COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (89)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (89)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Grundlagen Banken deutsches internen Management Prüfung Fraud Anforderungen Rahmen Kreditinstituten Risikomanagement Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …Gestaltung in der Praxis sehr häu fig vorkommt. Der Täter veruntreut Geldmittel nicht zu seiner eigenen Bereicherung, sondern um sich Dritte gewogen zu stimmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …. 10. 2006 T. Grol Bilanz-, BWA- und Krisenindikatorenanalyse 20. – 21. 11. 2006 A. Kastner Geldwäsche – Umgang mit den Vorschriften in der Bank praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …Sicherheitsorganisation oftmals ein Stiefkind der Unternehmen ist, kann aus Erfahrungen, die in der Praxis immer wieder gemacht werden können, in vollem Umfang zugestimmt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    IFRS als „Spielball der Bilanz-Jongleure“?

    Zum Risiko des Gestaltungsmissbrauchs in der internationalen Rechnungslegung
    Stefan Hofmann
    …angesehen. Auch Versagensängste und Gefühle der Überforderung durch die neuen Rechnungslegungsstandards sind in der Praxis beobachtbar. Zudem verfügen die… …Entwicklungskosten, und die Abgrenzung von Neuentwicklungen zu nicht aktivierungsfähigen Verbesserungen ist in der Praxis ebenfalls fließend. Beurteilungsspielräume… …Einheit, der weitgehend unabhängig von den Cash flows anderer CGUs eigene Cash flows zugeordnet werden können, ist in der Praxis in gewissem Umfang eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …: Vorstände und Geschäftsführer sind persönlich für Versäumnisse und mangelnde Risikovorsor ge verantwortlich. Trotz alledem ist es in der Praxis meistens… …und nicht zuletzt die steigende Komplexität der IT-Systeme. Das Heft „HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik“ Nr. 248 beschäftigt sich nach einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Initiative für ein Klagezulassungsverfahren ergriffen. Wie auch die forensische Praxis zeigt, nehmen aktive Aktionäre gerichtliche Hilfe zur Durchsetzung ihrer… …Praxis. Allerdings kommt diesem im Verhältnis zum Board – so hebt Kämpfer nicht ohne Grund hervor – eine stärkere Eigenständigkeit als den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Unser Ziel: Ihre Anforderungen an die Corporate Governance treffsicher erfüllen!

    Dr. Joachim Schmidt
    …gebündelter und konzentrierter Form nur die ZCG. Mit ihr erhalten Sie konsequent auf die Belange der Praxis zugeschnittenes tiefgehendes Fachwissen für die… …Lesern entstanden. Wir mussten dabei immer wieder feststellen, dass in der Praxis ein Forum für einen kompetenten und die verschiedenen Aspekte guter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 41 (2006) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Prüfungsleitfaden – Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …mit konkreten Ausprägungen verschiedener Kriterien hinterlegt, so dass die Anwendung in der vertrieblichen Praxis sichergestellt ist (Beispiel…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    RMA /IRFMintern

    …Persönlichkeiten des Risikomanagements aus Wissenschaft und Praxis. „Die Weiterentwicklung des Risikomanagements ist ein zentrales Ziel unserer Vereinigung“, so der…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück