COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (167)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (40)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Bedeutung Ifrs internen deutschen Corporate Fraud Deutschland Grundlagen Revision Risikomanagements Prüfung Controlling Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

170 Treffer, Seite 4 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Finanzierung von Prozesskosten

    Strategisches Instrument im Rahmen von Risikomanagement und Bilanzierung nach IFRS/IAS
    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung des rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems

    Dipl.-Kfm. Klaus Heese, Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik
    …und Management Auditings gewährleistet werden sollte. Daneben gibt es noch sonstige prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen.3 Das (von der Internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …organization accomplish its objectives by bringing a systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effective- ness of risk management, control… …bewerten und verbessern: „The internal audit activity should evaluate and contribute to the improvement of risk management, control and governance processes… …Control wird dabei als ein vom Management initiierter Prozess definiert, der angemessene Sicherheit hinsichtlich der Zielerreichung einer… …: COSO-Würfel22 Im Jahr 2004 wurde von COSO das „Enterprise Risk Management – Integrated Frame- work (COSO ERM)“ vorgelegt, das eine Erweiterung darstellt und die… …Integration von 20 „Internal control is a process, effected by an entity’s board of directors, management and other personnel, designed to provide reasonable… …Management (2600). Auch die Performance Standards sind allgemein gefasst und lassen Raum für unternehmens- und umfeldspezi- fische Adaptionen. Auch unter… …Zudemmangelt es den Standards an einer systematischen und kon- kreten inhaltlichen Abgrenzung von Control, Risk Management und Governance Pro- cesses.45… …580 Management Representations 600–699 Using Work of Others 600 Using the Work of another Auditor 610 Considering the Work of Internal Auditing 620… …, Jersey City/New Jersey 1992. COSO (Hrsg.): Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Jersey City/New Jer- sey 2004. COSO (Hrsg.): COSO Definition… …of Internal Control, http://www.coso.org/key.htm (Down- load: 4.1.2007), S. 1. Douglas, B.: A guide to Section 404 project management, in: Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …. Effektive und effiziente Prozesse Vorstand, Management Operational Auditing 3. Einhaltung von Gesetzen (und internen Richtlinien) Staat, Wettbewerber… …, Vorstand, Aufsichtsrat Management Auditing Tab. 1: Ziele einer Unternehmensüberwachung 2 Interne Revision und Unabhängigkeit gemäß IIA und IIR/ Grundlagen… …. Jedoch gelingen besonders herausragende Revisions- ergebnisse immer dann, wenn die Interne Revision sozusagen auf Augenhöhe mit dem Management diskutiert… …inhaltet, ist das Follow up dieses Berichtes. Beim Follow up geht es darum, dass ver- einbarungsgemäß die notwendigen Schritte vom Management ergriffen… …eine Interne Revi- sion ist der Management Fraud. Fraudthemen haben immer Ad-hoc-Status, erfordern eine Vielzahl von Entschei- dungen unter großer… …, wenn der offene und konstruktive Dialog mit dem Management langsam verstummt und potentielle Risiken nicht mehr umfassend erörtert werden. Tritt dieser… …Konsequenzen für das Unternehmen aufweisen und Maßnahmen mit Termin und Verantwortlichkeit enthalten, die einvernehmlich mit dem Management festgelegt sind… …Management), ZIR 41 (2006), Sonderdruck Septem- ber, Berlin 2006. IIR/Arbeitsgemeinschaft Interne Revision Österreich/Schweizerischer Verband für Interne… …Rollenspiel von Management und Interner Revision (sinngemäß) auf der Jahrestagung des IIR, September 2002 in Ulm. Otto, W.: Werner Otto, Gründer und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    RMA /IRFMintern

    …vergleichbare Veranstaltung geben. Um den Mitgliedern der Risk Management Association e. V. und anderen Interessenten eine möglichst frühzeitige Termindisposition… …Veranstaltung wird im Raum Düsseldorf stattfinden. Wie bereits im Vorjahr wird die Risk Management Association e. V. ihre jährliche interne Mitgliederversammlung… …ZRFG sowie auf der Website der Risk Management Association e. V. (www.rmaev.org) veröffentlicht. Die RMA-Mitglieder werden darüber hinaus mit Hilfe des… …Management Association e. V. hielt im Januar 2007 seine erste Sitzung ab. Zwei Fachvorträge zu den Themen „Quantifizierung von Risiken“ (Dr. Werner Gleißner… …, RMCE RiskCon GmbH) sowie „Cashflow at Risk“ (Dr. Hager, Risk Management Association e. V.) bildeten den Auftakt. Von den Arbeitskreismitgliedern wurden… …Lehrkräfte für den Studiengang zum staatlich anerkannten MBA in der Spezialisierung „Risk & Fraud Management“ vor. Seit dem Start der Ausbildung im Jahr 2005… …, Rechtsanwalt in Frankfurt und Ombudsmann der Volkswagen AG. Seminar Anti-Fraud- Management im Mai 2007 Aufgrund der großen Nachfrage gibt es am 14. und 15. Mai… …2007 wieder ein zweitätiges Seminar zum Thema „Anti-Fraud- Management“ im Schulungszentrum des „Institute Risk & Fraud Management“ in Berlin. An zwei… …und weitere Informationen unter www.fraud-seminare.de oder am „Institute Risk & Fraud Management“ unter +49 (30) 275 817 480.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ZCG-Nachrichten

    …18 • ZCG 1/07 • Management Korruptionscontrolling Ein ethisch orientiertes Management optimiert das interne Kontrollsystem und steuert die… …untereinander organisiert, bzw. den Aufsichtsrat, der als Bindeglied zwischen Gesellschaftern und Management fungiert. Haniel gilt demnach als ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    RMA /IRFMintern

    …hochrangingen Referenten diskutieren wir am 17. und 18. September in Neuss über „Compliance & Risk Management“. Das Themenspektrum reicht von Präventionsmaßnahmen… …. An der Steinbeis-Hochschule Berlin haben die Direktoren des „Institute Risk & Fraud Management“, Birgit Galley und Dr. Hennig Herzog, die School of… …Governance, Risk & Compliance gegründet, die sowohl die Themen Risk & Fraud Management als auch Corporate Integrity Management (Wertorientierte… …Unternehmensführung) und Political und Crisis Management unter diesem Dach vereint. Damit steht den Unternehmen jetzt eine noch größere und umfassendere Fachkompetenz… …erweitert Das Programm für die MBA-Ausbildung – bislang in der Spezialisierung Risk & Fraud Management – wurde durch die School of Governance, Risk &… …Compliance auch auf die Themenschwerpunkte Compliance, Corporate Integrity Management und Political und Crisis Management erweitert. Somit können Unternehmen… …Gefährdungsanalyse in Kreditinstituten gegründet Seit Februar 2007 erarbeitet das „Institute Risk & Fraud Management“ mit dem Bundesverband deutscher Banken und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ESVnews

    …ternen Revision hat sich im Kontext von Basel II das Management operationeller Risiken etabliert. Nach den Empfehlungen von Dipl.-Kfm. Mathias Wendt in der… …ZIR (Ausgabe 5/07 S. 210–212) sollte sich die Interne Revision frühzeitig mit den qualitativen Anforderungen an dieses Management operationeller Risiken… …: Identifizierung von operationellen Risiken (Dr. Hans-Jürgen Wieben/ Patrick Wolf, S. 222–230); COSO II – Enterprise Risk Management Framework (Dominik… …des Lean Management auch heute noch geeignete Methoden auf dem Weg zu mehr Wettbewerbsfähigkeit sind. Dr. Markus H. Dahm und Christoph Haindl erläutern… …Management (Dr. J. Stierle und Stephanie Fuchs, S. 214–218); Die Balanced Scorecard als Instrument für Innovation (Dr. Steffen Gackstatter und Mathias…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Befragung) Sarens, Gerrit; Beelde, Ignace De: The Relationship between Internal Audit and Senior Management: A Qualitative Analysis of Expectations and… …Perceptions. In: International Journal of Auditing 2006, S. 219–241. (Funktion der Internen Revision; Management der Internen Revision; Erwartungen des… …Management an die Interne Revision; Erwartungen der Internen Revision; wechselseitige Wahrnehmungen) The Role of Internal Audit in Corporate Governance in… …steuerlichen Risikound Chancenanalyse. In: Unternehmensbewertung & Management 2005, S. 123–126. (Aufgaben der Internen Revision; Due Diligence-Prüfung; Ziele und… …; IT-gestützte Risikoanalyse; Software MOTI; Fallbeispiele) Interne Revision 4 · 2007 175 ----LITERATUR---- Bibliographie Kademann, Martin: Management Audit durch… …; Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Modell eines Managament Audits; Darstellung eines Praxiskonzepts) Lindner, Tobias: Aufbau und Konzeption eines Management… …Internen Revision; Geschäftsführungsprüfung; Begriff des Management Audits; Einflüsse der regulatorischen Entwicklung auf Geschäftsführungsprüfungen… …; Konzeption eines Management Audits; Management Audit Cube) Puhani, Silvia: Revision als Vermittler zwischen Unternehmensbereichen: Chancen für das Unternehmen… …; präventive Maßnahmen; Ermittlungen bei dolosen Handlungen) ◆ Leitung/ Management einer Internen Revisionsabteilung Barma, Hanif: The keys to effectiveness. In… …: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2006, S. 30–32. (Management der Internen Revisionsabteilung; Effektivität der Internen Revision; Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    The IIA International Conference 2007 – 9.–11. Juli 2007 in Amsterdam

    …◆ Best Practices in Internal Auditing ◆ Corporate Governance ◆ Fraud ◆ Managing the Audit Function ◆ Risk Management ◆ Sustainability ◆ Technology ◆…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück