COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (142)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (101)
  • eBook-Kapitel (42)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Anforderungen Fraud Controlling interne Grundlagen Institut Corporate Ifrs Revision Management Deutschland PS 980 Risikomanagements Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 10 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Versicherungsunternehmen

    Robert von Winter
    …tretenen Schadenfälle und ihrer zukünftigen Entwicklung als auch eine Abschätzung, welche möglichen finanziellen Belastungen aus den bereits bestehenden… …zur Entwicklung von Sol- vency II. Ziel von Solvency II ist ein risikoorientierter Ansatz, der von Thomas Schu- bert wie folgt skizziert wird: „Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Erwartungen an die Wertsteigerungsbeiträge der Internen Revision – Anmerkungen aus Sicht eines Geschäftsführers

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …Entwicklung der Mitarbeiter konsequent fördern. Idealerweise wäre die Interne Revision zudem in die jeweiligen Personalentwicklungsprogramme des… …die eigene Arbeit zu ermitteln. Diese Entwicklung sollte nicht halt machen vor der Internen Revision. Auch hier sollten Customer Surveys zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Interne Revision bei Deutsche Post World Net

    Bernd Schartmann, Péter Horváth
    …einer Entwicklung kommend aus dem financial auditing über das operational auditing, also das stärkere Prüfen von Prozessen und Abläufen hin zum management…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Hedge Funds

    Königsdisziplin oder schwarze Löcher des Weltfinanzsystems?
    Frank Romeike
    …Markt unvollkommenheiten ausnutzen. In diesem Kontext sind sie nicht nur in der Lage, ihre Erträge weitgehend unabhängig von der Entwicklung der Märkte zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungsansätze

    Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …untersucht es ganzjährig und gesamthaft die Entwicklung von Unternehmensbereichen. Mit dem Relationship Management, Computer Assisted Audit Techniques (CAAT)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung des Managements operationeller Risiken

    Erfahrungen aus der Prüfungspraxis der qualitativen Anforderungen
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Messansätze (vgl. § 278 ff. SolvV). In der Praxis geht es hierbei insbesondere auch um die Entwicklung und prozessuale Implementierung einer Schadensdatenbank…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Perspektiven der Unternehmensaufsicht in Europa

    Bericht zum 61. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag am 24./25. 9. 2007 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Umstellung der Konzernab- schlüsse auf die IFRS zu nennen. Weitere Meilensteine dieser Entwicklung sind die Etablierung von Corporate-Governance-Kodices und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion
    …Hurrikane im Nordatlantik zurückzuführen. Diese günstige Entwicklung dürfte nach Einschätzung der Münchener Rück allerdings nicht nachhaltig sein. Vielmehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Rechnungslegung und Kapitalerhaltung

    Solvenztests als Themenschwerpunkt der Schmalenbach-Tagung 2007 vom 26. 4. 2007
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …vorliegenden Entwurfs der sog. „IFRS for SMEs“; es komme aber darauf an, eine wohl nicht abzuwendende Entwicklung i. S. des deutschen Mittelstands positiv zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 1 – Der neue Rechtsrahmen

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …Privatkunden (100 %). 14 9 Vgl. zur Entwicklung der MaRisk etwa Schmitz-Lippert, Th./Schneider, A.: Die qualitative Aufsicht der Zukunft: ein weiterer Schritt… …geforderte Zusammenspiel von institutsinterner (Weiter-) Entwicklung adäquater Risikomanagementsysteme und -verfahren einerseits und der aufsichtlichen…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück