COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (119)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (117)
  • eJournals (6)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs deutschen Analyse Governance Controlling Instituts Arbeitskreis Prüfung PS 980 Rechnungslegung Corporate Management Unternehmen Fraud Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 3 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 2/08 • 75 Compliance im Rahmen der Corporate Social Responsibility Am 14. 2. 2008 wurde in München der vierte… …Arbeitskreis Corporate Social Responsibility von Ernst & Young zum The - ma „CSR in der Pharma-Industrie“ veranstaltet. Die drei Hauptthemen waren CSR innerhalb…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Ist Governance messbar? -- Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich

    Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich
    Dipl.-Kfm. Arno Bönner, Dipl.-Wirtschaftsinf. Stephan Rausch
    …innovative Möglichkeiten zur Messung der Corporate Governance in Unternehmen auf. Vergleichend mit dem Vorgehen der Weltbank zur Ermittlung der… …Governance-Qualitäts-Kennzahl wird ein Weg zur Messung der Corporate Governance eines deutschen Konzerns dargestellt. 1. Einleitung Dieser Beitrag beschäftigt sich mit… …Corporate Governance (Unternehmen). Die Verschiedenartigkeit der Abbildungssysteme ist ursächlich für die Messkonzepte. Da die Kameralbuchhaltung nicht auf… …, World Bank Policy Research Working Paper Series No. 3630, 2005. 158 • ZCG 4/08 • Management Messung der Governance Corporate Compliance ist ein… …wesentliches Element zur Sicherstellung der Corporate Governance. CC RL VA 5,00 2,50 0,00 Government Effectiveness. Diese Tatsache kann mit einer… …Verbesserung der Governance­ Situation suchen muss. 3. Was ist Corporate Governance? 3.1 Allgemeines RQ Immer häufiger taucht heutzutage der Begriff Corporate… …Governance in den Medien auf, wobei dieser nicht fest definiert ist. Zusammenfassend bezeichnet Corporate Governance Leitlinien für eine gute… …: Rule of Law CC: Corruption Control Abb. 1: Deutschland und Bulgarien im Governance-Vergleich vom BMJ im Deutschen Corporate Governance Kodex 7 als… …Empfehlung veröffentlicht wurden. Eng verbunden mit dem Begriff Governance ist der Begriff Corporate Compliance, der die Gesamtheit aller Maßnahmen zur… …Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien innerhalb einer Unternehmung kennzeichnet. Corporate Compliance ist somit ein wesentliches Element zur Sicherstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …■ ■ ■ Gesamt: ■ ■ ■ ■ ■ Henrik-Michael Ringleb/ Thomas Kremer/Marcus Lutter/ Axel von Werder: Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex… …Verlag C. H. Beck, 3. Auflage, München 2008, 418 Seiten, 98 Euro, ISBN-13: 978-3-406- 55283-0 Inzwischen ist der „Deutsche Corporate Governance Kodex“… …Impulse für die Umsetzung der Corporate Governance fest in der deutschen Unternehmenslandschaft etabliert. Die Bedeutung des Kodex zeigt sich dabei nicht… …Verständnis der einzelnen Kodex-Formulierungen sowie zur Auslegung des § 161 AktG. In Ihrem „Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex“ erörtert ein… …, Kremer, Lutter und von Werder hat sich in der dritten Auflage wohl endgültig als Standardwerk zum Deutschen Corporate Governance Kodex etabliert. Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Service • ZCG 1/08 • 45 ZCG-Büchermarkt Corporate Governance Report 2007 Vorträge und Diskussion der 6. Konferenz Deutscher Corporate Governance… …Kodex. Von Dr. Gerhard Cromme, Schäffer- Poe schel Verlag, Stuttgart 2007, 202 S., 49,95 €. Der Corporate Governance Report 2007 enthält die Vorträge und… …Diskussionsbeiträge der 6. Konferenz zum Deutschen Corporate Governance Kodex, die am 5./6. 7. 2007 in Berlin stattfand. Die Konferenzteilnehmer befassten sich u. a. in… …einem besonderen Schwerpunkt mit der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) und deren Corporate Governance. Dabei wurden die praktischen Erfahrungen der… …ersten in Europa entstandenen Europäischen Aktiengesellschaften besonders beleuchtet. Aus dem Inhalt: Jochen Sanio: Corporate Governance und… …die Rolle der deutschen Finanzaufsicht; Gerhard Cromme: Corporate Governance – Zwischenbilanz und aktuelle Entwicklungen; Podiumsdiskussion zur… …Europäischen Aktiengesellschaft und guter Corporate Governance; Paul Achleitner: Einleitender Vortrag zur Europäischen Aktiengesellschaft und guter Corporate… …Governance; Zusammenfassung der Diskussion zur Europäischen Aktiengesellschaft und guter Corporate Governance; Anhang 1: Deutscher Corporate Governance Kodex… …; Anhang 2: Umsetzung der Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex – Eine empirische Erhebung der DAX-, MDAX- und… …SDAX-Gesellschaften. Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex Von Dr. Henrik-Michael Ringleb, Dr. Thomas Kremer, Prof. Dr. Dres. h. c. Marcus Lutter und Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …ZRFG 6/08 286 ZRFG-Büchermarkt Karsten Umnuß [Hrsg.]: Corporate Compliance Checklisten – Rechtliche Risiken im Unternehmen erkennen und vermeiden… …. Die intensive Auseinandersetzung mit Fragen der Corporate Compliance ist somit ein absolutes „Muss“ für jedes Unternehmen – bedingt durch die… …ebenso innovativen praxisorientierten Ansatz, um die komplexe Thematik der Corporate Compliance strukturiert und (zumindest überwiegend) mit der… …■ ■ Gesamt: ■ ■ ■ ■ ■ ZRFG 6/08 288 Frank Romeike (Hrsg.): Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements – Haftungsund Strafvermeidung für Corporate… …. Nach kurzer Erwähnung der allgemeinen Geschäftsleitungspflichten aus §§ 76 und 93 AktG werden die Einflüsse von Deutschem Corporate Governance Kodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Service ZRFG 1/08 47 ZRFG-Büchermarkt Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision – Handbuch… …Entwicklung der Internen Revision sowie mit der Bedeutung der Internen Revision bei den Reformbestrebungen der sog. Corporate Governance. Das zweite Kapitel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Corporate Governance und Interne Bankenrevision in der Schweiz ◆ Die Interne Revision ein Instrument der Geschäftsleitung in einer Großsparkasse ◆ Relevanz… …Untersuchungen aus der Sicht eines LKA Corporate Social Responsibility (CSR) als fester Bestandteil des Risiko- und Reputationsmanagements Soziale Adäquanz –… …vorbehalten! Interne Revision 3 · 2008 147 Veranstaltungshinweise ECIIA Conference 2008 Corporate Governance, Compliance & Internal Audit 20.–21. November 2008… …Auditing Profession in Europe – Our part in Corporate Governance & Compliance ◆ Corporate Governance Readiness ◆ Internal Control – The Director’s… …Perspective ◆ The Global Internal Audit Profession Concurrent Sessions ◆ Relation of Corporate Strategy and Internal Audit ◆ The evolution of Internal Audit… …qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆ IT Audit – Closing the Gap ◆ PWC: How to detect Fraud? ◆ How… …Panel discussion: Assuring Corporate Compliance and Efficiency – Internal Audit Challenges in SMEs ◆ Paper trails of commercial criminality, IT-based…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 / DIIR-Jahrestagung 2008 / ECIIA Conference 2008

    …Corporate Governance und Interne Bankenrevision in der Schweiz ◆ Die Interne Revision ein Instrument der Geschäftsleitung in einer Großsparkasse ◆ Relevanz… …Untersuchungen aus der Sicht eines LKA Corporate Social Responsibility (CSR) als fester Bestandteil des Risiko- und Reputationsmanagements Soziale Adäquanz –… …vorbehalten! Interne Revision 5 · 2008 249 Veranstaltungshinweiser ECIIA Conference 2008 Corporate Governance, Compliance & Internal Audit 20.–21. November 2008… …Auditing Profession in Europe – Our part in Corporate Governance & Compliance ◆ Corporate Governance Readiness ◆ Internal Control – The Director’s… …Perspective ◆ The Global Internal Audit Profession Concurrent Sessions ◆ Relation of Corporate Strategy and Internal Audit ◆ The evolution of Internal Audit… …qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆ IT Audit – Closing the Gap ◆ PWC: How to detect Fraud? ◆ How… …Panel discussion: Assuring Corporate Compliance and Efficiency – Internal Audit Challenges in SMEs ◆ Paper trails of commercial criminality, IT-based…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Compliance Management – Konzepte und Praxis Forensische Untersuchungen aus der Sicht eines LKA Corporate Social Responsibility (CSR) als fester Bestandteil des… …Behörde mit Ärmelschonern oder Beratungsunternehmen? ◆ Corporate Governance und Interne Bankenrevision in der Schweiz ◆ Die Interne Revision ein Instrument… …Prüfungsfeststellungen ◆ Der Follow-up Prozess: Maßnahmen, Verfolgung und Eskalation Interne Revision 4 · 2008 199 Veranstaltungshinweiser ECIIA Conference 2008 Corporate… …Sessions) sind vorgesehen: General Sessions ◆ The Internal Auditing Profession in Europe – Our part in Corporate Governance & Compliance ◆ Corporate… …Governance Readiness ◆ Internal Control – The Director’s Perspective ◆ The Global Internal Audit Profession Concurrent Sessions ◆ Relation of Corporate… …Universe ◆ KPMG: Fraud Investigation Readiness ◆ Education and qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆… …compliance ◆ Best Practice Quality Management, Quick Check ◆ Panel discussion: Assuring Corporate Compliance and Efficiency – Internal Audit Challenges in SMEs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …der Revisionstätigkeit ab und bietet einen leichten, allerdings nicht tiefen Einstieg in die Kernthemen der Internen Revision. Corporate Governance und… …und Corporate Governance stellen über 70 namhafte Experten in 55 Beiträgen umfassendes Grundlagenwissen ergänzt um spezifisches Branchen- Know-how dar… …. In der Einleitung werden Stand und Entwicklung der Internen Revision und ihre Bedeutung vor dem Hintergrund verstärkter Corporate Governance- und… …internationale Entwicklungen. Erläutert werden die von der EU vorangetriebene Harmonisierung der nationalen Corporate Governance-Modelle, US-amerikanische Ansätze… …für das Sicherstellen zuverlässiger Finanzberichterstattung, die Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex vor dem Hintergund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück