COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (306)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (74)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Grundlagen Anforderungen Fraud internen Rahmen Risikomanagements Institut Kreditinstituten deutschen Instituts Risikomanagement Deutschland Bedeutung Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 3 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance dritter Parteien

    Unscharfe Grenzen zwischen Unternehmen und Umwelt
    Dipl.-Kfm. Thomas Schneider
    …ZRFC 5/14 206 Keywords: Vertragsmanagement Dritte Parteien Compliance-­ Trainingsplan Compliance dritter Parteien Unscharfe Grenzen zwischen… …. ­Beschränkt sich die Compliance bei ihren Programmen und Maßnahmen nur auf eigene Mitarbeiter, wird sie in diesem Kontext unwirksam sein und die… …ange- * Dipl.-Kfm. Thomas Schneider ist Leiter Corporate Compliance der Knauf Interfer SE in Essen. stellten Mitarbeitern gefordert. Bei allem… …Diskussionsbedarf handelt es sich hierbei nicht um ein Thema der Compliance, weshalb sich die Verantwortlichen große Zurückhaltung bezüglich einer Bewertung… …Schritte zur Thomas Schneider Compliance bereits von den meisten Unternehmen implementiert. Neben der passiven Anerkennung bestimmter Verhaltensweisen und… …, obwohl diese unmittelbaren Zugriff auf sensible Unternehmensdaten hat. Aus Sicht der Compliance sind Dritte Menschen, nicht Institutionen. Der… …, welche Dienstleistungen für das Unternehmen erbringen, keine Mitarbeiter sind aber Zugang zu Betriebsräumen und/oder Systemen haben. Compliance dritter… …Deutschland noch keine rechtlich verbindlichen Vorgaben für die Compliance im hier darstellten Kontext gibt, kann dennoch auf den UK Bribery Act verwiesen… …Compliance muss sich ­diesem Thema stellen. Fraud Investigations and Audits in China arsa consulting ist der deutsche Partner für Ihr international… …operierendes Unternehmen auf den Gebieten Interne Revision und Compliance in China und Asien. Wir sind spezialisiert auf die Aufdeckung und Prävention schwerer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Das Compliance-Niveau in der Automobilwirtschaft

    Ergebnisse einer branchenspezifischen Studie zu wahrgenommenen Risiken und zentralen Gegenmaßnahmen
    Dr. Anatol Adam
    …ZRFC 3/14 102 Keywords: Automobilwirtschaft Compliance-Niveau Studie CMS-Benchmark Das Compliance-­ Niveau in der ­Automobilwirtschaft Ergebnisse… …einer branchenspezifischen Studie zu wahrgenommenen Risiken und zentralen Gegenmaßnahmen Dr. Anatol Adam* Die School of Governance, Risk & Compliance… …Steinbeis-Hochschule Berlin den Fachbereich „Organisationsentwicklung und praxisorientierte Forschung“. 1 Vgl. u.a. Alvarez & Marsal: Compliance Studie zur Strategie und… …Compliance Management System, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance-Management, Berlin 2010, S. 39-69, S. 41-43. Das… …Unternehmen auch Themen wie z. B. Verstöße gegen Gesundheits- und Arbeitsschutz, Gefährdungen bei Anlagen-, Umwelt- und Produktsicherheit (42 %) als Compliance… …. Dabei existieren mitunter mehrere Einzel- und Teilziele, die zu einem priorisierten, handlungsleitenden Compliance- Zielkatalog verzahnt werden sollten… …Ortwein, G.: Governance, Risk und Compliance, in: ZFO 4 / 2011, S. 265-271.; vgl. Paulus, S.: Vorgabenrelevante Stabsaufgaben zusammenführen, in: Birkner, G… …24,4% Compliance- Ziele sollten nicht mit den drei Kernaufgaben im CMS ­verwechselt ­werden. 24,4% 2,2% 15,6% 6,7% 20,0% 17,8% 17,8% 22,2% 20,0% 17,8%… …unwichtig keine Angabe/ keine Antwort Ein Drittel der Unternehmen verfügt über eine Compliance-­ Abteilung. ZRFC 3/14 104 10% 13% 8% Abbildung 3… …übernehmen Interne Revision, die Rechts- und – eben wenn vorhanden – die Compliance- Abteilung operative (Teil-)Verantwortungen bei Fallaufklärungen. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …CIFoS Wie schon in den Jahren zuvor begrüßen wir in den neuen Jahrgängen an der Steinbeis-Hochschule Berlin Stipendiaten für Compliance… …Business Administration (MBA) mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management der School GRC wird durch eine Stipendiatin der… …252 c Veranstaltungshinweis 2. Daimler Compliance Akademie Praxisseminar Compliance vom 2. bis 4. Februar 2015 Vom 2. bis 4. Februar 2015 findet die 2… …. Daimler Compliance Akademie in Bad Herrenalb (Schwarzwald) statt. Im Fokus des zweieinhalbtägigen Seminars für Compliance-Verantwortliche aller Branchen… …stehen die Vermittlung von Praxiswissen und der Erfahrungsaustausch. Ziel der Daimler Compliance Akademie ist es, eine interaktive Plattform für… …Programms: Compliance bei Vertragspartnern, Geschäfte in Hochrisikoregionen und die Frage, welche Bedeutung Unternehmenskultur und Werte für das… …. Christine Hohmann-Dennhardt, im Vorstand der Daimler AG, verantwortlich für Integrität und Recht. Im April 2014 hat Daimler die Compliance Akademie ins Leben… …Veranstaltung auf 60 Personen begrenzt. Weitere Informationen zur Daimler Compliance Akademie und zur Anmeldung finden Sie unter… …Implementierung Gabler Verlag, Wiesbaden 2011, 246 Seiten, 57,99 EUR, ISBN 978-3-8349-2995-2 Compliance im heutigen Verständnis kam vor ca. 15 Jahren mit den großen… …Gesetzgeber erließ verschiedene Kodizes, Gesetze und Verpflichtungen, die Unternehmen verpflichten, Compliance- Maßnahmen – also Maßnahmen zur Verhinderung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …................................................................................................................ 6 1 Begriff Compliance.................................................................................. 9 2 Das Compliance-Management-System… …. 229–257. Bea, F.X./Haas, J.: Strategisches Management, 4. Auflage, Stuttgart 2005, S. 107. Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für… …gute Unternehmensführung, in: Behringer, S.: Compliance kompakt, 3. Auflage, Berlin 2013, S. 29–48. Behringer, S.: Compliance im Rechnungswesen, in… …: Fissenewert, P.: Compliance im Mittelstand, München 2013, S. 66–84. Behringer, S.: Compliance und KMU, in: Behringer, S.: Compliance für KMU, Berlin 2012, S… …, C.: Anpassung der Compliance-Struktur, in: Bay, K.-C.: Handbuch Internal Investiga- tions, Berlin 2013, S. 297–318. Fissenewert, P.: Compliance für… …. Ulrich, P.: Compliance bei KMU – status quo, in: Behringer, S.: Compliance für KMU, Berlin 2012, S. 215–236. von der Oelsnitz, D.: Management, München… …2009. Waldzus, D./Behringer, S.: Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex, in: Behringer, S.: Compliance kompakt, 3. Auflage, Berlin 2013… …Forschungsberichte Nr. 253, Speyer 2007. Woodford, M.C.: Exposure, London 2012. Compliance-Management 9 1 Begriff Compliance Compliance ist ursprünglich ein… …behavioral scientists prefer to allude to adherence and suggest that „compliance” is a pejorative word, implying coercion.”2 Der Hinweis auf aus- geübten… …betriebswirtschaftlichen und juristischen Praxis gefunden. In Unternehmen hat sich der Begriff Compliance als Name für Abteilungen, die sich mit der Einhaltung von Regeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Mittelstand und Compliance

    Dr. Malte Passarge
    …27 Mittelstand und Compliance von Dr. Malte Passarge Inhalt Literatur… …................................................................................................................ 28 1 Bedeutung von Compliance für den Mittelstand ..................................... 29 2 Risiken einer akuten Compliance-Krise… ….................................................. 30 3 Compliance als Bestandteil der Nachfolgeplanung ................................. 30 4 Compliance als Bestandteil der langfristigen… …mittelständischen Compliance- Programms ............................................................................................... 32 6… ….................................................................................................. 33 6.2 Zertifizierung nach dem Hamburger Compliance Modell....................... 34 6.2.1 Hamburger Compliance Modell… …Böttcher, L.: Compliance: Der IDW PS 980 – Keine Lösung für alle (Haftungs-)Fälle! NZG 2011, 1054 Klümper, M./Vollbregt, E.: Business Compliance 2.0 – Neue… …Bundesebene ZRP 2013, 107 Martinek, M, Semler, F.-J, Habermeier, S., Flohr, E.: Handbuch des Vertriebsrechts 3. Aufl., München 2010 Moosmayer, K.: Compliance… …, 2. Aufl., München 2012 Passarge, M.: Compliance für den Mittelstand – Luxus oder Notwendigkeit, ZRFC 2011, 6 Passarge, M/Graf, C.: Das Hamburger… …IDW Prüfungsstandards: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen (IDW EPS 980) CCZ 2010, 201 Mittelstand und Compliance… …29 1 Bedeutung von Compliance für den Mittelstand Compliance ist keineswegs ein Thema nur für internationale Konzerne, tatsächlich ist das Thema für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Carl-Christian Freidank/Patrick Velte (Hrsg.): Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
    …, Abschlussprüfung und Compliance 9. Hamburger Auditing Conference 2012, Erich Schmidt Verlag, ISBN 978-3-503-13642-1, € 69,95, 443 S. Vorliegendes Werk ist eine… …Zusammenstellung von 16 Einzelbeiträgen, die sich auf die vier Themengebiete Rechnungslegung, Controlling und Compliance, Aufsichtsrat und Abschlussprüfung und… …§ 289a HGB eingehend erklärt. Im 3. Teil Controlling und Compliance werden anfänglich Reformeinflüsse zur Verbesserung der Corporate Governance mit… …Notwendigkeit, den Fokus eigener Tätigkeit immer stärker auf die Vorfeldberatung von Unternehmen zu lenken und das Thema Compliance (dazu sogleich mehr) ernst zu… …hat, wird der Vorteil einer solchen Ausrichtung belegt. Orientiert am Ziel von Compliance, ein Unternehmen, seine Mitarbeiter und Kunden vor Schaden zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Risiken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …untrennbar mit der Zielerreichung verbunden. Ziele, auch das Ziel der Compliance mit Regeln sind Ereignisse oder Zustände der Zukunft, „deren Erreichen durch… …liegenden Hindernisses verwendet, das die Gefahr für eine Non- Compliance darstellt. Für die Zielerreichung verantwortliche Personen müssen die- se… …: Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2010, Tz. 1 (Pampel/Glage [Unternehmensrisiken]) 361 Vgl. Kajüter [Risikomanagement]… …, 2012, S. 17 362 Bock [Criminal Compliance], 2011, S. 589 363 Vgl. Jonen, Andreas, Semantische Analyse des Risikobegriffs; 2007, S. 4 (Jonen… …RMS in unterschiedliche Zielkategorien ‚Strategie‘, ‚Operative Tätigkeiten‘, ‚Berichterstattung‘ und ‚Compliance‘ unter- teilen369. Das CMS ist… …, S. 23 spricht von „objektives categories“ 370 Knoll, Thomas / Kaven, Aram: Compliance Risk Assessment: Einordnung und Abgrenzung, in: Handbuch… …Compliance Management, 2010, S. 462 (Knoll, et.al. [Compliance]) 371 Vgl. Kajüter [Risikomanagement], 2012, S. 290 372 Vgl. Bock [Criminal Compliance… …Rechtsprechung 382 Bock [Criminal Compliance], 2011, S. 590 Betriebswirtschaftliche Grundsätze 117 könnte. Hierbei ist nicht nur auf das Handeln von… …Abruf am: 12.01.2013 (TI [CPI]) 387 Bock [Criminal Compliance], 2011, S. 590 388 Ebenda 389 Vgl. Inderst, Cornelia Dr.: Compliance-Programm und… …praktische Umsetzung, in: Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche, S. 127 (Inderst [Praktische Umsetzung]) Betriebswirtschaftliche Grundsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Compliance Management oder Unternehmenssicherheit. Für einige Workshop-Module sind nur noch begrenzt Plätze verfügbar! Zögern Sie also nicht zu lange und… …: http://www.allianz.com Daimler AG: Daimler Compliance Akademie bietet offene ­Seminare Die Daimler Compliance Akademie bietet vom 27. bis 29. April in Bad Herrenalb… …(Schwarzwald) ein Seminar zu Compliance an. Referenten aus der Compliance- Praxis stellen das spezifische Management System der Daimler AG vor und erläutern… …Großunternehmen wie mittelständischen Betrieben. Übergeordnetes Ziel des Seminars ist es, die Erfahrungen von Daimler im Bereich Compliance Management an andere… …eine stärkere Betonung der Zieldimensionen „Prozesse“ und „Compliance“ weiterentwickelt. Weitere Informationen: http://www.coso.org ZRFC 2/14 96 c… …der Compliance- Praxis immer wieder thematisiert werden: Gibt es ein Recht oder gar eine Pflicht interne Untersuchungen durchzuführen? Wie sind die… …Untersuchung für das Compliance- System beschäftigt. Natürlich muss betrachtet werden, was man aus einem Vorfall lernen kann, damit er künftig nicht wieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    WisteV-Preis 2014: Dr. Stefan Petermann: Die Bedeutung von Compliance- Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und -bemessung im Vertragskonzern

    Rechtsanwalt Christian Rosinus
    …. Stefan Petermann: Die Bedeutung von Compliance- Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und -bemessung im Vertragskonzern Der WisteV-Preis für die beste… …, LLM. Zweitgutachter war Prof. Dr. Jörg Eisele. Die Dissertation ist beim Nomos Verlag in der Reihe „Schriften zu Compliance“ erschienen. Die Arbeit… …. Hierbei wird versucht, dem etwas unscharfen Begriff „Compliance“ auch unter Rückgriff auf das Aktienrecht Konturen zu geben und die entsprechenden… …Autor eine haftungsentlastende Auswir- WiJ Ausgabe 2.2014 Rezensionen 115 kung von Compliance auf der Tatbestandsebene grundsätzlich ab. Dies lässt sich… …besonders relevanten Bereich der Auswirkung von Compliance auf die Bußgeldbemessung differenziert der Verfasser zwischen Auswahl- und Entschließungsermessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Organisation

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Zuständigkeiten nochmals im Appendix B erörtert. Vor dem Hintergrund, dass gerade zu der Frage der orga- nisatorischen Ausgestaltung von Compliance – sowohl im… …, Handlungssicherheit in der Compliance-Arbeit an Beispielen, in: CCZ, 2013/ 6 (Baumert [Handlungssicherheit]), Schmalenbach Gesellschaft [Compliance], 2010a, These 2… …gänzt diese Einteilung um einen funktionalen Organisationsbegriff, im Sinne der Schaffung von Organisationstrukturen. Compliance ist ein zentraler… …eigenständige, institutionale (Sub)-Organisation. Die- se zentrale Aussage muss näher ausgeführt werden, damit bei der Sicherung der Compliance nicht… …Organisation von Compliance Maßnahmen besteht schlicht aus der Erkenntnis, dass „Organisation überall dort erforderlich ist, wo Aufgaben arbeitsteilig erledigt… …: Bürkle, Jürgen: § 8 Compliance-Beauftragte, in: Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2010, S. 52, der eine… …organisatorische Einbindung der Compliance Organisation in die RMS-Organsiation aber ablehnt (Bürkle [Beauftragte]) 427 Vgl. IDW [PS 980], 2011b, Tz. 20 428 Vgl… …, häufig die effizienteste und oft auch effektivste Sicherstellung der Compliance herstellt.432 Die Integration von Compliance Maßnahmen in die allgemeinen… …Aufwand zeitgleich erreicht werden. Dies ändert nichts an der Tatsache, dass Compliance auch immer eine Auswirkung auf die institutionelle Organisation… …, diese soll im Weiteren zur Unter- scheidung als ‚Compliance-Abteilung‘ bezeichnet werden und der Compliance- Organisation als Tätigkeit, bzw. als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück