compliance hat in den letzten Jahren wahrnehmbar zugenommen, gleichermaßen in der wissenschaftlichen Debatte wie in der öffentlichen Wahrnehmung. Compliance… …könnte darin liegen, dass ein für die Wirksamkeit von Compliance bedeutender Zusammenhang zwischen den Compliance-Management-Systemen und der… …Einleitungssatz für das Thema Compliance auf der Firmenwebsite des VW- Konzerns ist, zeigt er doch, dass die Einführung von Compliance-Management-Systemen und… …, weil man (fälschlicherweise) davon ausgeht, der Begriff wäre selbsterklärend. 2 Compliance ist mehr als Haftungsvermeidung Zunächst ist das Verständnis… …von Compliance zu betrachten. Sieht man einmal von branchenspezifischen Sondernormen ab, gibt es bislang keine allgemein gültige oder anerkannte… …Definition der Begrifflichkeit Compliance. Tatsächlich existiert eine Fülle an Begriffsdefinitionen, die den Inhalt von Compliance allein in der Erfüllung… …, Risk & Compliance in Berlin. Er war u. a. für den Bundesverband Ethik und den Bundesverband Mittelständische Wirtschaft tätig und ist derzeit Manager in… …einem Unternehmen für Datenschutz. 1 Eingangssatz zu Compliance auf der Website der Volkswagen AG, aufrufbar unter https://www.volkswagenag.com/de/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    DICO – Neues Forum für Weiterentwicklung und Austausch im Bereich Compliance

    Manuela Mackert, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), im Gespräch
    Interview mit Manuela Mackert
    …Compliance Manuela Mackert, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), im Gespräch Im November 2012 wurde das Deutsche Institut für… …Compliance (DICO) gegründet. Der Verband, der seinen Sitz in ­Berlin hat, hat sich zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit über ­Compliance zu informieren und den… …Gründungsvorsitzenden wurde Manuela Mackert gewählt. Manuela Mackert ist seit Juli 2010 Chief Compliance-Officer und Leiterin des Group Compliance Managements der… …Deutschen Telekom. Bereits vor dieser Funktion hat sie sowohl Erfahrungen im Bereich der investigativen als auch präventiven Compliance gesammelt und sich in… …das Deutsche Institut für Compliance verfolgt? Wir wollen mit dem Institut all jene gewinnen, die ein interdisziplinäres und ganzheitliches Verständnis… …von Compliance haben. Compliance bedeutet nichts anderes als gute Unternehmensführung. Und die muss sich ständig weiterentwickeln, denn die… …Partnerschaften ermöglichen. Manuela Mackert Darüber hinaus wollen wir Standards für Compliance setzen und das Berufsbild des Compliance-Officers bzw. -Beauftragten… …Compliance ist weit mehr als Haftungsvermeidung. Ziel ist nicht weniger als eine gute Unternehmensführung. Dafür müssen Interessengegensätze innerhalb der… …Politik, Interessenverbände und die Gesellschaft insgesamt. Funktioniert Compliance, kann dadurch ein gesellschaftlicher Mehrwert erreicht werden. Die… …Arbeitsplätze geschützt bzw. erhalten werden. Vielfach wird in der Öffentlichkeit geäußert, dass Compliance ein bürokratisches Monster ist, das nur dazu da ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Elisabeth König
    …Compliance bewegt … ZRFC 1/24 45 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt… …und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Elisabeth König, Abteilungsleiterin Corporate Compliance, Datenschutz & ESG bei GLS… …Elisabeth König ist Abteilungsleiterin Corporate Compliance, Datenschutz & ESG bei der General Logistics Systems Group (GLS), einem Paketdienst mit Sitz in… …. Elisabeth König verantwortet dort seit acht Jahren den Compliance-Bereich. Zuvor war sie bei BSH- Hausgeräte ebenfalls in der Compliance und im Datenschutz… …tätig. Die Juristin begann ihre Lauf bahn bei Freshfields in Köln. In Ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Mit dieser Frage kämpfe ich zu Anfang… …dass sie dadurch in ihrer eigentlichen Tätigkeit behindert werden. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Zur Compliance bin ich gekommen, wie auch… …Hintergrund habe ich dann nach einigen Jahren den Sprung in die Compliance-Welt gewagt, von Data Protection by Design also zu Compliance by Design. Heute… …täglich aufs Neue mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Meine persönliche Motivation ist, dass der Bereich vielfältig und die… …gewisse Kohärenz des Compliance-Managements über die ganze Gruppe erhalten bleibt. Compliance muss außerdem nah am Geschäftsmodell sein. Ein Compliance… …Veränderung des Geschäftsmodells muss im Bereich Compliance begleitet und abgesichert werden. Diese Vielfalt und die Nähe zum Geschäft finde ich motivierend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück