COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rechnungslegung interne Risikomanagement Risikomanagements Grundlagen Management Anforderungen Unternehmen Kreditinstituten Corporate Fraud Instituts Prüfung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 15 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, dass der Abschlussprüfer, der die prüferische Durchsicht bzw. die Prüfung durchführen soll, von der Hauptversammlung gewählt werden muss. Acting in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Erwartungen an die Wertsteigerungsbeiträge der Internen Revision – Anmerkungen aus Sicht eines Geschäftsführers

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …Mittelpunkt der Prüfungsaktivitäten in diesem klassischen Themenkomplex steht die Prüfung des Finanz- und Rechnungswesens und des im Unternehmen… …traditionelle Aufgabenspektrum der Internen Revision Financial Auditing ◆ Prüfung des Finanzwesens und der entsprechenden Internen Kontrollen ◆… …Ordnungsmäßigkeits- und „Compliance“-Prüfungen ◆ Sicherung des Vermögensschutzes steht klar im Vordergrund Operational Auditing ◆ Prüfung der Aufbau- und… …Auditing ◆ Prüfung der Managemententscheidungen und -kompetenzen ◆ nur möglich aus finanzieller ex-post-Betrachtung ◆ ansonsten eher Aufgabe von… …traditionellen Aufgabenbereiche der Internen Revision ab. Was in diesem Kontext im Vordergrund steht, ist das Thema der Beurteilung oder Prüfung der… …geeignete Instanz im Unternehmen, um die Managementkompetenz im Sinne der Prüfung der strategischen, der sozialen und interkulturellen, bzw. der… …in Disclosure Committee / Unterstützung bei Dokumentation und Datenbanklösungen Internal Consulting („ex ante Prüfung“) ◆ Prüfungsbezogene vs… …, Kapazität, „Beratung und dann Prüfung“! Due Diligence / Post Merger Integration Unterstützung ◆ Unterstützung bei geplanten Unternehmenstransaktionen, insb… …Beratungsdienstleistungen im Sinne einer so genannten ex-ante Prüfung befugt ist und hierdurch ihr Wertsteigerungsspektrum erweitern kann. Da grundsätzlich das Treffen von… …Themenfeld einer Prüfung unterziehen will. Dies sind Spannungsfelder, aber keine unüberwindbaren Konflikte. So lassen sich sicherlich hierfür klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Revision von Beraterleistungen

    Thomas Keller
    …Revision des Einkaufs sind die „Beraterleistungen“ ein besonderer Schwerpunkt. Die Prüfung von Beraterleistungen gewinnt für die Revisionsarbeit unter… …risikoorientierten Gesichtspunkten zunehmend an Bedeutung. Insbesondere bestehen typischerweise folgende Risiken: ◆ Fehlender Prozess zur Prüfung, ob zu erledigende… …abgedeckt ? 3.3 Prüfung der Leistungserbringung Im Gegensatz zur Lieferung körperlich existierender Güter fällt bei den Beraterleistungen die Kontrolle des… …internes Kontrollsystem sicherzustellen. 4. Einhaltung des Beratungsbudgets Ein weiterer, wesentlicher Revisionsansatz ist die Prüfung des Sachkostenbudgets… …eine Prüfung anhand der Kostenstellenstruktur der Unternehmen auf der Ebene der Kostenstellenverantwortlichen erfolgen. Dies kann z. B. in folgenden… …ermitteln und den genehmigten Budgets gegenüberzustellen. Dabei ist der jeweilige Forecast zu berücksichtigen. Integraler Bestandteil einer solchen Prüfung… …Arbeitsergebnisse der Berater in das Eigentum des beauftragenden Unternehmens übergehen? Ein zweiter Prüfansatz bezieht sich auf den Prozess im Projekt zur Prüfung… …sichergestellt, dass die Abrechnung nicht durch die Berater selbst geprüft wird? ◆ Werden alle Beraterabrechnungen geprüft? ◆ Wurden Kriterien für die Prüfung… …festgelegt? ◆ Wurde im Vorfeld festgelegt, welche Unterlagen zur Prüfung seitens der Berater vorgelegt werden müssen? ◆ Wurde im Vorfeld geregelt, wie die… …Berater die zur Prüfung vorzulegenden Unterlagen aufzubereiten haben? Ein weiterer Prüfungsansatz bezieht sich auf die Messbarkeit des Anteils der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Haben wir unsere Arbeitspapiere im Griff? – Good Practices für den Umgang mit Arbeitspapieren

    Hans-Ulrich Westhausen, Dr. Ulrich Hahn
    …der internen als auch der externen Prüfung in den berufsständischen Anforderungen an Arbeitspapiere. Dies sind im Wesentlichen 1 der ◆ Internationale… …zeitnah fertig zu stellen. ◆ Die Arbeitspapiere müssen so gehalten sein, dass ein erfahrener Prüfer ohne Kenntnis der Prüfung den Prüfungsprozess und die… …. B. ◆ Namen von Prüfern/Prüferinnen, ◆ Fertigstellungsdatum der Prüfung, ◆ Belege zur Qualitätssicherung (Durchführende, Datum und Umfang der Reviews)… …. Revisionsakten sind während und nach der Prüfung vertraulich zu behandeln; d. h. auch, dass Prüfungsakten nicht frei zugänglich herumliegen, Stellenangeboter… …Revision, IIAS 2300 ff. ◆ Referenzierung Die Arbeitspapiere sind analog zur Prüfung selbst – diese beginnt mit der Risikobeurteilung im Rahmen der… …und nach der Prüfung zu erleichtern. Effektiv ist z. B. eine Referenzierung nach den in der Prüfungsvorbereitung definierten Teilen des Prüfprogrammes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Saldenbestätigungen im Handelsbereich von Kreditinstituten: Was ist zu tun?

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Handels/Investmentbankings“, Thomas Ramke
    …Handelsbereich; denn nach IDW PS 200 Tz. 19 erfordert die Zielsetzung der Abschlussprüfung „keine lückenlose Prüfung“, Stichprobenprüfungen sind zulässig; es ist… …Posten und das Ausmaß des damit verbundenen inhärenten Risikos und des Kontrollrisikos. Dies erfordert zunächst eine Prüfung und Beurteilung des Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Aufgaben des Personalwesens im Hinblick auf die Prävention von unternehmensschädigendem Verhalten

    Erkennung und Reduzierung von Personalrisiken
    Christine Brand-Noé
    …, Unternehmensberaterin mit dem Schwerpunkt „Prüfung des Personalmanagements“; Kontakt: christine-brand-noe@t-online.de. 1 Vgl. PricewaterhouseCoopers (Hrsg.)… …sie heute vielfach üblich sind, werden nicht als Zeit der Prüfung genutzt. Eine Beurteilung am Ende des befristeten Arbeitsverhältnisses als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Die Rolle der Internen Revision bei Prävention und Aufdeckung von dolosen Handlungen

    Boris Wicher
    …prozessunabhängige Überwachungseinheit das IKS auf Zweck, Funktion, Wirksamkeit und Vollständigkeit in risikoorientierten Abständen zu überprüfen. 3.2 Die Prüfung des… …angemessenen IKS liegen ebenso in der Zuständigkeit der Geschäftsleitung wie die Sicherstellung der Prüfung des IKS. Für die Durchführung inhaltlicher Prüfungen… …die Interne Revision systematisch zu berücksichtigen. Von der Internen Revision werden im Rahmen der Prüfung des IKS Aussagen dazu erwartet, inwieweit… …der Prüfung der Wirksamkeit des IKS ist eine Prüfungsaussage, inwieweit die getesteten Kontrollen eine Sicherheit dahingehend bieten, dass die… …Prävention gegen dolose Handlungen und andere Kontrollziele innerhalb einer bestimmten Periode erreicht wurden. In der heutigen Revisionspraxis ist die Prüfung… …des IKS weniger ein eigenständiges und isoliertes Prüfungsthema, als vielmehr ein wichtiger Bestandteil nahezu jeder Prozessablaufprüfung. Die Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Ist Sarbanes-Oxley zu weit gegangen?

    Isabella Arndorfer
    …Rotationstestverfahren, das für die jährliche Attestierung anerkannt wird. All diese Maßnahmen sollten es ermöglichen, die bei der Prüfung eingesetzten Ressourcen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Der Sarbanes-Oxley-Act

    Anforderungen, praktische Umsetzung und Lessons Learned
    Marion Charlotte Willems
    …Investoren folgende Änderungen vor: 1. Die Prüfung soll sich auf wesentliche Sachverhalte konzentrieren. 2. Prüfungsanforderungen, die nicht notwendig sind, um… …Revision und eine Prüfung des Prozesses der Finanzberichterstattung. Auf den ersten Blick scheinen die Anforderungen vom Ansatz her vergleichbar mit denen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Informationen zum CIA-Examen November 2006 und der CIA-Tagung 2007

    Klaus Haas
    …Self Assessment) durch die erfolgreich abgelegte Prüfung im November 2006 erhalten: ◆ Sascha Franz, Takata-Petri AG ◆ Steffi Groß ◆ Andreas Reiter…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück