COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (90)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches internen deutschen Controlling Governance Berichterstattung Banken Compliance PS 980 Risikomanagements Grundlagen Arbeitskreis Fraud Management Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …. – 30. 03. 2006 08. – 11. 05. 2006 19. – 22. 06. 2006 04. – 07. 09. 2006 16. – 19. 10. 2006 06. – 09. 11. 2006 04. – 07. 12. 2006 Aufbau der Internen… …. 2006 11. – 14. 09. 2006 K. Spanring 38 Interne Revision 1 · 2006 Stichprobenprüfung 21. 03. 2006 25. 10. 2006 Berichterstattung der Internen Revision 13… …Internen Revision 27. – 29. 03. 2006 04. – 06. 09. 2006 27. – 29. 11. 2006 Workshop Prüfung des Risikomanagements 01. – 02. 06. 2006 20. – 21. 11. 2006… …Denken und Handeln 27. – 29. 11. 2006 R. Munde „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 24. – 25. 04. 2006 23. – 24. 10. 2006 R. Weinrich ◆ Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes II 21. – 22. 03… …. 2006 15. – 16. 11. 2006 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs 26. 04. 2006 25. 10. 2006 D… …Führungskräfteseminare Team – Arbeit 22. – 23. 11. 2006 K. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 10. – 11. 05. 2007 26. – 27. 11. 2007 Geschäftsprozessmodellierung 08. – 09. 03. 2007 18. – 19. 10. 2007… …. 09. 2007 K. Spanring Interne Revision 6 · 2006 275 Veranstaltungsvorschaur Stichprobenprüfung 13. 03. 2007 17. 10. 2007 Berichterstattung der Internen… …. 2007 13. – 15. 06. 2007 10. – 12. 09. 2007 26. – 28. 11. 2007 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 19. – 21. 03. 2007 10. – 12. 09. 2007 26. –… …der Internen Revision Persönliches Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen Potenziale 14. – 16. 11. 2007 A. Kämper-Laube 11. – 12. 06. 2007 B… …Prüfung der Wertpapierabwicklung bei Auslagerung 27. 09. 2007 R. Hahn Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs… …Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs 18. 04. 2007 24. 10. 2007 D. Auerbach Solvabilitätsverordnung und KWG 15. – 16. 03. 2007… …. 2007 K. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …gemacht werden. Anforderungen an die Gestaltung von Internen Kontrollsystemen WP/StB Joerg Schoberth, Prof. Dr. Hans- Gerd Servatius und StB Alexander Thees… …gesetzlichen Vertreter von Unternehmen zur Einrichtung und Dokumentation von Internen Kontrollsystemen. Diese Verpflichtung wird in der Praxis oftmals nicht… …gesehen und auf die Arbeit des Abschlussprüfers ,,abgewälzt“. Gerade Weitere Beiträge im Überblick eine angemessene Dokumentation von Internen… …Spannungsfeld zwischen der in Deutschland in der Praxis völlig verkannten gesetzlichen Verpflichtung zur Ausgestaltung und Dokumentation des Internen… …Dokumentation von Internen Kontrollsystemen einschließlich der Rechtsfolgen bei nicht angemessenen oder nicht wirksamen sowie nicht dokumentierten Systemen… …. Abschließend werden praktische Herausforderungen bei der Gestaltung von Internen Kontrollsystemen beschrieben. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass die… …Geschäftsführung in Deutschland nicht nur zur Dokumentation und Überwachung des rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems, sondern auch allen anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme im deutsch/amerikanischen Vergleich

    Einfluss des Sarbanes-Oxley-Acts
    Dr. Georg Stadtmann, Dr. Markus F. Wißmann
    …Jahresbericht ein Bericht des Managements über das interne Kontrollsystem der Finanzberichterstattung beizufügen. 5 Die Funktionsfähigkeit des internen… …geringe Auswirkungen auf die Verbesserung der Abläufe des internen Kontrollsystems festzustellen. 43,8 Prozent sehen mittlere Auswirkungen und lediglich… …Investoren zum einen durch die Verbesserung der Abläufe des internen Kontrollsystems der Finanzberichterstattung und zum anderen durch eine Verschärfung der… …. Bestandsgefährdende Risiken werden ebenfalls nicht durch die Verstärkung der Abläufe des internen Kontrollsystems identifiziert, 81,3 Prozent sehen auch hier lediglich… …gesunken eingestuft. 5. Fazit Das angestrebte Ziel der Verbesserung der Finanzberichterstattung und des Internen Kontrollsystems wird konterkariert durch… …von Glaum, M.; Thomaschewski, D.; Weber, S.: Die Vorschriften zu Errichtung und Dokumentation eines internen Kontrollsystems nach Section 404…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Sarbanes Oxley – immer noch ein Thema?

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Sarbanes Oxley Gesetzes und des Prüfungsstandards Nr. 2 (AS 2) 2. Die Beurteilungen und Bewertungen durch das Management 3. Die Prüfung der Internen… …Jahresabschlussprüfer ihre Prüfung der Internen Kontrollen effizient gestaltet haben. „Als Teil der Bemühungen des PCAOB, die Kosteneffektivität zu wahren, werden unsere… …Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002“, ZIR, 4/2004, Seite 174. 8 Vgl. http://www.cfo.com/printable/article.cfm/3909558?f=options. 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Nachrichten

    …auf die Berücksichtigung der wesentlichen Risiken der internen Kontrolle gelobt. Die europäischen Unternehmen sind weniger „SOA-begeistert“ als ihre… …der internen Kontrollsysteme besser vergleichbar wird – gegenüber 83 % der asiatischen Unternehmen und 100 % der südamerikanischen Unternehmen. Das… …europäischen Unternehmen angeben, dass SOA durch die Verstärkung der internen Kontrolle in angemessener Weise die wesentlichen Risiken berücksichtigt, ziehen 32…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2006 / Personalien

    …und zum Erfahrungsaustausch mit der Internen Revision nach Deutschland kommen. Des Weiteren würdigt Herr Prof. Lück das erfolgreiche Wirken von Herrn… …Wissenschaftlichen Beirats als Verknüpfung von Praxis und Wissenschaft zum Wohl der Internen Revision. Damit verbunden war die mehrmalige Ausschreibung und Vergabe des… …in den Jahren 1996 und 2003 mit hoher Fachkompetenz geleitet und damit einen hervorragenden Beitrag zur positiven Entwicklung des IIR und der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …Internen Revision in 2005/2006 Dr. Ulrich Hahn, CISA, CIA, Genf/Frankfurt am Main 88 LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Risikoorientierter Ansatz im Kontext von SOA 404

    Stichprobengestütztes Vorgehen beim Nachweis der Wirksamkeit interner Kontrollen der Finanzberichterstattung durch das Management nach Section 404 des Sarbanes-Oxley Act of 2002
    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, Ralf Zaich
    …Kostentreiber stellt der gemäß Section 404 vom Management geforderte Nachweis der Wirksamkeit der internen Kontrollen der Finanzberichterstattung dar. Hierzu… …, bei dem den Unterschieden zwischen internen Kontrollen hinsichtlich deren Bedeutung zur Aufdeckung von Risiken bei der Abbildung von Geschäftsvorfällen… …des PCAOB die Aufsicht über den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer der Selbstverwaltung des Berufsstands entzogen 14 . Zur Stärkung der internen… …der Unternehmensleitung für die Einrichtung eines Internen Kontrollsystems zur rechtzeitigen Erkennung oder Verhinderung wesentlicher Fehler in der… …Finanzberichterstattung des Unternehmens, eine Aussage über das bei der Einrichtung und Effektivitätsbewertung der internen Kontrollen verwendete Rahmenwerk, eine… …Bewertung der Effektivität der internen Kontrollen der Finanzberichterstattung unter Offenlegung aller wesentlicher Kontrollschwächen (material weaknesses)… …Managements sowie über die Effektivität der internen Kontrollen der Finanzberichterstattung erteilt hat. 2.4 Effektivitätsbewertung Die geforderte… …Kontrollen der Finanzberichterstattung bietet folglich zunächst COSO I. Als eine der Zielkategorien des Internen Kontrollsystems wird die Erstellung… …Zielerreichung dienen die Komponenten Kontrollumfeld, Risikobeurteilungen, Kontrollaktivitäten, Information und Kommunikation sowie Überwachung des Internen… …verbundenen Risikos. Konkrete Hilfestellung bietet damit der PCAOB AS 2 zur Prüfung des vom Management abgegebenen Berichts zur Effektivität der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Risikomanagement: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats

    Anforderungen an die Einrichtung und Überwachung geeigneter Führungssysteme
    Raimund Röhrich
    …implementiert wird, kann es vor internen und externen Gefahren, auch zu risikoreichem Agieren des Vorstands, schützen. Die Überwachung durch den Aufsichtsrat muss… …Anforderungen des US-amerikanischen Sarbanes-Oxley-Act (SOX) 8 sieht auch der DCGK die Bildung eines Spezialgremiums für die Überwachung der Internen Revision… …Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Rechnungslegungsgrundsätzen und internen Kontrollverfahren verfügen. Er sollte kein ehemaliges… …Risikomanagement besteht. Streng genommen dienen die internen Abteilungen Controlling und Interne Revision ebenfalls der Erfassung von Risiken. Folgerichtig wurde… …direkt Unterlagen bei der Internen Revision und dem Controlling zu besorgen19 . Der Aufsichtsrat muss daher durch den Prüfungsausschuss zumindest… …gewährleisten können, dass er durch Abstimmung mit dem Vorstand, eigene Überprüfungen und Zusammenarbeit mit internen und externen Prüfern sichergestellt hat… …überwunden werden. (2) Die zweite wünschenswerte Entwicklung ist die Ergänzung des DCGK um obligatorische Regelungen zur internen Aufdeckung und Verfolgung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück