COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (306)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (74)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Management Banken Risikomanagement Ifrs Kreditinstituten Anforderungen Berichterstattung Fraud Deutschland Institut Analyse Prüfung Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 2 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Die Rolle des Aufsichtsrats in der Compliance

    Seine Rechte, Pflichten und Haftungsmöglichkeiten
    Dr. Florian Modlinger, Anke Egelhof, Felicitas Berger
    …ZRFC 6/14 254 Keywords: Aufsichtsratshaftung Aufsichtsrats­- Compliance Compliance-Management-Systeme Überwachungspflichten Untreue Die Rolle des… …Aufsichts­rats in der Compliance Seine Rechte, Pflichten und ­Haftungsmöglichkeiten Dr. Florian Modlinger Anke Egelhof Felicitas Berger Dr. Florian Modlinger /… …1 des Landgerichts München I, welches bei Pflichtverletzungen im Bereich Compliance ein Vorstandsmitglied in Millionenhöhe für schadenersatzpflichtig… …­erklärte, wird im Folgenden auf die Rechte und Pflichten ­sowie mögliche Haftungsfragen eines Aufsichtsrats hinsichtlich Compliance eingegangen. 1… …erreichen, resultiert aus der Überwachungspflicht des Aufsichtsrats (§ 111 Abs. 1 AktG) die Pflicht zur Kontrolle der Compliance. 2. Rechte und Pflichten des… …Compliance-Management-Systemen. Anke Egelhof ist Juristin und arbeitet als Consultant im Bereich Datenschutz, Compliance und HSE. Felicitas Berger ist Werkstudentin bei der BDO… …Unternehmen relevanten Fragen der Planung, Geschäftsentwicklung, Risikolage, des Risikomanagements und der Compliance informiert. 3 Gemäß § 171 AktG hat der… …Compliance Sollte das Unternehmen in eine ernsthafte Krise geraten, von der die Ertragslage oder später Liquiditätslage erheblich betroffen ist, wird aus… …Aufsichtsrats. 2.1 Primärpflicht: Überwachung, Prüfung und Kontrolle der CMS-Maßnahmen Die Hauptaufgabe des Aufsichtsrats bzgl. Compliance ist es, das vom… …Aufsichtsratssitzungen entsprechen anzupassen. 2.1.3 Überwachung der Compliance in der Unternehmenskrise Hauptaufgabe des Aufsichtsrats im Bereich Compliance ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 5/14 196 c School GRC Zertifikatslehrgang „Healthcare Compliance Officer“ startet Quelle: © Dieter Schütz / PIXELIO Die School GRC bietet ab… …November 2014 den Zertifikatslehrgang „Health­care Compliance Officer (HCO)“ an. Ein einziger Fall von nennenswertem Fehlverhalten im Gesundheitswesen… …Steinbeis- Hochschule Berlin zu erwerben. Dieses Zertifikat ist anerkennungsfähig für den „Certified Compliance Expert Healthcare (CCE-HC)“ – mit insgesamt 16… …Präsenztagen aber auch für den bereits lange etablierten MBA in der Spezialisierung Compliance und Fraud-Management. Weitere Informationen finden Sie unter… …Projekte im Compliance- oder Sicherheits-Bereich aber auch bei Ermittlungen erfolgreich durchzuführen. Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere der… …Förderung lernender Organisationen. „In meinen Seminaren an der School GRC wird mir immer wieder deutlich, wie eng die Anforderungen an gelingende Compliance… …Compliance mit sich bringt, begegnen mir in vielen anderen Change- Projekten. Sei es das Top-Management- Commitment, die Vorbildfunktion oder die Vermittlung… …„Hacktivists“ sowie Angestellte oder Lieferanten / Auftragnehmer beunruhigen die befragten Manager. Weitere Informationen unter: http://www.ey.com „Compliance… …muss sich lohnen“ – DICO legt Gesetzesvorschlag vor Das Deutsche Institut für Compliance e.V. (DICO) hat am 12. 08. 2014 einen Gesetzesvorschlag… …, dass Compliance-Maßnahmen bei der Sanktionierung von Unternehmen und Einzelpersonen angemessen berücksichtigt werden. „Gute Compliance muss sich lohnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Compliance­ Prävention belohnen

    Einfache Ergänzungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes genügen – ein neues „Verbandssanktionenrecht“ ist kontraproduktiv
    Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 6/14 276 Keywords: Verbandsstrafrecht OWiG Compliance CMS Compliance-­ Prävention belohnen Einfache Ergänzungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes… …Compliance-Anreiz-Gesetz (CompAG) des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), einem zentralen Forum führender Compliance-Praktiker zur konsequenten und praxisbezogenen… …Förderung und Weiterentwicklung von Compliance in Deutschland. 1. Einleitung Die Bedenken gegen ein Verbandsstrafrecht sind vielfältig, und es bleibt nach wie… …eine Wiedergutmachung erfolgt bzw. Compliance-Maßnahmen zur Unterbindung weiteren Fehlverhaltens unternommen werden. Compliance- Maßnahmen, Berichte über… …schlägt Verbandsstrafrecht für den Bund vor, in: ZRFC 6 / 2013, S. 273 ff. Gerichte und Behörden haben Compliance-­ Anstrengungen bisher nicht ausreichend… …des OWiG ist Compliance in deutschen Unternehmen nicht gedient. Ein Widerspruch als solcher ist mit Vorsicht auszusprechen. Das gewaltige… ….: 5 HK O 1287 / 10. 13 Markfort, R.: Verantwortung der Geschäftsleitung für Compliance, in: ZRFC 4 / 2014, S. 180, 181. 14 Markfort, R.: Verantwortung… …der Geschäftsleitung für Compliance, in ZRFC 4 / 2014, S. 180, 182. Compliance-Prävention belohnen ZRFC 6/14 279 Es sollten Anreize für Compliance in… …allen Unternehmen geschaffen werden. Aber bezüglich § 130 OWiG ist noch offen, ob Compliance- Management-Systeme (CMS) überhaupt eine ausreichende… …. 15 4.2 Anreize für Compliance? Ein CMS beugt bereits jetzt der Verantwortung des Unternehmens und seiner Geschäftsleitung bei unbewusst fahrlässigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zertifikatslehrgang "Healthcare Compliance Officer" startet

    …Die School GRC bietet ab November 2014 den Zertifikatslehrgang "Health care Compliance Officer (HCO)" an. Ein einziger Fall von nennenswertem… …damit das Hochschulzertifikat der Steinbeis-Hochschule Berlin zu erwerben. Dieses Zertifikat ist anerkennungsfähig für den "Certified Compliance Expert… …Healthcare (CCE-HC)" – mit insgesamt 16 Präsenztagen aber auch für den bereits lange etablierten MBA in der Spezialisierung Compliance und Fraud-Management… …. Weitere Informationen finden Sie unter www.school-grc.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Cornelia Inderst/Britta Bannenberg/Sina Poppe (Hrsg.): Compliance: Aufbau – Management – Risikobereiche

    Rechtsanwalt Dr. Christian Rathgeber
    …WiJ Ausgabe 3.2014 Rezensionen 188 Rechtsanwalt Dr. Christian Rathgeber, Mainz Cornelia Inderst/Britta Bannenberg/Sina Poppe (Hrsg.): Compliance… …, Bannenberg und Poppe lässt erkennen, welche Bedeutung das Thema Compliance während der letzten Jahre gewonnen hat. Zwar macht es die schiere Breite des Themas… …. WiJ Ausgabe 3.2014 Rezensionen 189 Während sich die ersten vier Kapitel mit dem Begriff und den Grundlagen von Compliance und einer entsprechenden… …offensichtlich am Leitbild der Aktiengesellschaft. Dies ist in Kapitel 2 anders, welches detaillierter auf die rechtlichen Grundlangen für Compliance und auch auf… …Ausführungen sowohl zur Auswahl eines Compliance Officers als auch zur Verortung von Compliance-Elementen im Rahmen der Aufbau- und Ablauforganisation sind… …PS 980 in Kapitel 4. Auch wird die häufig geäußerte Kritik nicht ausgeblendet, Compliance hindere Unternehmen am Erreichen ihrer… …Compliance stets um ein Querschnittsthema handelt, spielt die Darstellung im Rahmen eines Fachbuchs eine wichtige Rolle. Hier erörtern die Autoren im Anschluss… …zwangsläufig zu inhaltlichen Wiederholungen. Die beiden letzten Kapitel behandeln getrennt zwei der für Compliance bedeutendsten Rechtsbereiche, das Strafrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance-Management im deutschen Mittelstand

    Eine komparative Betrachtung aktueller Studienergebnisse
    Eckart Achauer
    …ZRFC 5/14 198 Keywords: Entwicklung Compliance-­ Management empirische ­Untersuchung Mittelstand CMS Geht es um die Bedeutung von Compliance, so hat… …Verständnis zugrunde, dass zu Compliance nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zählen, sondern auch interne Regelwerke / Richtlinien sowie die… …Compliance ist, wie die Flut an Veröffentlichungen zeigt, ein brandaktuelles Thema, dessen Bedeutung angesichts der zu beobachtenden Entwicklung der… …Rechtsprechung künftig weiter zunehmen wird. So ist es nicht verwunderlich, dass Compliance auch Gegenstand zahlreicher Untersuchungen ist, die sich insbesondere… …Compliance in mittelständischen Unternehmen befassen, so sind die thematischen Schwerpunkte unterschiedlich ausgeprägt. Für eine möglichst hohe… …Vergleichbarkeit fokussiert sich der Ver- Eckart Achauer gleich der Studienergebnisse auf nachstehende Parameter: ffVerständnis von Compliance ffMotivation für… …Compliance ffRelevante Themen und Unternehmensbereiche ffHerausforderungen bei der Umsetzung ffInstrumente zur Umsetzung / Organisation der Compliance… …Verständnis von Compliance * Eckart Achauer ist Geschäftsführer der AGAMON Consulting GmbH, Berlin, eine auf Risikomanagement und Compliance-Management… …GmbH, Berlin 2014 152 Entwicklung des Compliance-Managements in mittelständischen Unternehmen CBCI Center for Business Compliance & Integrity, Konstanz… …2014 60 Ermittlung des aktuellen Stands von Compliance in mittelständischen Unternehmen Deloitte & Touche GmbH 2 2011 173 Verständnis und Bedeutung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch Compliance international

    Recht und Praxis der Korruptionsprävention
    978-3-503-15650-4
    Dr. Malte Passarge, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Wolfgang Babeck, Dr. Stefan Behringer, u.a.
    …Compliance ist aus dem unternehmerischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch werden gerade im Mittelstand die Rechtsrisiken internationaler…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS)

    Empfehlungen für den Mittelstand
    Stephan Grüninger, Sabrina Quintus, Lisa Schöttl, Jörg Viebranz
    …278 • ZCG 6/14 • Prüfung Aufbau eines Compliance- Management-Systems (CMS) Empfehlungen für den Mittelstand Stephan Grüninger / Sabrina Quintus /… …Lisa Schöttl / Jörg Viebranz* Vom Mittelstand wird zunehmend gefordert, sich professioneller mit dem Thema Compliance zu befassen und entsprechende… …(www.kicg.htwg-konstanz.de) sowie des Center for Business Compliance & Integrity (CBCI) an der Hochschule Konstanz. Sabrina Quintus ist akademische Mitarbeiterin, Lisa Schöttl… …(www.comformis-compliance.de). 1 Vgl. u. a. Grüninger/Schöttl/Quintus, Compliance im Mittelstand: Studie des Center for Business Compliance & Integrity, 2014, S. 34. 2 Vgl. u.a… …. Vetter, Compliance in Unternehmen, in: Wecker/Ohl (Hrsg.), Compliance in der Unternehmenspraxis. Grundlagen, Organisation und Umsetzung, 3. Aufl. 2013, S… …. 5; im Ergebnis Hauschka, Corporate Compliance, Handbuch der Haftungsvermeidung, 2. Aufl. 2010, § 1 Rn. 23; Grüninger et al., Empfehlungen für die… …Compliance-Maßnahmen vor. Schließlich kann Compliance als grundlegende Maßnahme einer guten Unternehmensführung bezeichnet werden. Mit der Einführung eines CMS können… …den Mittelstand – Studie des Center for Business Compliance & Integrity likten, wie z. B. Absprachen über Preise, Marktanteile oder Gebietsaufteilungen… …, und von Vermögensdelikten, wie z. B. Betrug oder Erpressung, für 72 % bzw. 65 % der Unternehmen relevante Motive für Compliance 12 . In der Praxis… …Compliance in Kontakt. Oft wird gerade dadurch Sensibilität für mögliche Haftungsfragen geschaffen. Die Geschäftsleitung möchte mit konkreten Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC-Report: Wertemanagement

    Der elegante Weg der Compliance – Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte
    Jessica Lange
    …ZRFC 2/14 92 c GRC-Report Wertemanagement Der elegante Weg der Compliance – ­Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte Jessica Lange* Der vor… …einigen Jahren noch eher wenig gebrauchte Begriff „Corporate Compliance“ ist für viele Unternehmenslenker und Manager heute gängiger Sprachgebrauch. Obwohl… …Sinn und Nutzen von Compliance als anerkannt gelten, ist Compliance für viele eher ein bürokratisches Übel. Eine hilfreiche Brücke zu einer effektiven… …Compliance ohne viel Bürokratie und unnötige Kontrollaktivitäten kann die Einführung eines Wertemanagements darstellen. Unternehmenswerte können ­– wenn sie… …durch ein professionelles Management zielführend gesteuert werden – wie eine „Impfung“ gegen Non-Compliance wirken. 1. Was ist Corporate Compliance und… …wie hängt diese mit ethischen und gesellschaftlichen Werten zusammen? 1.1 Corporate Compliance im engeren und weiteren Sinne Der positive Zusammenhang… …zwischen Wertemanagement und Corporate Compliance wird bereits sichtbar, wenn man den Begriff „Corporate Compliance“ definiert. Hier wird eine Definition im… …engeren Sinne und im weiteren Sinne betrachtet. „Compliance“ bedeutet aus dem Englischen übersetzt „Einhaltung, Befolgung, Übereinstimmung“. Es wird im… …Allgemeinen auf die Einhaltung von gesetzlichen Normen bezogen und somit rein juristisch verstanden: Der Begriff Compliance bezeichnet die Gesamtheit aller… …sollte Compliance jedoch auch auf gesellschaftliche Normen und moralische Werte bezogen werden. 2 Dies ist keine Verpflichtung, sondern eine – zumindest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …. Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller* / Ingo Sorgatz** Der Bereich Compliance hat in den letzten Jahren in der Privatwirtschaft und in der öffentlichen… …Wirtschaftskriminalität zugenommen. Auch hinsichtlich des öffentlichen Sektors wird Compliance zunehmend diskutiert, wobei dieser Bereich selbstverständlich in besonders… …Kontrollen gespart werden muss. Insoweit ist es auch für öffentliche Institutionen nahe liegend, eine Compliance Organisation zu implementieren, die… …professionell die Beachtung geltender Gesetze und Regelungen forciert. Ein möglicher Standard, eine Compliance Organisation zu prüfen, ist der IDW… …, Regelungen und Selbstverpflichtungen im Rahmen eines Compliance Management Systems und stellt Unternehmen Möglichkeiten zur Verfügung, die eigene Compliance… …ein Compliance Management System enthalten muss, um als angemessen angesehen zu werden. Unter einem Compliance Management System (CMS) sind die auf der… …den jeweiligen Auftraggeber wie z. B. den Vorstand, Aufsichtsrat oder aber auch an den Compliance Officer. Die Auftraggeber erhalten ein Instrument, das… …6/14 · Standards Der IDW PS 980 in der öffentlichen Verwaltung Compliance Ziele Compliance Kultur Abb. 1: Grundelemente des CMS [Quelle: Eigene… …Darstellung] Compliance Risiken Compliance Programm CMS schäftsabläufe eingebunden sind. Bei der Konzeption des CMS sind die Wechselwirkungen zwischen den… …Grundelementen zu berücksichtigen. a) Compliance Kultur 1 : Die Compliance Kultur stellt die Grundlage für die Angemessenheit und Wirksamkeit des CMS dar. Sie wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück