COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Ifrs Risikomanagement interne Kreditinstituten Anforderungen Analyse Arbeitskreis Rechnungslegung deutschen Instituts Berichterstattung Controlling Bedeutung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 14 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …der Revisionsstelle. In: Der Schweizer Treuhänder 2007, S. 30–37. (Prüfung des Internen Kontrollsystems; Ziele und Kernelemente des IKS; Organisation… …: Der Schweizer Treuhänder 2007, S. 38–48. (Prüfung des Internen Kontrollsystems; Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act; Änderungen bei der Umsetzung von… …Prüfung des IKS) Möller, Manuela; Pfaff, Dieter: Die Prüfung des IKS bei KMU: Besonderheiten und Problembereiche sowie ihre Auswirkungen auf die Prüfung. In… …: Der Schweizer Treuhänder 2007, S. 49–55. (Prüfung des Internen Kontrollsystems; gesetzliche Grundlagen in der Schweiz; international maßgebliche… …Prüfungsstandards; Besonderheiten der Prüfung des IKS bei Klein- und Mittelunternehmen) Möller, Manuela; Pfaff, Dieter: Gesetzliche Verankerung der… …IKS-Prüfungspflicht: Erhöhte materielle Anforderungen an die Revisionsstelle, oder bleibt alles beim Alten? In: Der Schweizer Treuhänder 2007, S. 21–29. (Prüfung des… …. 2006, S. 30–33. (Aufgaben der Internen Revision; Marketing als kritische Unternehmensfunktion; Prüfung der Marketingaktivitäten; Prüfungsprobleme) Piper… …; Thees, Alexander: Anforderungen an die Gestaltung von Internen Kontrollsystemen. In: Der Betriebs-Berater 2006, S. 2571–2577. (Prüfung von Internen… …Außenprüfung und die richtige Interpretation der Ergebnisse. In: Die steuerliche Betriebsprüfung 2007, S. 65–70. (Prüfung der steuerlichen Verhältnisse; Methoden… …. 2007). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des IT Outsourcing; Arten des IT Outsourcing; Risiken und Auswirkungen des IT Outsourcing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …Industrie FS 3: Prüfung des Projekt- Management FS 7: Nutzen der IT-Revision FS 1: Die 8. EU-Richtlinie – SOX für Europa FS 8: Präventionskonzepte zur… …Durchführung FS 4: Prüfung von Kooperationsmanagement FS 5: STAAN-Projekt: Standard Audit Analysis EB B: MaRisk – Erfahrungen zu ausgewählten Teilaspekten… …Verfahren und Methoden im Rahmen von Prüfungen EB E: Weiße Flecken trotz risikoorientiertem Prüfungsansatz? FS 9: Prüfung des operativen Bereichs eines… …Logistikunternehmens FS 12: IT-Forensik FS 14: Prüfung der internen Gefährdungsanalyse im Bankensektor FS 17: Boykottlisten im Rahmen der internationalen… …Aufsichtsrates FS 10: Prüfung von Ratingverfah ren im Kreditgeschäft – was kann die Interne Revision hier leisten? FS 13: Risikoorientierte IT-Prüfungen auf Basis… …(Ausschreibungsverfahren) 15.30 Uhr bis EB H: Follow-up Prozesse – Mögliche Modelle/ Tools FS 20: Prüfung der Projektorganisation und -abwicklung im Forschungs- und… …vereinbar? EF I: Prüfung der Intensivund Problemkreditbearbeitung Interne Revision 3 · 2007 139 Veranstaltungshinweisr Übersicht Fachsitzungen (FS) und… …Sicherheit EB K: Projekt-Revision im Mittelstand FS 28: Bestimmung der Wesentlichkeit in Rechnungslegung und Prüfung FS 31: Prüfung komplexer IT- Strukturen… …Gemeinkosten für Nachträge FS 33: Basel II – Prüfung des ICAAP durch die Innenrevision FS 36: Business Continuity Management – Umsetzung in die Praxis 10.30 Uhr… …Aufsichtsbehörden EB M: Prüfung des Managements der OpRisk FS 37: Von der Bau- zur Immobilienrevision FS 39: Wesentliche Prüfungsaspekte bei Post Merger Integration…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007

    …. – 05. 12. 2007 agens Consulting Interne Kontrollsysteme gestalten und prüfen (IKS II) 12. – 14. 09. 2007 agens Consulting Prüfung der Service- und… …Prüfung des Risikomanagements 15. – 16. 11. 2007 A. Möbus Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 10. – 11. 09. 2007 R. Odenthal Interne Revision 3 · 2007… …Excel Workshop Wirtschaftlichkeitsrechnungen 27. 09. 2007 Prof. Dr. D. Kiefer Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 15. 11. 2007 Prof. Dr. J. Tanski ◆… …IT prüfen und bewerten 03. – 04. 12. 2007 agens Consulting Prüfung von Call Centern 13. – 14. 09. 2007 agens Consulting Ordnungsmäßigkeit von… …Dokumentmanagement-Systemen gemäß GDPdU 10. – 11. 09. 2007 Ch. Wieder Sicherheit im Internet – Prüfung neuer Informationstechniken 12. – 14. 11. 2007 Ch. Wieder IT-Revision in… …Kreditinstituten 19. – 21. 11. 2007 R. Eickenberg D. Pantring Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 26. 09. 2007 N. Neubert Prüfung von… …(CFSA) – Vorbereitungskurs 31. 10. – 01. 11. 2007 Prof. U. Bantleon ◆ Seminare Öffentliche Institutionen ◆ Grundstufe Prüfung der Eröffnungsbilanz von… …Kommunen und anderen öffentlichen Einrichtungen 24. – 26. 10. 2007 Prof. Dr. M. Richter ◆ Aufbaustufe Effiziente Prüfung in der öffentlichen Verwaltung –… …. 10. 2007 Dr. N. O. Angermüller ◆ Aufbaustufe Prüfung der Compliance-Organisation sowie der Leitsätze für Mitarbeitergeschäfte 12. 11. 2007 R. Hahn… …. 2007 T. Falk Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV 31. 10. 2007 Dr. N. O. Angermüller Prüfung der Organisation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Vielfältige Anwendungsbereiche der Corporate Governance im ZCG-Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …bewährt sich der über die Berichtsbereiche Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung integrative ZCG-Ansatz, um die Unternehmens praxis auch in Zukunft… …Haftungsgefahren des Aufsichtsrats, in der Rubrik Prüfung, inwieweit mit einem sog. Fraud- Brainstorming gegen Bilanzmanipulationen vorgegangen werden kann, in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …Umsetzung der Aktionärsrechte-Richtlinie +++ Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz (FRUG) +++ ZCG Prüfung Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich
    Raimund Röhrich
    …, vorhandene Informationsrechte tatsächlich auszuschöpfen und erst nach Einholung und Prüfung der erforderlichen Informationen die gebotene Chancenund…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Haftung des Aufsichtsrats bei unzureichender Überwachung der Geschäftsführung

    BGH erinnert Aufsichtsräte an ihre Kontrollpflicht (Urteil vom 11. 12. 2006 – II ZR 243/05)
    Dr. Olaf Müller-Michaels
    …die Prüfung des Jahresabschlusses (§ 171 AktG). Darunter fällt aber auch die Pflicht, bei fehlerhafter Geschäftsführung des Vorstands die Gesellschaft… …Vorhaben des Vorstands und trifft damit selbst eine unternehmerische Entscheidung. Man wird allerdings keine volle unternehmerische Prüfung wie durch den… …Komponente gliedern. Wesentliche Instrumente der repressiven Überwachung sind die Prüfung des Jahresabschlusses, der Berichte des Vorstands sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen

    Zur Bedeutung und Ausgestaltung von „Brain storming Sessions“ im Rahmen des Fraud-orientierten Prüfungsansatzes
    Stefan Hofmann
    …78 • ZCG 2/07 • Prüfung Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen Zur Bedeutung und Ausgestaltung von „Brain storming… …fordern den Abschlussprüfer auf, das Risiko von Fraud in verstärktem Maße proaktiv ins Kalkül zu ziehen. Fraud-orientierter Prüfungsansatz Prüfung • ZCG… …; durch die Überarbeitung und Konkretisierung der Prüfungsstandards wird jedoch eine stringentere, systematischere Durchführung der Prüfung bewirkt und die… …Fraud-Risiken Einzelfallprüfungen und Reporting Prüfung der Wirksamkeit des IKS (Test of operating effectiveness) Gezielte Prüfungshandlungen im Hinblick auf… …Management Override Berücksichtigung des Risikos von Fraud bei der Umsatzrealisierung Verstärkte kritische Prüfung von Nachtragsoder Korrekturbuchungen… …Echtheit der vorgelegten Dokumente und der Wahrheit der erteilten Auskünfte ausgehen, sofern die Prüfung zu keinen gegenteiligen Feststellungen führt. Auch… …2006 S. 66 ff. 10 Vgl. Ruhnke/Schwind, Aufdeckung von Fraud im Rahmen der Abschlussprüfung, StuB 2006 S. 731. 80 • ZCG 2/07 • Prüfung Fraud-orientierter… …die Möglichkeit, ihre evtl. bereits im Rahmen der Prüfung „aus erster Hand“ erhaltenen Mandanteninformationen den Vorgesetzten mitzuteilen… …Überraschungselemente (sog. „Elements of Unpredictability“) in die Prüfung eingebaut werden könnten, um diese für den Mandanten weniger berechenbar zu machen 16 . 3.2… …Bestätigungen Dritter, an die sporadische Prüfung von Konten mit unwesentlichen Salden, an Prüfungen an vorher nicht bekannt gegebenen Standorten sowie an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Prüfung • ZCG 2/07 • 83 ZCG-Nachrichten PCAOB und EU-Kommission vereinbaren Kooperation in der Prüferaufsicht Der Vorsitzende der US-amerikanischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Corporate Governance, Rechnungslegung und Strafrecht

    Zur Abgrenzung strafrechtlich relevanter Verstöße gegen Rechnungslegungsvorschriften
    Thomas Wolf, Ulrike Nagel
    …Rn. 15; Adler/Dü ring/ Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. 1998, § 239 Rn. 4. Hierzu auch IDW PS 210, Tz. 8 ff, WPg 2006 S…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück