COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (142)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (101)
  • eBook-Kapitel (42)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung Instituts Ifrs Deutschland Institut Banken interne Corporate Kreditinstituten deutsches Management Risikomanagement Compliance Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 11 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Wertbeitragsbasierte Steuerung der Internen Revision

    – eine kritische Perspektive –
    Hubertus Buderath, Andreas Langer
    …Unternehmensbereiche ausgeweitet. Eine Entwicklung vom Financial Auditing über das Operational Auditing hin zum Management Auditing ist hierbei zu erkennen. 6 Zudem… …Vertrauen auf einen Tiefpunkt. 8 Corporate Governance-Kodizes wurden nicht nur in Deutschland, sondern weltweit als Reaktion auf diese Entwicklung eingeführt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Kosten und Nutzen einer Integration des Risikomanagements

    Traditionelles vs. Integriertes Risikomanagement in Finanzinstituten
    Christoph A. Horst
    …verbunden nen, beschäftigt das Un ter neh men zahlreiche freie Mitarbeiter und investiert stark in For schung und Entwicklung. Da langlebige Produkte vertrie… …: Adding Value through Risk and Capital Management: An ERM Update on the Global Insurance Industry 2004, S. 11 für eine Entwicklung in dieser Hinsicht in der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    ZRFG-News

    …Auslandsbestechung in eine nachhaltige Entwicklung einmünden zu lassen. Umso glaubwürdiger könne sie von der deutschen Politik die Unterstützung einfordern, welche die… …Anfang eines erfolgreichen IP-Managements stets die Entwicklung einer sinnvollen IP- Strategie. Diese betrachtet den Schutz geistigen Eigentums nicht nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Meinungsbild zur Modernisierung des Bilanzrechtes und deren Auswirkungen auf die Abschlussprüfung

    Dr. Martin Plendl
    …erlebt haben, macht auch vor der Entwicklung der nationalen Prüfungsstandards nicht halt. Als Mitglied in der IFAC ist das IDW ver- pflichtet, dafür zu… …2004. Klein, K.-G./Klaas, H.: Die Entwicklung der neuen Abschlussprüferrichtlinie in den Bera- tungen von Kommission, Ministerrat und Europäischem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …Entwicklung als empirisch bestätigt sieht – dennoch geht er aber weiter davon aus, dass sie von der Unternehmensleitung eingesetzt wird –, stehen dem die… …deutsche bzw. internationale Enforcement noch in der Entwicklung befinden. Soweit sich das Enforcement als wirksame Waffe gegen beabsichtigte und unbeab-…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment der Internen Revision

    Regulatorische Anforderungen und deren Umsetzung in der Praxis
    Ralf Kimpel, Netta Nyholm, Oliver Tinz
    …die Festlegung der Interviewpartner bzw. -termine sowie die Entwicklung eines detaillierten Zeitplans. Bei der Auswahl der Interviewpartner ist darauf… …die Beantwortung dieser Frage, die Entwicklung des QA ist jedoch keineswegs abgeschlossen. Daher ist der bestehende Diskurs zwischen Berufsorganisation…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Neue Risikofelder der Managerhaftung – Teil B: Identifizierung und Beherrschungsmöglichkeiten

    Prof. Dr. Harald Ehlers
    …Sanierungs optionen 2.5.1 Stilllegung Ergebnisse einer funktionierenden Sanierungsprüfung sind die rechtzeitige Entwicklung von Alternativen15 , die Prüfung… …und zur Entwicklung von Vorbeugemaßnahmen anzubieten. Nach einer Studie der Kölner Niederlassung der internationalen Wirtschaftsprüfungs- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Goodwill – Erwerbsmethode und Impairmenttest

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dipl.-Kfm. Ronny Gebhardt
    …Entwicklung von Leitlinien zur Bestimmung dieses Wertmaßstabes siehe Zülch/Gebhardt 2007. 6 Vgl. zur bilanziellen Behandlung derartiger Sachverhalte Weiser…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …2001, Rn. 229. Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss 630 Warncke sowie der tatsächlich eingetretenen Entwicklung fehlerhafte… …eine Aufsichtsratsrevision tritt. Eine solche Entwicklung liegt jedoch nicht im Unternehmensinteresse. 56 Vgl. §§ 76 Abs. 1, 111 Abs. 4 Satz 1 AktG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Die 8. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa

    Ein Beitrag der Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    Otto Geiß, Thomas Jörns, Clemens Jung, Thomas Keller, u.a.
    …Linie neue Regelungen für die Abschlussprüfung bringt. 1. Entwicklung und Ziele Die EU-Kommission hat mit der 8. EU-Richtlinie ihr Initiativrecht…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück