COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland deutsches Analyse deutschen Controlling Risikomanagement PS 980 Unternehmen Anforderungen Risikomanagements Governance Praxis Instituts Revision Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Bedeutung der Internen Revision; National Audit Office (Großbritannien); Prüfungsqualität; Risikomanagement… …; Bedeutung präventiver Maßnahmen) Baker, Neil: Audit centre stage. In: Internal Auditing (UK), May 2008, S. 18–21. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …; Bedeutung der National Audit Commission (Großbritannien); Funktion einer Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung; Professionalisierung der Internen… …; Ausgestaltung von Audit Committees; Transparenz der Tätigkeit der Prüfungsausschüsse) Sidhu, Karl: Die Regelungen zur Compliance im Corporate Governance Kodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Self Assessments – ein Anliegen der Geschäftsführung Forensic Audit – Ermittlungen durch die Interne Revision Möglichkeiten der Einzelfallbearbeitung und… …Governance, Compliance & Internal Audit 20.–21. November 2008 in Berlin Die European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA) veranstaltet ihre… …Governance Readiness ◆ Internal Control – The Director’s Perspective ◆ The Global Internal Audit Profession Concurrent Sessions ◆ Relation of Corporate… …Strategy and Internal Audit ◆ The evolution of Internal Audit during the transition of Eastern Europe from the Planned to the Market Economy ◆ IT Audit… …IT Audit – Closing the Gap ◆ PWC: How to detect Fraud? ◆ How Internal Audit reports could be used as Management Decision Support ◆ Organization and… …Structure of Internal Audit in Eastern- and Western-Europe within RWE Group ◆ IT Financial Management ◆ Ernst & Young: Effective Capital Programs – The… …Internal Audit Blindspot? ◆ HR development of Internal Audit in the Insurance Industry ◆ Internal Audit Legislation in Azerbaijan Republic ◆ Risk Intelligent… …Chief Audit Executive ◆ Protiviti: Governance Portal and The Self-Assessor™ ◆ Guidelines for performing an external Quality Assessment (QA) ◆ Medium sized… …compliance ◆ Best Practice Quality Management, Quick Check ◆ Panel discussion: Assuring Corporate Compliance and Efficiency – Internal Audit Challenges in SMEs… …, and sustainability ◆ Quality Assessment in small Audit Departments ◆ Support of Internal Audit Departments by analysis of individual cases ◆ Ethics…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …Internal Audit Process 20. – 21. 10. 2008 Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit Skills 09. – 10. 10. 2008 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation… …M. Schumann Vertiefung der Führungswirkungsprüfung 18. – 19. 09. 2008 M. Schumann Compliance Audit 10. 09. 2008 Dr. G. Obermayr Dr. C. Gies Balanced…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Der Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

    Weiter steigende Anforderungen an den Aufsichtsrat
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …. Unter anderem enthält der SOA sec. 301, welcher die Einrichtung eines Public Company Audit Committee (Prüfungsausschuss) vorsieht sowie dessen Aufgaben… …Zusammenhang mit Schätzungen, Rückstellungen und Rücklagen sowie Verständnis der Aufgaben eines Audit Committee. 11 Sec. 10 A Abs. (m) Nr. (1) Buchst. (A)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …Revision in einer globalisierten Wirtschaft: Organisation, Tools und Ethik ECIIA Conference 2008 Corporate Governance, Compliance & Internal Audit 20.–21…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …im Internet veröffentlicht. 11 Zur Überwachung der Einhaltung des IPPF und des dazugehörigen Due Process wurde das Internal Audit Standards Oversight… …Controls“, „Information Technology Governance“, „Materiality“, „Risk Appetite“ und „Technology-based Audit Techniques“ aufgenommen. 3.3 Überarbeitung der… …Resourcing Alternatives for the Internal Audit Function 10. 06. 2005 Practical Considerations Regarding Internal Auditing Expressing an Opinion of Internal… …Control 29. 09. 2004 The Role of Internal Audit in Enterprise-wide Risk Management 26. 03. 2004 Internal Auditing’s Role in Sections 302 and 404 of the U.S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Revision ist auch die Reaktion der Kapitalmärkte zu berücksichtigen. Moody’s veröffentlichte im Oktober 2006 in „Best Practices in Audit Committee Oversight… …of Internal Audit“ unter „Governance problems with outsourcing internal audit“ als Fazit: „Over the long-term, we believe the inherent governance… …Supervision, welches davon ausgeht, dass „in larger banks and banks with complex operations, internal audit should Interne Revision 3 · 2008 131… …----GESETZE/AUFLAGEN---- Mindestanforderungen an das Risikomanagement normally be conducted by an internal audit department within a full-time staff. In small banks… …, internal audit activities may be outsourced to an outsourcing vendor.“ 46 7. Zusammenfassung und Ausblick Im Wettbewerb um kosteneffiziente Strukturen werden… …, Betriebswirtschaftliche Blätter 2008, S. 8. 27 SAS 70 = Statement on Auditing Standards No. 70 / Audit Standard, der vom American Institute of Certified Public Accountants… …attachments/8/9/2/CH0217/CMS1139404247437/2_050218_m.pdf (30. 3. 2008). 39 Vgl. BaFin, MaRisk (Fn. 2), BT 2.2, Tz. 2. 40 Moody’s Investor Service, Best Practices In Audit Committee Oversight Of Internal… …Audit, S. 6. 41 Vgl. BaFin, Erläuterungen zu den MaRisk (Fn. 15), AT 9, Tz. 2. 42 BaFin, Anschreiben zur Konsultation 5/2007 – Zweiter Entwurf der… …Committee on Banking Supervision, „Internal audit in banks and the supervisor’s relationship with auditors“ vom August 2001, S. 4 Tz. 15. 47 Zu konkreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Herausforderungen an die Innenrevision in einer internationalen öffentlichen Verwaltung – das Beispiel: Europäische Kommission

    Dr. Walter Deffaa
    …Aktionspläne ist im nächsten Jahresbericht zu informieren. In diesem Artikel wird dargestellt, wie die Interne Revision/Internal Audit in dieser reformierten… …von den „normalen“ Strukturen in der Privatwirtschaft unterscheiden. 2. Organisatorische Stellung – Wem ist der „Interne Audit Dienst (IAS)“… …der Leiter des „Internen Audit Dienstes (Internal Audit Service – IAS)“ ist. Der IAS ist organisatorisch hoch angesiedelt im Rang einer Generaldirektion… …IAS dem Prüfungsausschuss (Audit Progress Committee – APC) zugeordnet, dem alle Prüfungsberichte übermittelt werden. Das APC ist hochrangig besetzt… …Generaldirektion noch eine eigene „Internal Audit Capability“ (IAC) – mit insgesamt rund 120 Prüfern in allen Generaldirektionen. Sie sind dem Generaldirektor direkt… …entweder durch den IAS oder die IACs. Für diese Prüfungsplanung wurden rund 20 Schlüsselprozesse in der Kommission definiert (audit universe) und eine… …von der Planung bis zum Abschlussbericht wird von einer speziellen Software (Auto Audit) unterstützt. Für die Prüfungsarbeit hat der IAS „key…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?

    Hans-Ulrich Westhausen
    …kontinuierlichen Verringerung von prüferischen Fehlerrisiken führen. Audit Risk und Erwartungslücke sinken, Belastbarkeit von Prüfungsergebnissen steigt… …abschlussprüfenden Seite. Dabei sollten Aufbau und Pflege dieser Zusammenarbeit auch textlichen Eingang in die Geschäftsordnung der Revision (= Audit Charta) finden… …Konzerngesellschaften können in das Audit Universe und in einen regelmäßigen Prüfungsturnus aufgenommen werden. Auch aus Sicht der externen Prüferseite (KPMG 7 ◆ ◆ ◆ ◆ )…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    „Client Auditor Feedback – ein Instrument mit unerwünschten Nebenwirkungen?“

    Marcus Seelis
    …hinsichtlich der Konstruktvalidität bestehen, um die Qualität der Prüfung zu messen. Ein „gutes“ Audit muss nicht in eine gute Bewertung münden, und auch… …Kuhmilch-Mozzarella lieber mögen, dann ist der Kuhmilch-Mozzarella eben das „bessere“ Produkt. Das Feedback zu einem Audit sollte auch nicht nur auf die Qualifikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück