COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (145)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (145)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Unternehmen Arbeitskreis Fraud Banken Anforderungen Governance Ifrs internen Revision Institut Praxis Management Kreditinstituten deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

145 Treffer, Seite 11 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …börsennotierten Unternehmen hatte daher bis zuletzt die Offenlegung verweigert und einen Vermerk hinsichtlich der Nichtbefolgung der genannten Ziffer des Deutschen… …, kamen die Unternehmen insgesamt den Erwartungen nicht nach. Am 18.5.2005 beschloss das Bundeskabinett daher das Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz –… …Geschäftsführung von Unternehmen durch Kreditinstitute müssen durch klare und hohe Hürden begrenzt werden. des Vorstandsvorsitzenden begehrt. Der noch nicht… …abgesetzte – Vorstandsvorsitzende hatte mit der Gesellschaft keinen Dienstvertrag, die Gesellschaft hatte jedoch mit einem von ihm geführten Unternehmen einen… …ursprünglich im Beratungsvertrag mit seinem Unternehmen vereinbart worden war. Seine Bestellung sollte eigentlich bis zum 31.12.2005 bestehen. Die Kredite der… …Überlegung, es könne einem Unternehmen nicht zugemutet werden, an einem Vorstandsmitglied festhalten zu müssen, wenn dies unweigerlich zur Insolvenz des… …Entscheidung ist hinsichtlich ihrer Tragweite auf die Einflussnahmemöglichkeiten von Kreditinstituten auf Unternehmen nicht zu überschätzen. Die anstehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …nach Section 404 Sarbanes-Oxley-Act: Umsetzung durch deutsche Unternehmen. In: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 2006, S. 206–219… …, Febr. 2006, S. 49–53. (DV Prüfungen; Anforderungen von Sarbanes-Oxley; ISACA; COBIT; IT Governance in Unternehmen; Anforderungen an den DV Prüfer)… …Wesentlichkeit; Materiality-Urteile; Stateof-the-Art; Überblick über empirische Forschungsergebnisse) ◆ Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Bromilow…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Unser Ziel: Ihre Anforderungen an die Corporate Governance treffsicher erfüllen!

    Dr. Joachim Schmidt
    …adressiert die ZCG konsequent und direkt alle Corporate Governance Organe der Unternehmen und deren Wirtschaftsprüfer. Der erfolgreiche Umgang mit den hohen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Wir bringen Sie auf die sichere Seite!

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …selbstverständlich auch, wie Sie die sich daraus ergebenden Möglichkeiten für Ihr Unternehmen umsetzen. Hierfür liefert Ihnen die ZRFG einen umfassenden Ansatz. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Hoher Aufwand – wenig Wirkung

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Compliance-Abteilungen der Unternehmen. Sie beeinflussen zunehmend jedes Geschäft und viele Dr. Roland Franz Erben Bereiche der Banken und anderer Finanzintermediäre. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    ESVnews

    …Rechnungslegung, zum Corporate Governance, zum Controlling, zur Finanzierung und zu mittelständischen Unternehmen. Er ist ferner tätig als Dozent auf verschiedenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ESVnews

    …. Werder mit Unterstützung namhafter deutscher Unternehmen das Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) an seinem Lehrstuhl an der Technischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Wertguthaben beschlossen. In dieser Betriebsvereinbarung hieß es: Das Unternehmen stellt durch geeignete Maßnahmen sicher, dass im Falle der vorzeitigen… …Beendigung des Altersteilzeitverhältnisses durch Insolvenz die Ansprüche der Mitarbeiter tatsächlich abgesichert sind. Das Unternehmen weist dem Betriebsrat… …aufgeführten Unternehmen gesichert. Die den Kläger beschäftigende GmbH war in der Vereinbarung aufgeführt. Die Tochterunternehmen sowie die Muttergesellschaft… …. Ebenso mussten die Beklagten im Zeitraum der Erklärung nicht mit der späteren Insolvenz der Unternehmen rechnen. Der erkennende Senat verwarf auch einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Whistleblowing; Anforderungen an eine Hotline im Unternehmen; Merkmale eines effektiven Ethik-Programms) Daher, Dominic L.: How to implement a whistleblower… …hotline and get the most out of it. In: Internal Auditing, Sept./Oct. 2005, S. 10–15. (Unethisches Verhalten im Unternehmen; Whistleblowing; Anforderungen… …einer effektiven Finanzberichterstattung im Steuerbereich von Unternehmen – Pflicht oder Kür? In: Betriebs-Berater 2005, S. 2437–2444. (Aufgaben der… …Prüfungsqualität: Qualität und Glaubwürdigkeit von Informationen; Literaturübersicht) ◆ Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Cohen, Jeffrey…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …werden muss. Kann ein Corporate Governance-Kodex für mittelständische Unternehmen oder für Familienunternehmen dazu beitragen, Unternehmensführung… …. Dr. Hans-Jürgen Hillmer Das neue Enforcement ist für die beteiligten Unternehmen deshalb so bedeutsam, weil festgestellte Rechnungslegungsmängel…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück