COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (270)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (215)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournals (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Deutschland Anforderungen Governance PS 980 Fraud interne Risikomanagements Risikomanagement Corporate Management Banken internen Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

283 Treffer, Seite 25 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Creditreform-News

    …sieht von Investitionen ab. Insbesondere die Betriebe aus dem Bau haben in den vergan genen Jahren eini ges an Schreckensmeldungen ver kraf ten müssen und… …Betriebe innerhalb der kommenden sechs Monate ih ren Personalbestand aufstocken. Davon geben 32,2 Prozent an, dass ihnen die wirt schaftliche Erholung in… …, weil sie nicht an die Nachhaltigkeit des Aufschwungs glauben. Wie bei den Investitionsplänen gibt es auch hier im Baugewerbe die meisten Skeptiker (30,9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Schaden feststellen und ausgleichen – Interdisziplinäre Lösungswege in komplexen Korruptionsfällen

    Steffen Salvenmoser
    …festgestellt: „nach der Lebenserfahrung ist es die Regel, der „typische“ Geschehensablauf, dass heimliche Zuwendungen an Angestellte, die versprochen oder… …Beteiligter diese Praxis so formuliert: „ ... Nach Beendigung des Auftrages habe ich dann Herrn F. gesagt, welche Beträge ich an meine Subunternehmer zahlen… …. Praktische Probleme der Schadensermittlung Die praktischen Probleme bei der Bestimmung des Schadens schließen sich unmittelbar an. Dass Leistungen nicht oder… …Geschädigten. Im Zweifel dürfte es sich um eine gesamtschuldnerische Haftung handeln, so dass sich der Geschädigte nicht nur an den Mitarbeiter, sondern auch an… …Problem einer möglichen Anspruchskonkurrenz auf. Letztlich ist an die Möglichkeit zu erinnern, dass in vielen Fällen eine Vertrauensschadensversicherung… …nicht mehr an, denn dies dürfte ebenfalls mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden sein. Effektiver scheint es deswegen, über eine dezidierte… …Staatsanwalt zusätzlich der für die Gewinnabschöpfung zuständige Staatsanwalt nach dem Vermögen des Beschuldigten fahnden. Hierbei ist ein Instrumentarium an… …gelangen, der es ihm ermöglicht, die Auszahlung der arrestierten Gelder an sich zu bewirken. 2. Begleitung der weiteren Ermittlungen Es empfiehlt sich… …Staatsanwaltschaft abzustimmen. Dazu gibt es zwar an sich keine rechtliche Verpflichtung, aber es empfiehlt sich, so zu verfahren. Dies vermeidet Irrita tionen und… …dazu nicht sofort vollständig in der 6 Interne Revision 1 · 2007 Lage sein, sollte er nachprüfbar darlegen, inwieweit er leistungsfähig ist. Er sollte an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion
    …gesetzlicher Vorgaben an die Grenzen ihrer Belastbarkeit stoßen, sind sie zusehends erheblichen Risiken für ihr Image und ihr Renommee ausgesetzt. Zu diesem… …Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die im Auftrag des IT-Security-Anbieters McAfee an der Management-Fakultät der London School of Economics (LSE) erstellt… …drei Ergebnisse der Studie von besonderer Bedeutung: Aufgrund eines Mangels an guten Benchmarks erfolgt die Bewertung von Verfahren zur IT-Sicherheit… …häufig sehr subjektiv. Innerhalb der Unternehmen fehlt es an Konvergenz der Sicherheits-Methoden. So liegt die Verantwortung für Richtlinien häufig in… …IR-Zielgruppe. Unternehmen reduzieren ihre Haftpflichtdeckung Deutsche Unternehmen haben im abgelaufenen Jahr deutlich an ihrer Haftpflicht deckung gespart… …. Insgesamt haben 159 Versicherer an der Studie teilgenommen. Im Kern zeigt die Studie, dass der Risikokapitalbedarf der Lebensversicherer zum größten Teil… …Wirbelstürme mit 1,5 Mrd. US-$ versicherten Schäden und 15 Mrd. US-$ volkswirtschaftlichen Schäden größere Zerstörungen an als im Vorjahr. Der schadenträchtigste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Jahresinhaltsverzeichnisse 2006 / 2007

    …bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41)… …frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies… …Editorials Unser Ziel: Ihre Anforderungen an die Corporate Governance treffsicher erfüllen! Dr. Joachim Schmidt… …: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats – Anforderungen an die Einrichtung und Überwachung geeigneter Führungssysteme Raimund Röhrich… …Segmentberichterstattung als Instrument der Corporate Governance – Erhöhte Anforderungen an den Ausweis von Segmentdaten Dr. Stefan Müller, Dr. Markus Peskes… …Berichtspflichten für europäische Firmen an US-Börsen ......................................................................... 03/95 IASB-Diskussionspapier… ….......................................................... 01/32 Europäischer Rat nimmt Abschlussprüfer - richtlinie an .......................................................................... 01/32 Prüfung… …....................................................... 04/V Anforderungen an die Gestaltung von Internen Kontrollsystemen ............................................... 04/V Praxis der… …Haftung des Aufsichtsrats bei unzureichender Überwachung der Geschäftsführung – BGH erinnert Aufsichtsräte an ihre Kontrollpflicht (Urteil vom 11. 12. 2006… ….................................................................. 05/215 Anforderungen an eine wirksame Interne Revision Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision Hans-Jürgen Fahrion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …Anforderungen an die Ausgestaltung der Corporate Governance widmet sich der Beitrag der Frage des Einflusses der Corporate Governance auf die Kapitalkosten und… …, Mitglied des Vorstands PricewaterhauseCoopers AG/WPG Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk… …müssen frei sein von ISSN: 1862-8702 Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …ändern sich auch die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement. Der vorliegende, auf drei Teile angelegte Beitrag skizziert die… …verwalten, eine höhere Transparenz gefordert. So wird etwa erwogen, bei Banken Informationen einzuholen, wieviel Geld sie an die Fonds verliehen haben und wo… …im RTF-Format. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …Finanzdienstleistungsinstitute ändern sich auch die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement. Im zweiten Teil der dreiteiligen Serie skizziert der Autor, Dr… …erkennen, wo bestimmte personelle Engpässe auftreten werden und qualifizierte Mitarbeiter an das eigene Unternehmen zu binden. Dr. Guido Leidig stellt die… …. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …Finanzdienstleistungsinstitute ändern sich auch die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement. Der auf drei Teile angelegte Beitrag skizziert die internationalen… …Abzugsverbot von Schmiergeld 176 Dr. Harald Schlüter Das Einkommensteuerrecht knüpft das Abzugsverbot von Schmiergeld an die Verwirklichung eines… …RTF-Format. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Aktuelle Urteile

    …Vorteilsgewährung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Auf die damalige Revision hatte der Strafsenat das Urteil aufgehoben und an das Landgericht zurückverwiesen… …und erhebliche Zweifel an der Gründlichkeit und Schlüssigkeit der erstinstanzlichen Beweiswürdigung aufwirft. In juristischer Hinsicht hat der… …Öffentlichkeit kaum zu vermitteln sein, dass ein Oberbürgermeister eine halbe Million DM an Spenden angenommen hat und selbst dann nicht strafbar ist, wenn er… …verurteilt worden war ein Mitarbeiter, der als Flutkoordinator für die Stadt Dresden tätig war und wegen Bestechlichkeit, Bankrott und falscher Versicherung an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Revision; Einfluss der Internen Revision auf die Qualität des Internen Kontrollsystems) Patten, Dennis M.: An analysis of the impact of locusof-control on… …; Mitarbeiterauswahl; Anforderungen an einen Internen Revisor; soft skills; kommunikative Fähigkeiten) ◆ Rechnungshöfe Courbat, Claude; Sangra, Emmanuel: Kontrolle der… …kann aber auch Steuerungsunterstützer und Berater sein. In: Innovative Verwaltung, Juli 2006, S. 29–31. (Verwaltungsreform; Anforderungen an die… …; Gefährdungspotentiale aus der Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung) ◆ Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Braiotta, Louis Jr.; Zhou, Jian: An…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück