COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Instituts Compliance Controlling Revision Arbeitskreis Risikomanagement Anforderungen Governance Berichterstattung Bedeutung Management Analyse Risikomanagements deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 12 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …Industrie FS 3: Prüfung des Projekt- Management FS 7: Nutzen der IT-Revision FS 1: Die 8. EU-Richtlinie – SOX für Europa? FS 8: Präventionskonzepte zur… …4: Prüfung von Kooperationsmanagement EB B: Die Entwicklung von MaH zu MaRisk EB D: Sicherheitssysteme für Revisionsdaten bis 11.30 Uhr FS 5… …: Business Partner Screening FS 9: Prüfung des operativen Bereichs eines Logistikunternehmens FS 12: IT-Forensik FS 14: Prüfung der internen Gefährdungsanalyse… …Uhr EB F: Interne Revision und die Zusammenarbeit mit Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrates FS 10: Prüfung von Ratingverfah ren im Kreditgeschäft – was… …Gleichbehandlungsgesetz – Aufgabenfelder für die Interne Revision FS 27: Sicherheit im Internet – ein alter Hut oder immer noch brandheiß? bis 17.00 Uhr EB I: Prüfung der… …Intensivund Problemkreditbearbeitung FS 25: Konflikt Aufsichtsrecht und IFRS – sind die Normen noch vereinbar? EB J: Prüfung der Projektorganisation und… …: Projekt-Revision im Mittelstand – Prüfungsoder Beratungsaufgabe? FS 28: Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung FS 31: Prüfung komplexer IT-… …Verhandlung von Gemeinkosten für Nachträge FS 33: Basel II – Prüfung des ICAAP durch die Innenrevision FS 36: Business Continuity Management – Umsetzung in die… …Vorgaben von Aufsichtsbehörden EB M: Prüfung des Managements der OpRisk FS 37: Von der Bau- zur Immobilienrevision FS 39: Wesentliche Prüfungsaspekte bei… …12.30 Uhr EB O: Prüfung des Wertpapierdienstleistungsund Depotgeschäftes bei Out sourcing FS 43: Steueroptimierte Gesellschaftsstrukturen für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …. – 05. 12. 2007 Interne Kontrollsysteme gestalten und prüfen (IKS II) 12. – 14. 09. 2007 24. – 26. 10. 2007 agens Consulting agens Consulting Prüfung… …. Bichel Dr. P. Wesel Workshop Prüfung des Risikomanagements 15. – 16. 11. 2007 A. Möbus Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 10. – 11. 09. 2007 R… …25. – 26. 09. 2007 Prof. Dr. D. Kiefer MS Excel Workshop Wirtschaftlichkeitsrechnungen 27. 09. 2007 Prof. Dr. D. Kiefer Prüfung des IFRS-… …. Lochmann Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen und bewerten 03. – 04. 12. 2007 agens Consulting Prüfung von Call Centern 13. – 14. 09. 2007 agens Consulting… …Ordnungsmäßigkeit von Dokumentmanagement-Systemen gemäß GDPdU 10. – 11. 09. 2007 Ch. Wieder Sicherheit im Internet – Prüfung neuer Informationstechniken 12. – 14. 11… …Excel-Dateien 26. 09. 2007 N. Neubert Prüfung von Linux Systemen 15. – 16. 11. 2007 M. Lipp COBIT – Workshop 26. – 27. 11. 2007 agens Consulting ◆ Seminare… …Prüfung der Eröffnungsbilanz von Kommunen und anderen öffentlichen Einrichtungen 24. – 26. 10. 2007 Prof. Dr. M. Richter ◆ Aufbaustufe Effiziente Prüfung in… …(SolvV) 29. – 30. 10. 2007 Dr. N. O. Angermüller ◆ Aufbaustufe Prüfung der Compliance-Organisation sowie der Leitsätze für Mitarbeitergeschäfte 12. 11. 2007… …Risikocontrolling 22. – 23. 11. 2007 T. Falk Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV 31. 10. 2007 Dr. N. O. Angermüller Prüfung der… …Organisation der Geldwäschebekämpfung 22. – 23. 10. 2007 H. Kähler Prüfung des Outsourcing in Kreditinstituten 25. 10. 2007 Ch. Weiß M. Zeitler System- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …Aktionärsminderheit +++ Rechtzeitige Mitteilung über vorzeitiges Ausscheiden eines Vorstandsvorsitzenden +++ ZCG Prüfung Interne Kontrollsysteme in kleinen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Ansätze zur Corporate Governance für öffentliche Unternehmen

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß
    …. 3.3 Management, Berichterstattung und Prüfung Das Beteiligungsmanagement und -controlling muss nach weit verbreiteter Auffassung grundsätzlich… …, was sich gleichermaßen im Rahmen der Prüfung durch Wirtschaftsprüfer offenbart, die häufig nicht ausreichend abgestimmt mit dem Aufsichtsrat erfolgt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Verbesserung des Finanzierungsmanagements für gemeinnützige Körperschaften durch Verhaltenskodices

    Erhöhte Anforderungen vor dem Hintergrund von Basel II
    Marcus Kreutz
    …(Hrsg.), Nonprofit-Unternehmen in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft, 2005, S. 259, 262. 31 Zum Reformbedarf für die Rechnungslegung und Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich
    Raimund Röhrich
    …des Aufsichtsrats nicht nur vergangenheitsbezogen, sondern auch präventiv ausgerichtet, der Vorsitzende musste die Problematik aber nicht ohne Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen

    Erfahrungsbericht über Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Projektrealisation
    Dr. Oliver Bungartz, Marc Szackamer
    …Prüfung • ZCG 3/07 • 123 Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen Erfahrungsbericht über Erfolgsfaktoren einer… …mittelständischen Unternehmen Dieser Beitrag beruht auf den praktischen Erfahrungen der Autoren bei der Konzeption, Implementierung, Dokumentation und Prüfung von… …11/2006 S. 838; Weibel, SOX zwingt zum Schulterschluss, Der Schweizer Treuhänder 3/2006 S. 110. 124 • ZCG 3/07 • Prüfung Interne Kontrollsysteme Die… …fehlender Regelungen für KMU teilweise dieselben Maßstäbe bei der Prüfung des IKS angelegt haben, wie es auch bei großen Unternehmen die Praxis war 8 . 2.2… …: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis, Bd. 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung, 2. Aufl… …Unternehmen durch ein funk tionsfähiges IKS zu schützen. Interne Kontrollsysteme Prüfung • ZCG 3/07 • 125 ben mit spezieller Hinsicht auf das IKS PCAOB und… …schaffen, FAZ vom 6. 9. 2004 S. 22. 126 • ZCG 3/07 • Prüfung Interne Kontrollsysteme Praxiserfahrungen zeigen, dass eine zu exzessiv betriebene system… …. Interne Kontrollsysteme Prüfung • ZCG 3/07 • 127 tive Geschäft ungewollt beeinträchtigen, muss bereits in der Konzeptions- und Planungsphase über… …Hinterkopf haben und objektiv über die Realisierung von Kosteneinsparungen und Produkti- 128 • ZCG 3/07 • Prüfung Interne Kontrollsysteme Die beim… …Testblätter angefertigt, die eine weitergehende Beschreibung der Schlüsselkontrolle und der durchzuführenden Testschritte für die spätere Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Information oder Manipulation?

    Sustainability Reporting im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Beschönigung
    Stefan Hofmann
    …darstellen, falls solche Sustainability Reports veröffentlicht werden24 . Bislang wurde eine solche Prüfung zwar stets empfohlen; die Entscheidung, den… …Nachhaltigkeitsmanagementsystem. Corporate Responsibility-Bericht vor der Prüfung Unsere Tochtergesellschaft XYZ AG hat ihr Umwelt managementsystem gemäß ISO 14001 in 2005… …Corporate Responsibility-Bericht nach der Prüfung Unsere Tochtergesellschaft XYZ AG hat das Umweltmana gementsystem ihrer drei Stand orte in Deutschland gemäß… …Wirtschaftsprüfer kommen Sustainability-Experten als Spezialprüfer, NGOs und wissenschaftliche Institutionen zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten in Betracht. In… …erscheint deshalb eine „kombinierte Prüfung“: Neben das Testat des Wirtschaftsprüfers könnte die Kommentierung eines Spezialisten treten, die sich vor allem… …auf technische und strategische Aspekte bezieht. Sollten dem Wirtschaftsprüfer in Einzelfällen die nötigen Fachkenntnisse zur Prüfung fehlen, so hat er… …selbständig entwickelte Standards in Betracht. Wenn die Kriterien vom Prüfer als geeignet eingestuft werden, legt er sie in der Folge für seine Prüfung auf… …Richtigkeit und Vollständigkeit zugrunde28 . Da der Geprüfte somit die Messlatte der Prüfung selbst festlegt, ist der Aussagewert des Testats sicher in gewissem… …Vgl. Clausen/Loew, Mehr Glaubwürdigkeit durch Testate?, Berlin 2005, S. 11 f. 28 So die Regelung des IDW PS 821 „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung oder… …regelmäßigen, kritischen Prüfung unterziehen. Der Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstattung ist noch längst nicht abgeschlossen. Als besondere Herausforderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Rechnungslegung und Kapitalerhaltung

    Solvenztests als Themenschwerpunkt der Schmalenbach-Tagung 2007 vom 26. 4. 2007
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …stellte sich nur wenige Tage nach der Schmalenbach-Tagung der Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V., der am 8. 5. 2007 das 23… …Ausschüttung nicht unterschritten werden darf. 4.3 Ausgestaltung und Prüfung der Solvenztests Der Solvenztest müsse hingegen auf einem Finanzstatus aufbauen und… …Vergleich zur Prüfung von vergangenheitsbezogenen Jahresabschlüssen für die Prüfung der Solvenzerklärung und der ihr zugrunde liegenden Liquiditätsplanung… …der Bilanzierung von der Fortführung der Unternehmenstätigkeit ausgegangen werden kann. Auch die Prüfung des Lageberichts umfasse die Plausibilisierung… …von Annahmen und Absichten, wenn auch regelmäßig auf einem höheren Abstraktionsniveau. Insbesondere bei der Prüfung eingetretener oder drohender… …Zahlungsunfähigkeit im Zusammenhang mit Insolvenztatbeständen stellen sich für Gelhausen ähnliche Fragen wie bei der Prüfung eines Solvenztests. Gleichwohl bleibt nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Nachrichten

    …des Wirtschaftsprüfers, Arbeitspapiere über die Abwicklung der Prüfung anzufertigen und der BaFin zur Verfügung zu stellen, hat sich das OLG Frankfurt/M…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück