Ende 2006 wurden Aufsichtsräte und Vorstände börsennotierter Unternehmen mit Sitz in Deutschland zum Entwicklungsstand der Corporate Governance befragt. Zusätzlich wurde parallel dazu die gleiche Umfrage in fünf anderen Ländern durchgeführt. Aus den dabei identifizierten Schwachstellen wurde ein Sollkonzept für eine Corporate Governance aufgestellt: Ob Unternehmen in Zukunft zu den Gewinnern oder Verlierern des weltweiten Wandels gehören, hängt davon ab, ob sich die traditionellen „Aufsichtsräte“ alle zu echten „Gestaltungs- und Controllingräten“ wandeln und sich Corporate Governance damit zur „Corporate Controlpreneurship“ entwickeln kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2007.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-10-25 |
Seiten 200 - 204
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.