COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (98)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (98)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Rahmen Compliance Governance Revision Deutschland Banken Corporate Prüfung Arbeitskreis Risikomanagements Praxis Kreditinstituten Institut PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Dr. Gerhard Kunze, Hakan Özbek
    …Prüfung sollten, insbesondere bei Einschaltung externer Spezialisten, so klar wie möglich definiert sein und mindestens folgende Informationen enthalten: ◆… …der Computer-Forensik kann zudem den Erfolg einer Sonder prüfung maßgeblich beeinflussen. Umfassende Auswertungsmöglichkeiten sind allerdings nur dann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …der AG abgeschlossen. In den Vertragsbestandteil gewordenen allgemeinen Versicherungsbedingungen lautete die Klausel des § 6: Bei der Prüfung, ob… …würde 2 . Dies ginge jedoch am Kern des Problems vorbei. Der Ausschluss der Wissenszurechnung soll nach der zitierten Klausel gelten „bei der Prüfung, ob…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …ZCG-Nachrichten 62 +++ Neufassung des DCGK +++ Entwurf eines TUG +++ ZCG Prüfung Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …Prüfung Die Zusammenarbeit von Interner Revision und externen Abschlussprüfern 104 Dr. Roland Füss / Dr. Achim Hecker Die Möglichkeiten und Grenzen einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …wird. ZCG Prüfung Prüfungsausschuss und Audit Committee 148 Raimund Röhrich Prüfungsausschüsse als Spezialausschüsse deutscher Aufsichtsräte dürfen nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2006 und der CIA-Tagung 2006

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …folgende Teilnehmer das CCSA Zertifikat (Certified Control Self Assessment) durch die erfolgreich abgelegte Prüfung im Mai 2006 er halten: ◆ Mr. Elie Chamoun…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2006 / Personalien

    …Institut mit großem Erfolg tätig. Seine erfolgreiche Facharbeit dokumentiert auch die Leitung der Projektgruppe, die den IIR-Standard Nr. 2 „Prüfung des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …besonders schweren Falles der Untreue an. Der BGH hat beide Revisionen verworfen und das landgerichtliche Urteil damit vollumfänglich bestätigt. Die Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen – immer nur ein Thema nach der Aufdeckung?

    Dietmar Hoffmann, Frank Müller
    …Orientierung der Prüfung am Risikogehalt der Betriebs- und Geschäftsbereiche Darüber hinaus ist die Interne Revision davon abhängig, welche Informationen sie aus… …absenken: ◆ Risikoorientierte Prüfung des Internen Kontrollsystems ◆ Auswertung von Prüfungsergebnissen und Sonderfällen. Erkenntnisse revisions-/bank-intern… …für das Aufgabengebiet einer Führungskraft definieren. All dies muss bei der Prüfung durch die Revision berücksichtigt werden. Es gilt, immer das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Abweichungsanalyse der bestehenden Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil)

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …risikoorientierte Prüfung der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation bildet gleichzeitig die Grundlage für die Prüfungsarbeit der Internen Revision 15 . Aufbau- und… …Prüfungsdurchführung berücksichtigen. Dabei hat die Prüfung der Steuerung und Überwachung der einzelnen Risikoarten im Rahmen der Gesamtbankrisikosteuerung eine… …die Prüfung unterschiedlicher Themenbereiche, d. h. die Sachprüfung einzutreten. AT 6 Dokumentation Die Geschäfts-, Kontroll- und Überwachungsunterlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück