COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)
  • Autoren (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (26)
  • eBook-Kapitel (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Fraud internen interne Rechnungslegung Analyse Risikomanagement Praxis Institut Management Ifrs Kreditinstituten Compliance Bedeutung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …----LITERATUR---- Bibliographie Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Aufgaben/Stellung der Internen… …; Stichprobenprüfungen; Analysetechniken) Müller, Martin: Die Glaubwürdigkeit der Zertifizierung von Qualitäts-, Umwelt - und Sozialstandards. In: Die Betriebswirtschaft… …; Unterschlagungsprüfung; Prüfung des Risikomanagements; Anforderungen an ein Risikoüberwachungssystem; Überwachung durch den Aufsichtsrat) Biegelman, Martin T.; Leinicke… …, hrsg. von Martin Brüggemeier, Reinbert Schauer und Kuno Schedler, Bern/Stuttgart/Wien 2007, S. 35–41. (Prüfung der öffentlichen Verwaltung… …Budäus, hrsg. von Martin Brüggemeier, Reinbert Schauer und Kuno Schedler, Bern/Stuttgart/Wien 2007, S. 329–336. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …in öffentlichen Institutionen; risikoorientierte Prüfungsstrategie; Aufgaben des Audit Committees) Richter, Martin: Steuerung der Liquidität im… …Ressourcenverbrauchskonzept. In: Controlling und Performance Measurement im Öffentlichen Sektor: Ein Handbuch, Festschrift für Dietrich Budäus, hrsg. von Martin Brüggemeier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---LITERATUR--- Bibliographie Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Aufgaben/Stellung der Internen… …Prüfungen/ Informationstechnologie Baldock, Martin: What’s in your toolbox? In: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2006, S. 38–41. (Prüfungsmethoden… …von Prüfungen; Fähigkeit zu erfolgreichen Verhandlungen) ◆ Versicherungen, Prüfung Moll, Martin; Niedermeier, Elvira: Die neuen regulatorischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …----LITERATUR---- Bibliographie Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher für die Interne… …; IT-gestützte Risikoanalyse; Software MOTI; Fallbeispiele) Interne Revision 4 · 2007 175 ----LITERATUR---- Bibliographie Kademann, Martin: Management Audit durch… …zur Risikobewertung) Müller, Andreas; Herde, Georg; Riedl, Martin: Digitale Datenanalyse in der Internen Revision: Eine bewährte Prüfmethodik -… …; Hinssen, Johannes; Kolb, Andreas; Martin, Gerd; Peltier, Georges; Rosenberger, Peter: IT-Sicherheitsmanagement in Banken und Sparkassen, Heidelberg 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Der Entwicklungsstand der Corporate Governance in Deutschland

    Prof. Dr. Martin Hilb, Dr. Ursula Knorr, Dr. Thomas Steger
    …daraus abzuleitende Folgerungen für die Corporate-Governance-Praxis Prof. Dr. Martin Hilb / Dr. Ursula Knorr / Dr. Thomas Steger* Ende 2006 wurden… …, Honorierung und Nachfolgeplanung von * Professor Dr. Martin Hilb leitet das Institut für Führung und Personalmanagement und das zugehörige Center for Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Lehrbücher über die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …----LITERATUR---- Bibliographie Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Aufgaben/Stellung der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---LITERATUR--- Bibliographie Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Professionalisierung/Berufsethos…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil II

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig
    …Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Projektleiter „STAAN“ in der Konzernrevision der Bayer AG, Leverkusen… …Martin Riedl, dab: Daten – Analysen & Beratung GmbH, Deggendorf Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig, dab: Daten – Analysen & Beratung GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil III

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig
    …Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Projektleiter „STAAN“ in der Konzernrevision der Bayer AG, Leverkusen… …Martin Riedl, dab: Daten – Analysen & Beratung GmbH, Deggendorf Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig, dab: Daten – Analysen & Beratung GmbH…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Meinungsbild zur Modernisierung des Bilanzrechtes und deren Auswirkungen auf die Abschlussprüfung

    Dr. Martin Plendl
    …Meinungsbild zur Modernisierung des Bilanzrechtes und deren Auswirkungen auf die Abschlussprüfung1 Dr. Martin Plendl…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück