COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (56)
  • eBook-Kapitel (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Risikomanagements internen Corporate Rahmen Arbeitskreis Governance Analyse Praxis Kreditinstituten Berichterstattung Grundlagen Unternehmen Instituts interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal… …Bewertung – ebenso im Mittel punkt der Kritik wie die praktische Umsetzbarkeit anderer theoretisch vielleicht überzeugender Konzepte der IFRS Bilanzwelt. Die… …effiziente Unternehmensführung, Enforcement und Überwachung, Goodwill- und Übergangskonsolidierung, Praxistauglichkeit der IFRS für den Mittelstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Die 8. EU-Richtlinie – Kein „SOX“ für Europa

    Ein Beitrag der Arbeitsgruppe „8. EU-Richtlinie“ innerhalb des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    Otto Geiß, Thomas Jörns, Clemens Jung, Thomas Keller, u.a.
    …Rechnungslegungsstandards IAS und IFRS und der dazugehörigen Interpretation. ◆ Anwendung internationaler Prüfungsgrundsätze in Form der anglo-amerikanisch geprägten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …Wettbewerb. Im Zusammenhang mit den zunehmend komplexeren aufsichtsrechtlichen Anforderungen (MaRisk, Basel II, IFRS, MiFID usw.) ist insbesondere auf den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …----LITERATUR---- Buchbesprechung Buchbesprechung IFRS für Investmentfonds PricewaterhouseCoopers (Herausgeber): IFRS für Investmentfonds – Band A… …: Implikationen der IFRS auf die Bilanzierung von Investmentfonds im IFRS-Konzernabschluss eines Investors 2. Auflage, Fachverlag Moderne Wirtschaft, Frankfurt am… …Standards (IFRS) und deren ständige Veränderung und Weiterentwicklung stellt nicht nur kapitalmarktorientierte Unternehmen, sondern auch die… …sich in ihrer praxisorientierten Kommentierung, die in der zweiten Auflage im Frühjahr 2007 erschienen ist, mit den Implikationen der IFRS auf die… …Normensystem und die wesentlichen Rechnungslegungsgrundsätze der IFRS dargelegt. Im Mittelpunkt der Ausarbeitung stehen das dritte, vierte und fünfte Kapitel, in… …spezielle Fragen der Prüfung von IFRS- Fonds-Reportings ein bzw. schlagen einen Bogen zu Basel II. Die Lektüre dieser Kommentierung kann Mitarbeitern der… …Internen Revision oder anderen mit der Bilanzierung nach IFRS beschäftigten Mitarbeitern eines Finanzinstitutes bzw. Industrieunternehmens als auch der Lehre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …Prof. Dr. D. Kiefer Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS-Abschluss 26. 11…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Zur deutschen Gesetzgebungsflut und deren Qualität

    Dipl.-Kfm. Dr. Thomas Strieder
    …Konzerne die endorsierten Standards des International Accounting Standards Board unmittelbar (zu den IFRS vgl. in diesem Heft den Beitrag von Brinkmann, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …einer Krisensituation diskutiert und dann die jeweiligen Berichtsnotwendigkeiten dargestellt. Die Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS 228…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ESVnews

    …Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle (Dr. Anke Müssig) Die Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS – Anspruch und Wirklichkeit (Teil II) (Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Perspektiven der Unternehmensaufsicht in Europa

    Bericht zum 61. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag am 24./25. 9. 2007 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. Rolf Nonnenmacher 2 und Prof. Dr. Peter Doralt 3 ). Anschließend wurde die sog. „Erfolgsgeschichte der IFRS“ von Philip A. Laskawy 4 behandelt, dem sich… …ein die Grenzen der IFRS aufzeigender Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer5c c c anschloss. c Entwicklungstrends der deutschen Praxis der… …Umstellung der Konzernab- schlüsse auf die IFRS zu nennen. Weitere Meilensteine dieser Entwicklung sind die Etablierung von Corporate-Governance-Kodices und… …regulation approach bezogen auf den Bereich der European Financial Services. Am zweiten Veranstaltungstag waren „IFRS und Enforcement“ sowie… …. 8 So z. B. Insider-Richtlinien und Übernahmekodex. 206 • ZCG 5/07 • Management Tagungsbericht DBT 2007 c Auch Umfang und Kompliziertheit der IFRS sind… …Auftreten der Fehler brandmarkte der Referent insbesondere den Umfang und die Kompliziertheit der IFRS; so komme es insbesondere bei KMU und deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Nachrichten

    …grundlegenden Überarbeitung des Rahmenkonzepts (Framework) für Abschlüsse nach den IFRS vorgelegt. Das derzeit geltende Rahmenkonzept und die Überlegungen des…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück