COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (71)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • eBook-Kapitel (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Berichterstattung Kreditinstituten Fraud deutsches Bedeutung Analyse PS 980 Instituts deutschen Revision Unternehmen Risikomanagements Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …untersuchte Ernst & Young die unterschiedli - chen methodischen Ausprägungen des Risikomanagements in großen deutschen Unternehmen sowie die Schwerpunkte und… …Ergebnisse der Studie und vermitteln einen Eindruck vom Stand und den Perspektiven des Risikomanagements in deutschen Unternehmen. Basel II und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Giebel, Stefan; Karrenbauer, Ulrike: Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements, Teil 1. In: ZRFG: risk, fraud & governance 2006… …, S. 149–154. (Elemente des strategischen Risikomanagements; Aufbau des operativen Risikomanagementprozesses; Stand des industriellen Ri sikomanagements…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    ZRFG-News

    …ein historisch gewachsenes und autonomes Subsystem im Sinne einer „Insellösung“, welche den Vorgaben des unternehmensweiten Risikomanagements nur selten… …leicht höheren Beitrag des Risikomanagements zur Wertschöpfung als 2004 ausgehen. Nur 14 % gaben an, keinen positiven Effekt erkennen zu können. Die… …Manager auch weiterhin eine der wichtigsten Aufgaben für das Risikomanagement. Jedoch erwarten 27 % eine stärkere Ertragsorientierung des Risikomanagements… …. Viele Unternehmen haben das Ertragspotenzial eines effizienten Risikomanagements in der Vergangenheit nicht erkannt oder nur un genügend ausgeschöpft. So… …Instrumenten des Risikomanagements. Wenngleich erst 35 % der Banken dieses Instrument aktiv anwenden, sind weitere 32 % dabei, ein ERM- Programm zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Unterschlagungsprüfung; Prüfung des Risikomanagements; Anforderungen an ein Risikoüberwachungssystem; Überwachung durch den Aufsichtsrat) Biegelman, Martin T.; Leinicke… …: Internal Auditing & Business Risk, July 2007, S. 20–23. (Interne Revision in der öffentliche Verwaltung; Barrieren für die Einführung des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ESVnews

    …der Aufsichtsräte im BGH-Fokus (Dr. Olaf Müller-Michaels). Geschäftsberichte: Stand des Risikomanagements (Thomas Berger, Dr. Werner Gleissner)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Anforderungen an eine wirksame Interne Revision

    Kriterien und Methoden zur Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision
    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis
    …Informationsgrundlage für den Aufsichtsrat und den Prüfungsausschuss bei der Einschätzung und Überwachung des Risikomanagements und des internen Kontrollsystems dar 4… …von gegenwarts- und zukunftsorientierten Prüfungen abnehmen. Wirksamkeit der Internen Revision Prüfung • ZCG 6/07 • 259 des Risikomanagements und des… …unterstützt das Management bei der Über prüfung und Entwicklung eines angemessenen Risikomanagements mit den dazugehörenden Steuerungs- und Kontroll… …unterstützt die Interne Revision das Management bei der Überprüfung, Beurteilung und Entwicklung eines angemessenen Risikomanagements mit den dazugehörenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …Risikomanagements: Aus früherer Schicksalsgläubigkeit und Gottergebenheit wurde Risikomanagement. Aus Spiel wurde Investition, aus Schicksal Geschicklichkeit. In…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 2 – Das deutsche Aufsichtsrecht für Banken

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …adäquaten Risikomanagements nach § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG den Zweck, die „Einhaltung der von den Instituten zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen“ zu… …II“-Umsetzungsgesetz22 umfaßt der Begriff des Risikomanagements „auf der Grundlage von Verfahren zur Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit die Festlegung… …Überprüfung des in Satz 1 Nr. 1 geforderten Risikomanagements verpflichtet und damit die Anforderungen der Artt. 22 und 123 der neuen… …Grundprinzipien für die Ausgestaltung des Risikomanagements und die Verantwortung der Geschäftsleitung dafür. Der Besondere Teil (Modul BT) ist unterteilt in die… …und deren Einhaltung muß überwacht werden. 45 Die laufende Steuerung des Risikomanagements ist um Controlling- und Berichtsverfahren und -prozesse zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    COSO II – Enterprise Risk Management Framework in der operativen Revisionsgestaltung

    Effektive risikoorientierte Prüfung erfordert eine ganzheitliche Sichtweise
    Dominik Förschler, Christian Scherf
    …. Entwicklung von Interner Revision und Risikomanagement Die Rolle des Risikomanagements hat sich in den letzten Jahren diskontinuierlich verändert. In der… …erweitert und das Risikomanagement als ein kontinuierlicher und proaktiver Prozess ausgestaltet. 1 Eng verbunden mit dem Wandel des Risikomanagements hat die… …die Sichtweise des Risikomanagements und dessen Anforderungen erweitert, steigen auch die Anforderungen an die Interne Revision. 5 Dominik Förschler Die… …H./Amling T.: Das Interne Überwachungssystem als Teil des Risikomanagements, in: Dörner D./Horvath P./Kagermann H. (Hrsg.): Praxis des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen… …in der Praxis künftig darauf ankommen wird, ob der Revisor die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements im Allgemeinen und des internen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück