COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (65)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Analyse Risikomanagement Prüfung internen Compliance Governance deutschen Deutschland Arbeitskreis Controlling Instituts Praxis Fraud Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikokultur

    „Soft Skills“ für den Umgang mit Risiken im Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …ihre persönliche und individuelle Art die Möglichkeit, eine sehr intensive Analyse bei hoher Interaktivität und Offenheit der Beteiligten durchzufüh ren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    ZRFG-News

    …Prozent der Befragten, sie seien zur Anwendung der neuen Vorschriften bereit. Die Analyse konzentrierte sich auf nicht-amerikanische, jedoch in den USA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Multi-Channel-Management im Vertrieb – Fragenkatalog zu einem neuen Betätigungsfeld der Revision –

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ und Center of Excellence, Deutsche Telekom AG
    …die Struktur des folgenden Artikels anlehnt. 1. Portfolio Analyse und Funktions-/Prozessbeschreibung 2. Risiko der Channel-Konflikte; Von der Strategie… …besten geschieht dies durch eine Analyse des Multi-Channnel-Portfolios, das aufgrund erster grundlegender Gespräche mit den Verantwortlichen des MCM… …welchen Prozessschritten involviert sind. Dies kann, je nach Ausprägung des MCM, für jeden Vertriebskanal vollzogen werden, um auch in einer ersten Analyse… …sind hier Ziele vereinbart worden? Bezogen auf die finanziellen Aspekte im Vertrieb ergeben sich folgende Fragestellungen: ◆ Existiert eine Analyse über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil I

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl
    …Altsysteme genutzt, die zwar voraussichtlich bis zum Jahr 2009 vollständig durch SAP abgelöst werden, jetzt aber für Datenextraktion und Analyse zusätzliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Die Rolle der Internen Revision im bankaufsichtlichen Abnahmeprozess von Ratingsystemen

    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …der Aufsicht sind für ein Institut mit Aufwand verbunden und zeitintensiv, vor allem für die Risikocontrolling- und Marktfolge- bzw. Analyse ein heiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfungsmethoden; continuous auditing; Risikomonitoring; Nachfrage nach begleitenden Prüfungen; Kosten-Nutzen- Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Kreditinstituten 19. – 21. 11. 2007 R. Eickenberg D. Pantring Prüfung der Hard- und Software 11. – 13. 06. 2007 Ch. Wieder Technische und logische Analyse und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Die Interne Revision als Change Agent

    Dr. Peter Kundinger
    …Planung/Vorbereitung Realisation Abschluss Analyse des Umfelds Projektorganisation Sichern von Unterstützung Abbildung 4: Bestandteile der Prozessgestaltungsfunktion um… …insbesondere folgende Projektsegmente beratend begleiten: ◆ die Analyse der Rahmenbedingungen eines Veränderungsprojekts, bestehend im unternehmerischen Umfeld… …Analyse Untersuchung wirtschaftlicher und sozialer Effizienz Untersuchung der Effektivität um die Tätigkeiten Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Output… …Kommunikationshandlung mit einer Analyse der Empfänger bzw. Stakeholder, um daraus die passende Kommunikationsstrategie abzuleiten. Dabei spielt das unternehmerische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Instrumente der Corporate Governance in Familienunternehmen

    Übertragung von Managementfunktionen auf Familienfremde
    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …direkte Analyse des Einflusses des Managements auf den Unternehmenswert bereitet Schwierigkeiten. Eine Quantifizierung ist dort möglich, wo täglich der Wert… …Geschäftsführung Bei anderen Unternehmen kann eine Beurteilung der Managementleistung nur durch eine Analyse der Geschäftsführung erfolgen. Hier sind insgesamt vier… …Felder der Geschäftsführung einer Analyse zu unterziehen31 : (1) Analyse der Führungskraft: Zu beurteilen sind die Ausbildung, der berufliche Werdegang… …. Eine empirische Analyse der Beteiligungsverhältnisse in deutschen Großunternehmen, ZfB 1981 S. 533-558. 35 Vgl. Klein, Familienunternehmen, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Behandlung von Verbriefungstransaktionen nach Basel II und Implikationen für die IT-Infrastruktur

    Tanja Cetkovic, Claudia Max-Heine
    …II weiterhin von den Vorteilen der Verbriefung profitieren können, wird neben der betriebswirtschaftlichen Analyse auch die technische Integration der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück