COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (90)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rahmen Unternehmen Instituts interne deutschen Praxis Berichterstattung Risikomanagement Kreditinstituten Fraud Arbeitskreis Bedeutung deutsches Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle
    …Ursachen führten zu den Korruptionsfällen? ◆ Welche externen und internen Prüf- und Steuerungsorgane wirken bei der Korruptionsbekämpfung mit? ◆ Wie können… …korruptionsbedingten Risiken/Schäden durch den Prinzipal bzw. die externen/ internen Prüfungs- und Kontrollorgane des öffentlichen/privaten Unternehmens durch die… …, Organisationsentwicklung, Einkauf, Personalwirtschaft, Finanzund Versicherungsmanagement, Rechtsabteilung und der Pressesprecher. Die Aufgaben der internen Prüf- und… …für Verhaltensänderungen der Mitarbeiter; ◆ Mitwirkung bei der Erstellung von Ethikrichtlinien; ◆ Steuerung der internen Kommunikation über das Intranet… …. berücksichtigt werden. Bei den internen Beobachtungsbereichen sollte sich der Korruptionscontroller beispielsweise für sensible Organisationsbereiche, in denen… …Erfolgsmöglichkeiten Schwachstellen im internen Kontrollsystem im Unternehmen erkennen und gewissermaßen „wild“ entschlossen sind, die Korruptionsstraftat zu begehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Prüfungsleitfaden – Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Prüfungsfragen zum Internen Kontrollsystem (IKS) und zu organisatorischen Aspekten vorgestellt. Unter Teil zwei werden Instrumente und Rahmenbedingungen in den… …Fragen zur Organisation und zum Internen Kontrollsystem Auf der Basis transparenter Prozesse, angemessener organisatorischer Sicherungsmaß nahmen und in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006

    …---INTERNE REVISION--- Veranstaltungshinweise IIR-Forum Kreditinstitute 2006 13. Fachtagung für Führungskräfte der Internen Revision am 9. und 10… …Vadis? ◆ Fraud Aufdeckung und Prävention ◆ Das Methusalem-Komplott 2. Fachsitzungen ◆ MaRisk – Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision ◆… …Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision ◆ Zielvereinbarungen in der Revision als Führungsinstrument ◆ Prüfung der Risikotragfähigkeit ◆ Zielsetzung… …Programm ist vorgesehen: 1. Hauptreferate ◆ Erwartungen an die Korruptionsbekämpfung in Firmen ◆ Erwartungen an die Wirtsteigerungsbeiträge der Internen… …Unternehmensführung ◆ Forensische Datenanalyse – ein Vorgehen für die Interne Revision? ◆ Best Practices in der Internen Revision – Quality Assessment Guidelines ◆… …die Interne Revision ◆ IT-Governance – ein integraler Bestandteil der Unternehmensführung ◆ Nutzen und Grenzen von Benchmarks in der Internen Revision… …Practices in der Internen Revision – quality Assessment Guidelines ◆ Interne Überwachungssysteme – Konzepte und aktueller Sachstand ◆ Business Continuity… …Management – ein Erfahrungsaustausch ◆ Vom Risiko- zum Sicherheitsfaktor Mensch – Security Awareness als permanente Herausforderung der Internen Revision ◆ Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006 / Schmalenbach-Tagung 2006 / 2. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

    …Veranstaltungshinweise ---INTERNE REVISION--- Veranstaltungshinweise IIR-Forum Kreditinstitute 2006 13. Fachtagung für Führungskräfte der Internen… …Risikosteuerung Quo Vadis? ◆ Fraud Aufdeckung und Prävention ◆ Das Methusalem-Komplott 2. Fachsitzungen ◆ MaRisk – Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen… …Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision ◆ Zielvereinbarungen in der Revision als Führungsinstrument ◆ Prüfung der Risikotragfähigkeit ◆ Zielsetzung… …Erwartungen an die Korruptionsbekämpfung in Firmen ◆ Erwartungen an die Wirtsteigerungsbeiträge der Internen Revision aus Sicht eines Geschäftsführers ◆… …Vorgehen für die Interne Revision? ◆ Best Practices in der Internen Revision – Quality Assessment Guidelines ◆ Interne Überwachungssysteme – Konzepte und… …integraler Bestandteil der Unternehmensführung ◆ Nutzen und Grenzen von Benchmarks in der Internen Revision 176 Interne Revision 4 · 2006 ◆ Bekämpfung der… …Unternehmen und Revisor? ◆ Forensische Datenanalyse – ein Vorgehen für die Interne Revision? ◆ Best Practices in der Internen Revision – quality Assessment… …Sicherheitsfaktor Mensch – Security Awareness als permanente Herausforderung der Internen Revision ◆ Der Umgang mit der Macht – Führungsverhalten als ein Mittel zur… …ist gelebte Wirklichkeit des verfassungsrechtlichen Gebots der Verifikation der vom Steuerpflichtigen erklärten Angaben“. Auch in der internen Revision… …Effizienz der internen Revision, der Wirtschaftsprüfer und Betriebsprüfung gesteigert werden kann. Gezielte Prüfungsvorbereitung, unabhängiger, effektiver…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Die Interne Revision im deutschen Mittelstand

    Eine empirische Bestandsaufnahme
    Dr. Achim Hecker, Dr. Roland Füss
    …Ausstattungsniveaus dienen3 . Dieser zweiten Zielsetzung, Best Practices in der Internen Revision aufzuzeigen, Verbesserungspotenziale in einzelnen Unternehmen aufzu… …2005, sowie zur Struktur der Corporate Governance und der Rolle der Internen Revision Tanski, Aktuelle Entwicklungen von Corporate Governance und… …Treuhänder 2001 S. 521-534. 2 Vgl. insbesondere zu einer Diskussion der Auswirkungen des Sarbanes-Oxley-Act auf die Tätigkeiten der Internen Revision… …Vgl. auch zum Einsatz des Benchmarking in der Internen Revision und insbesondere zum Benchmarking-Prozess Palazzesi, Benchmarking der Internen Revision… …und Change Management, Der Schweizer Treuhänder 2001 S. 535-542; Hobuss/ Diamant, Benchmarking der Internen Revision, Der Schweizer Treuhänder 2000 S… …Spitzenleistung in der Internen Revision, ZIR 1999 S. 293-297. 4 Für einen repräsentativen Vergleich, jedoch ohne expliziten Bezug zum Mittelstand vgl. Füss, Die… …Benchmarkings Key Performance Indicators: Die Aufbauorganisation und das Management der Internen Revision, Mitarbeiterqualifikation und Weiterbildungsmaßnahmen… …, Prüfungsdurchführung, Leistungsmessung, Berichterstattung und Kommunikation sowie das Qualitätsmanagement. Vgl. Feil, Benchmarking der Internen Revision, Präsenta… …tionsunterlagen des IIR-Forums Kredit institute im Rahmen der IIR-Tagung 2004. 68 • ZCG 2/06 • Prüfung Studie zur Internen Revision Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit… …Benchmarkings traditionelle Kennzahlen, wie z. B. zum Kopfzahlenvergleich (Mitarbeiter pro 1.000 Beschäftigte) oder zum Kostenvergleich (Kosten der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Meldungen

    …seines Ansatzes für die Untersuchungen der von den unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften durchgeführten Prüfungen der internen Kontrollsysteme für… …begonnen worden. Die Inspekteure des PCAOB werden insbesondere Folgendes beurteilen: das Ausmaß, in dem die Prüfung des internen Kontrollsystems für die… …risikoorientierten Ansatz verwandt haben, um die Art, die Zeiteinteilung und das Ausmaß der Untersuchung der internen Kontrollen zu ermitteln und ob sich die… …Abschlussprüfer die vorhandenen Möglichkeiten zum Rückgriff auf die Tätigkeiten Dritter, wie etwa die Mitarbeiter der internen Revision des Unternehmens, voll zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …der Internen Revision: Ergebnisse einer A.T. Kearney- Untersuchung Dr. Cornelius Anger, Zürich und Dipl.-Kfm. Stefan Detscher, München 20 FACHBEITRAG… …LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 38 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2006… …Circle AG, Eschborn: „Controlling World 2006“ und „Trends in der Internen Revision“; darüber hinaus „Lück: Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Re…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2005 / FEE Forum on Risk Management and Internal Control, Brüssel, Oktober 2005

    Dr. Ulrich Hahn
    …entwickelt, das der EU zur Umsetzung vorgeschlagen werden soll. In den Niederlanden gibt das Board seit 2004 eine Stellungnahme zur Wirksamkeit des Internen… …Kontroll- und Risiko mana gement systems ab. In Schweden – der dortige CG-Code verlangt das Begründen der Nichtexistenz einer Internen Revision – erstellt… …eine Arbeitsgruppe eine Handreichung zur Internen Kontrolle. In Großbritannien hat sich die Zielsetzung in den letzten Jahren – der Turnbull Code wurde… …Finanzberichterstattung hinaus der Internen Kontrollen – sind noch weiter zu hinterfragen. Auch wurde klar, dass funktionsfähige Interne Kontrollen auch bei bedeutenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …, die Funktion und die Ergebnisse des Risikomanagementsystems ab. Im Detail sind auch Bestätigungen von Management und Revision, Erklärungen zum Internen… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, was den Nutzen gegenüber anderen Werken deutlich erhöht. K. H. Spencer Picketts Handbuch bietet… …Arbeitspapiere) sind berücksichtigt. Im letzten Kapitel sind knapp aktuelle Trends der Internen Revision – breitere Ausrichtung der Revisionsarbeit, Globalisierung… …auf die im Mittelteil abgedruckten Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision sowie Auszüge aus den Praktischen Ratschlägen. Mehr noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    IIR-Tagung Revision in Öffentlichen Institutionen 2006

    …. Grundsatzreferate ◆ Interne Revision – Anforderungen im Spiegel der Verwaltungsmodernisierung und Korruptionsprävention ◆ Entwicklungstendenzen der Internen Revision…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück