COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (167)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (40)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Instituts Ifrs Risikomanagement deutschen Banken Governance Praxis Revision Risikomanagements PS 980 Management Corporate Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

170 Treffer, Seite 3 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    RMA /IRFMintern

    …beiden „Welten“ zu leisten. Wie bereits erwähnt, wird die Risk Management Association e. V. ihre jährliche interne Mitgliederversammlung auch diesmal… …Mitgliederversammlung im Rahmen Ihrer Zeitplanung berücksichtigen könnten. Institute intern Institute Risk & Fraud Management erweitert Beirat Der wissenschaftliche… …Beirat des „Institute Risk & Fraud Management“ ist größer geworden. Wir freuen uns, Dr. Joachim Schmidt, Geschäftsführender Gesellschafter des Erich… …übernehmen.“ Das Bewerbungsverfahren für den im September 2007 wieder startenden Jahrgang zum MBA in der Spezialisierung „Risk & Fraud Management“ läuft bereits… …Lehrkräfte für den Studiengang zum staatlich anerkannten MBA in der Spezialisierung „Risk & Fraud Management“ vor. Seit dem Start der Ausbildung im Jahr 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, die Integration von XBRL in Finanzanwendungen von Finanzdienstleistern besonders im Zusammenhang mit den Themen Risk Management und Standardisierung des… …, Frankfurt a. M.): IFRS 8: Management Approach – Trendwende in der Segmentberichterstattung im Lichte internationaler Harmonisierungsprozesse; sowie Prof. Dr… …Aspekte für das Management von Reputationsrisiken und die integrierte Steuerung der Risikoarten. Der Leser erhält zahlreiche erfolgreiche Lösungen, um sie… …im eigenen Verantwortungsbereich gewinnbringend umzusetzen. Marktorientiertes Value Management Wettbewerbsvorteile durch das Finance Intelligence Radar… …management; focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe. All insights of the book are concentrated on European…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    Identifizierung von operationellen Risiken in Industrieunternehmen

    Übertragbarkeit der Methoden des OpRisk-Managements in Banken auf Industrieunternehmen
    Dr. Jans-Jürgen Wieben, Patrick Wolf
    ….: Operationelle Risiken in Kreditinstituten, Frankfurt am Main 2004, S. 13. 5 Vgl. Basler Ausschuss für Bankenaufsicht: Management des Betriebsrisikos, Basel 1998… …, www.bis.org/publ/bcbs42de.pdf, S. 4 6 Vgl. OeNB/FMA: Leitfaden Management des operationellen Risikos, Wien 2005, www.oenb.at, S. 8. 7 Basler Ausschuss für Bankenaufsicht… …: Internationale Konvergenz der Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen, Basel 2004, S. 157 Tz. 644. 8 Vgl. OeNB/FMA: Leitfaden Management des operationellen… …genannt] angemessen zu schätzen“. 11 9 Vgl. OeNB/FMA: Leitfaden Management des operationellen Risikos, Wien 2005, www.oenb.at, S. 12. 10 Vgl. Basler… …Operational-Risk-Modellierung, in: Eller, R./Gruber, W./Reif, M. (Hrsg): Handbuch Operationelle Risiken: Aufsichtsrechtliche Anforderungen, Quantifizierung und Management… …: Handbuch Operationelle Risiken: Aufsichtsrechtliche Anforderungen, Quantifizierung und Management, Stuttgart 2002, S. 189. 16 Vgl. Rünger, P./Walther, U… …: Leitfaden Management des operationellen Risikos, Wien 2005, www.oenb.at, S. 31. 21 Vgl. Stögbauer, C.: Miss es oder vergiss es! Quantitative… …Operational-Risk-Modellierung, in: Eller, R./Gruber, W./Reif, M. (Hrsg): Handbuch Operationelle Risiken: Aufsichtsrechtliche Anforderungen, Quantifizierung und Management… …, Stuttgart 2002, S. 189. 22 Vgl. www.dakor.org. 23 Vgl. www.iir-ev.de. 24 Vgl. OeNB/FMA: Leitfaden Management des operationellen Risikos, Wien 2005… …Eigenschaft Frühzeitigkeit Vollständigkeit Kausalität Datenverfügbarkeit/ Erhebungsaufwand Relevanz für das Management Objektivität Bereits die Ausführungen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Hightech Projekte und deren Risiken

    Abhängigkeiten von technischen und Geschäftsrisiken im Projektmanagement
    Prof. Dr. Roman Boutellier, Eric Montagne, Berthold Barodte, Michael Hausding
    …ZRFG 3/07 131 Keywords: Projektrisiken Geschäftsrisiken Technologie Management Hightech Projekte und deren Risiken Abhängigkeiten von technischen und… …, ohne dass dazu nähere Informationen zu den technischen Ursachen und deren Eintrittswahrscheinlichkeiten vorhanden sein müssen. 3 Bartmann D.: Management…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Risikomanagement in der Bauwirtschaft

    Praktische Umsetzung am Beispiel der Bauer AG
    Werner Gleißner, Bernd Mott, Mark Schenk
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    ZRFG-News

    …verwandte Schutzrechte, Rechte an Geschmacksmustern, geografische Herkunftsangaben oder Handelsnamen. Wirtschaftsdelikte werden vor allem vom Management… …bereit, die Management strukturen, das Planungssystem oder die Berichts- und Informati onssysteme an die Anforderungen des Risikomanagement-Systems… …Innenrevision – wird das Qualitäts management dann hierfür eingesetzt. GDV legt Musterempfehlung zur Umwelt schadensversicherung vor Der Gesamtverband der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Wertbeitragsbasierte Steuerung der Internen Revision

    – eine kritische Perspektive –
    Hubertus Buderath, Andreas Langer
    …für Interne Revision 1. Einleitung Das Wertmanagement, oder auch Value Based Management genannt, ist schon seit einigen Jahrzehnten Gegenstand der… …Management bislang relativ zurückhaltend sind. Der Beitrag möchte sich daher mit dem wertorientierten Management kritisch auseinandersetzen. Er soll zur… …Hinsichten: Zum einen nimmt sie die vom Management delegierbare Prüfungs- und Beratungsfunktion wahr. Zum anderen ergeben sich 156 Interne Revision 4 · 2007… …Unternehmensbereiche ausgeweitet. Eine Entwicklung vom Financial Auditing über das Operational Auditing hin zum Management Auditing ist hierbei zu erkennen. 6 Zudem… …werden Prüfungs- und Beratungsleistungen für das Management heute nebeneinander ausgeführt. In der eben erläuterten Abgrenzung der Aufgabenstellung muss… …, Aufsichtsrat, Wirtschaftsprüfer, Management z. B. KonTrag, TransPug, SOX Alle Teilbereiche des Unternehmens Zukunftsorientierung Element Rechtliche… …Measurement/ Targets Compliance Scope Risiko- Management Corporate- Governance von der Unternehmensleitung vorgegebenen ethischen Leitziele zentrale… …Fremdkapital. In diesem Zusammenhang wird auch auf Management- Ebene immer wieder angemerkt, dass in großen Unternehmen immense Wertsteigerungspotentiale durch… …Stellen oder das Management, verrechnet werden, jedoch ergibt sich allein hieraus noch keine Quantifizierung des Wertbeitrags. ◆ die Quantifizierung des… …Budgetvergabe – in Erklärungsnot. Nach diesem Prinzip könnte dann auch im Management (missverständlich) argumentiert werden: „Wo kein Wert gemessen werden kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Die Rolle der Internen Revision bei Prävention und Aufdeckung von dolosen Handlungen

    Boris Wicher
    …geht oft eine Reduzierung von Management- und Überwachungsressourcen. Zusätzlich begünstigt wird der Trend durch den all gemein zu beobachtenden Verfall…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision bei Bilanzdelikten

    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679 2.2 Interne Revision und Top Management Fraud . . . . . . . . . . . . . . . . . 680 3 Bestandsaufnahme: Die Rolle der Internen Revision in… …, the control consultants, the can-do, value-added members of the management team. We know better than anyone else how to combat fraud, error and waste.“… …Employee Fraud sind somit eine wesentliche Aufgabe der Internen Revision.6 2.2 Interne Revision und Top Management Fraud Die Aufklärung von Employee Fraud… …selbst initiiert sind, eher kritisch gesehen. Gem. Bologna wird die Interne Revision nur geringe Anreize haben, auf Top Management Ebene nach Delikten zu… …Jahresabschlussadres- saten liegt in der weit überwiegenden Anzahl der Fälle Top Management Fraud vor. Bilanzdelikte bewirken regelmäßig erhebliche materielle und… …Anwesenheit bzw. den Zeit- ressourcen, aber womöglich auch an den spezifischen Kenntnissen mangelt, um durch ein Management Auditing einen wesentlichen Beitrag… …nachgegangen werden, welche Beiträge die Interne Revision zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten bzw. zu einem „Anti Fraud Management… …hingewiesen. Der Bericht verdeutlichte die offensichtlichen Haftungsrisiken und stellte ein unübersehba- res Warnsignal an Management, Aufsichtsrat und… …aus dem Middle Management fristlos, nach- dem diese versucht hatten, in den Jahren 1999 bis 2001 laufende Aufwendungen von insgesamt 65 Mio. € nicht in… …Mitarbeiter des Tochterunternehmens Panalpina Airfreight Management über 14 Monate hinweg von ihm selbst verursachte Kosten verschleiert. Der Manager hatte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Projektberatung

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Péter Horváth
    …, disciplined approach to evaluate and improve the effectiveness of risk management, control, and governance processes.“2 Durch interne Beratung kann der Beitrag… …„Management Approach“ der IFRS bedingt, dass interne Größen zum Teil unmittelbar für die externe Berichterstattung übernommen werden (z. B. Seg- 12 Vgl… …. (Hrsg.): Handbuch der Revision. Management mit der SAP®-Revisions-Roadmap, Stuttgart 2006. Linsner, R./Arnaout, A.: IFRS Umstellung. Intensive Vorbereitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück