COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (121)
  • eBook-Kapitel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Praxis deutsches Prüfung Corporate Controlling Banken Anforderungen deutschen Analyse internen Instituts Institut Berichterstattung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 10 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Weiterentwicklungen des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Prof. Dr. Jochen Bigus, Dipl.-Kffr. Kerstin Kiefer
    …, Rotationspflicht und Trennung von Prüfung und Beratung sind auf internationaler Ebene nach dem Skandal bei Enron heiß diskutiert worden und teilweise in neue oder… …bedienen, um Abschlussprüfer zu einer sorgfälti- gen Prüfung zu bewegen:39 1. Beschränkung der Handlungsspielräume des Prüfers, etwa durch Trennung von… …Prüfung. 37 Vgl. Jensen/Meckling 1976. 38 Vgl. Bigus/Zimmermann 2007, S. 587–591. 39 Vgl. Bigus/Zimmermann 2007, S. 584. Regelungen zur Rechnungslegung… …Aufsichtsrat, Vorstand und Prüfer miteinander „kungeln“, läuft die Informationspflicht ins Leere. Sollte man eine Trennung von Prüfung und Beratung… …untersagt.41 Der DCGK for- dert keine Trennung von Prüfung und Beratung, ausgehend von der Annahme, dass der Aufsichtsrat (alleine) den Abschlussprüfer bestellt… …. Vertritt der Aufsichtsrat die Interes- sen der Anteilseigner, ist ein Verbot von Prüfung und Beratung sogar kontraproduk- tiv.42 Der Prüfer muss um lukrative… …dem Mandanten.43 Unabhängig davon, wer den Abschlussprüfer bestellt, können durch gleichzeitige Prüfung und Beratung Synergieeffekte erzielt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …Prüfung inzwischen die Beratungsaktivitäten gleichgewichtig genannt werden.3 Auch Aufgaben und Rolle der Abschlussprüfung haben sich im Gefolge der jünge-… …vielfach ähnlich.8 Eine starke inhaltliche Zusammenarbeit ergibt sich bei Prüfung des Internen Kontrollsystems durch die Interne Revision und der Prüfung des… …using a systematic and disciplined approach.“11 Wird die Tätigkeit der Internen Revision auf die Prüfung von betrieblichen Abläufen und Strukturen im… …nahe. Die Prüfung zielt hier zum einen auf die Feststellung vonOrdnungsmäßigkeit und Zuverlässigkeit im Finanz- und Rechnungswesen (Financial Auditing)… …haben Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand Bestätigungen abzugeben über Ord- nungsmäßigkeit, Effektivität der Kontrollen und Prüfung der… …ethischen Kultur innerhalb des gesamten Berufsstandes der Internen Revision. Damit soll das Vertrauen in die objektive Prüfung des Risikomanagements, der Kon-… …Prüfung. Es wer- denAttribute, Performance und Implementierungsstandards unterschieden. Sie differen- zieren nach der Intensität desWissens und der… …Durchführung der Prüfung (2300), die Kommunikation der Ergebnisse (2400) und die kontinuierliche Überwachung (2500) sowie die Risikoübernahme durch das… …risikoorientierten Prüfungsansatzes eine zentrale Bedeutung zu.43 Bislang werden die Vorgehensweisen bei der Prüfung nicht in einem geschlossenen Abschn. behandelt.44… …. Peemöller, V. H.: Interner Revisior, in: Förschle, G./Peemöller, V. H. (Hrsg.): Wirtschafts- prüfung und Interne Revision, Heidelberg 2004, S. 151–197…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Institutionen der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …Institutionen in den Bereichen Prüfung, interne Kontrolle und Unternehmensführung. Internationale Institutionen der Internen Revision 948 Hahn 2.2.2 Mission… …zwischen den Organisationen der internen und der externen Prüfung geprägt. Im Jahr 2005 wurde die Zusammenarbeit des IIA mit der IFAC durch eine… …aufbauenden Konzepte und Instrumente zur Prüfung und Steuerung von IT gehören zu den grundlegenden Werk- zeugen der IT-Prüfung. 3.3 INTOSAI – International… …Erkenntnissen über und die Verbesserung der Prüfung des öffentlichen Bereiches in der ganzen Welt, etwa durch Herausgabe des International Journals of Government… …Zusammenarbeit zwischen den Rechnungskontrollbehörden in Bezug auf die Prüfung des öffentlichen Bereiches. 6 Websites der wichtigsten Organisationen 1. IIA –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Mögliche Auswirkungen der Achten gesellschaftsrechtlichen EU-Richtlinie zur gesetzlichen Abschlussprüfung vom 17.5.2006 auf den deutschen Rechtsraum

    Dipl.-Kfm. Kai Pingel
    …Prüfung von Unternehmen von öffentlichem Interesse gilt, sondern für alle Prüfungen von Jah- resabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen, die nach… …EU-Mitgliedstaat dürfen Abschlüsse in einem anderen Mitgliedstaat allerdings nur prüfen, wenn sie zuvor in ihrem Gastland eine Ergänzungs- prüfung gem. Artikel 14… …denKonzernabschlussprü- fer konkrete Verantwortlichkeiten für die Prüfung auch der in denKonzernabschluss ein- bezogenen Unternehmen vorsehen. Danach hat der… …Prüfungsgesellschaften der einbezogenen Abschlüsse zu überprüfen und diese Prüfung für Aufsichtsbehörden nachvollzieh- bar zu dokumentieren und 3. soweit ein Teil der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Corporate-Governance-Diskussion ohne Sommerloch!

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …: Er stellt einen umfangreichen, aber doch insgesamt kompakten und damit handhabbaren Checklistenkatalog zur Verfügung, mit dem sich eine Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern im Konzern +++ ZCG Prüfung Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen 168 Dr. Thomas…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ESVnews

    …. Jörgen Erichsen, S. 171–176). 4. Die Prüfung von Mezzanine- Finanzierungen Für Kreditnehmer ist Mezzanine-Kapital attraktiv, wenn sie sich bilanzielles… …der ZIR mit der Prüfung von Mezzanine- Finanzierungen befasst (S. 124–133). Der Beitrag geht dabei auf Vertragsbestandteile und Prüfungsansätze ein und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Der neue Überschuldungsbegriff: Haftungsgefahr für Geschäftsführer und Vorstände

    Plädoyer für eine dreistufige Überschuldungsprüfung
    Dr. Philipp Fölsing
    …ausdrücklich darauf hin, dass die Sachkompetenz und Fachkunde eines Wirtschaftsprüfers für eine solche Prüfung außer Frage steht und versichert im vorliegenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Mehrheitsaktionär die Zulässigkeit dieser Vorgehensweise. 1.2 Verfassungsrechtliche Über prüfung Aufgrund des augenscheinlich überwiegenden Interesses des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen

    Kostengünstiges Verfahren für Unternehmen mit der Verpflichtung zur Abgabe einer Entsprechenserklärung
    Dr. Thomas Strieder
    …168 • ZCG 4/07 • Prüfung Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen Kostengünstiges Verfahren für Unternehmen mit der… …vorgeschlagen, das Thema jährlich auf die Tagesordnung zu nehmen und wesentliche Abweichungen seit der letzten eingehenden Prüfung zu diskutieren. Eine… …. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 4/07 • 169 Dadurch steigen auch die von den Gesellschaften zu tragenden Aufwendungen in diesem Zusammenhang. Da… …Governance Kodex, 2003, S. 177. 170 • ZCG 4/07 • Prüfung Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Sofern Unternehmen vergleichsweise wenig komplex und nicht stark… …. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 4/07 • 171 5. Umsetzung und Review 4. Feststellung der Veränderungsnotwendigkeiten Abbildung 1: Ablauf einer… …der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. (AKEIÜ) hat einen Evaluierungsbogen zur Prüfung der Effizienz des… …ZCG 4/07 • Prüfung Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Um ein differenziertes Ergebnis herausarbeiten zu können, sollte eine Effizienzprüfung über ein… …. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 4/07 • 173 8.2 Fragen an die Mitglieder des Aufsichtsrats Ziffer Wertung Entfällt A Organisation des Aufsichtsrats 1… …• Prüfung Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Fragenkataloge zur Qualifikation und Aufgabenwahrnehmung der Aufsichtsratsmitglieder. Ziffer Wertung… …Prüfungsausschuss pflichtgemäß durch den Aufsichtsrat in Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer geprüft. Über den Umfang der Prüfung hat der Aufsichtsrat nach Inhalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück