COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (206)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (196)
  • News (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Controlling Praxis Rechnungslegung deutschen Governance Anforderungen interne Banken Prüfung Rahmen Management Analyse Compliance Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

206 Treffer, Seite 20 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Unternehmen schon jetzt auf veränderte Kundenbedürfnisse? So begegnet der Leser in „Zukunft machen“ einer großen Anzahl an Megatrends (Alterung, Gesundheit, New…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Hintergrund ebenso auf dem Prüfstand der Globalisierung wie die Fähigkeit der Unternehmen, Strategien und Strukturen ständig neu zu überdenken und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Basel II: Anforderungen an die Interne Revision von Standardansatzbanken – Teil II

    (Fortsetzung des Artikels aus Heft 5/2008)
    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …sind ◆ bei Unternehmen als Gewährleistungsgeber eine langfristige Bonitätsbeurteilung einer anerkann ten Ratingagentur mit einer Bonitätsstufe von 1 oder… …Schuldverschreibungen ◆ werden von anderen Unternehmen geschuldet, deren unbesicherte Zahlungsverpflichtungen als KSA-Positionen der KSA-Forderungsklasse Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Versicherungsmärkte als „Zitronenmärkte“

    Bedeutung von Vertrauen und Transparenz beim Kauf vonAltersvorsorgeprodukten
    Dr. Henrik Pontzen, Maurizio Bradlaw
    …Irrationalität bzw. eingeschränkte Rationalität der Nachfrager zu erklären, blendet nämlich die Rolle der Anbieter vollends aus. Es ergibt für ein Unternehmen aber… …primär auch eine zu lösende Aufgabe der Unternehmen. Es scheint deswegen sinnvoll, erneut die Perspektive zu ändern und die Versicherungsanbieter in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Identifikation von Fraud-Risiken förderbankspezifischer Produkte

    Die Benford-Verteilung als möglicher Ansatz im Rahmen der Gefährdungsanalyse
    Thomas Liesegang
    …schaffen jedoch ein Umfeld, das wirtschaftskriminelle Handlungen begünstigt. Unternehmen, die sich in einer Umstrukturierung befinden, werden signifikant… …unterschätzt. rungen im Unternehmen zeitweise nicht die notwendige Aufmerksamkeit. Diese Gelegenheit nutzen die Täter aus. 6 4.3 Operationelles Risiko und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wertorientiertes Risikocontrolling

    Verknüpfung mit dem Goodwill Impairment Test nach IAS 36 und die Überwachungsverantwortung des Abschlussprüfers
    Dr. Alexander Lenz, Thomas Tilch
    …innerhalb der Corporate Governance für diesen Anwendungsbereich spezifiziert. 2. Der Goodwill-Impairment Test nach IFRS Nach IAS 36.9 sind Unternehmen, die… …Bildung strategischer Geschäftsfelder Ein Unternehmen bzw. ein Unternehmensverbund kann i. d. R. als Aggregat unterschiedlicher Geschäftsprojekte in… …jeder Bereich in Zahlen so darstellbar sein, als ob er am Markt als selbständiges Unternehmen auftritt. Im Idealfall sind die gebildeten SGEs durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Rechtswirksamkeit von Schmiergeldvereinbarungen im internat. Geschäftsverkehr

    Sind ausländische Sittenmaßstäbe im deutschen Recht zu berücksichtigen?
    Dr. Harald Schlüter
    …Geschäftsmoral multinationaler Unternehmen, in: Tradition und Fortschritt, Festschrift gewidmet der Tübinger Juristenfakultät zu ihrem 500 jährigen Bestehen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Checkliste Mietanpassungen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …Wiedervorlage, zur Prüfung und Durchführung möglicher Mietanpassungen? 1.5 Ist sichergestellt, dass Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen im Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Hedge Funds als Instrument zur Geldwäsche?

    Analyse aus der Perspektive der Funds-Inhabers, des Anlegers, des Investmentobjektes und der Fremdkapitalgeber
    Daniel Coppi, Frank Romeike
    …den weniger performanten Unternehmen verkaufte er Aktien, ohne sie wirklich zu besitzen. Basierend auf diesem gleichzeitigen Kauf und Verkauf von Aktien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Strategische Kontrolle durch den Aufsichtsrat und haftungsrechtliche Sorgfaltspflichten

    Mindestanforderungen an die zukunftsorientierte Überwachung des strategischen Risikomanagements gemäß §§ 111 Abs. 1, 91 Abs. 2 AktG
    Dr. Alexander Lenz, Prof. Dr. Joachim Krag
    …Schäden, die es dem eigenen Unternehmen zugefügt hat, macht den Kernbereich der Aufsichtsratshaftung aus. Nach h. M. beinhaltet sie insbesondere aufgrund… …Innenhaftung beschreibt die Einstandspflicht der Ratsmitglieder dem Unternehmen gegenüber, bei dem sie „Aufsicht“ führen, während die Haftung gegenüber Dritten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück