COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Deutschland Rechnungslegung Ifrs interne Berichterstattung Risikomanagements Fraud deutsches Instituts Kreditinstituten Grundlagen Prüfung Controlling Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …Internal Audit Process 02.03. – 03.03.2009 19.10. – 20.10.2009 agens Consulting H. Tenzer P. Rieckmann Prof. Dr. N. O. Angermüller Prof. Dr. V. Peemöller… …Internal Audit Skills 26.02. – 27.02.2009 08.10. – 09.10.2009 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation für Innenrevisoren 21.09. – 22.09.2009 Prof… …. 2009 Grundlagen der Führungswirkungsprüfung 13. 05. – 14. 05. 2009 30. 11. – 01. 12. 2009 R. Düsterwald M. Schumann Compliance Audit 09. 09. 2009 Dr. G…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Ist Governance messbar? -- Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich

    Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich
    Dipl.-Kfm. Arno Bönner, Dipl.-Wirtschaftsinf. Stephan Rausch
    …Audit Analysis – Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines… …Großunternehmens; vgl. dazu Bönner/Herde/Riedl/Wenig, Standard Audit Analysis, ZIR Artikelreihe: Teil I in ZIR 06/2006 S. 256–260; Teil II in ZIR 03/2007 S. 118–122… …Analysesoftware ACL (Audit Command Language) gewährleistet, mit der extrahierte Daten aus ERP­ Systemen analysiert werden können. Dazu werden verschiedenste in der… …. 9 Vgl. dazu die Angaben in Fn. 2 auf S. 156. 10 Vgl. Bönner/Herde/Riedl/Wenig, Standard Audit Analysis, ZIR Artikelreihe: Teil I in ZIR 06/2006 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der externen Qualitätskontrolle

    Kann die Erwartungslücke bei Abschlussprüfungen verringert werden?
    Dr. Anke Müßig
    …Fehler in der Jahresrechnung festgestellt und korrigiert werden. Für die unternehmensinternen Aufsichtsorgane (Verwaltungsrat, Aufsichtsrat, Audit… …Institut für Accounting, Controlling und Auditing der Universität St. Gallen (ACA-HSG). 1 DIN EN ISO 9000:2000 [im Original nicht kursiv]. 2 ICAEW, Audit… …Geschäftsbericht betreffen (z. B. IFRS-Anhang), sowie die Berichterstattung an das Audit Committee. Die Auswahl der im Rahmen der Inspektionen zu prüfenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Die Inhalte im Einzelnen: Ausschüsse des Aufsichtsrats Das angloamerikanische Audit Committee im Überblick Aufsichtsrat und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …, Compliance & Internal Audit 20.–21. November 2008 in Berlin 201 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2008 der DIIR-Akademie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    DIIR Prüfungsstandard Nr. 4

    Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze
    Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Frank Giesing, Michael Peis, u.a.
    …Projekten legt das DIIR die nachfolgenden Definitionen fest. 3.2 Projektrevision – Project Audit Eine Projektrevision ist eine Revision, die die Prüfung von… …Finanzrevision, sind möglich. 3.2.1 Projekt Management Revision – Project Management Audit Der Inhalt einer Projekt Management Revision ist die Untersuchung der… …Revision – Business Case Audit Der Inhalt einer Business Case Revision ist die Unter suchung der Prozesse zur Erstellung des Business Case eines Projektes… …Dritten zu vermeiden. 3.2.3 Revision der fachlichen Anforderungen – Business Requirements Audit Der Inhalt einer Revision der fachlichen Anforderun gen ist… …. Project Audit Universe Projekte folgen einem Lebenszyklus, der unter prüferischen Gesichtspunkten in fünf Projektphasen unterteilt werden kann. 156 Interne… …Revision 4 · 2008 PROJECT AUDIT UNIVERSE Prüfgebiete und Projektphasen PROJEKT PHASE I Findung PROJEKT PHASE II Planung PROJEKT PHASE III Durchführung… …Prüfgegenstände (Feldinhalte der Matrix) vor. Zusammen bilden Prüfgebiete, Projektphasen und Prüfgegenstände die Matrix des „Project Audit Universe“. Die Struktur… …des „Project Audit Universe“ ist an die Projektmanagement-Prozesse des PMBok (Project Management Body of Knowledge, Herausgeber PMI, Abbildung 2… …: Project Audit Universe Interne Revision 4 · 2008 157 ----GESETZE/AUFLAGEN---- DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 Project Management Institute) angelehnt, wurde… …individuellen Prüfung abhängig. Empfehlungen: ◆ Anwendung eines einheitlichen Project Audit Universe Alle Prüfungen des Projektmanagements sollten sich an diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Hat sich das Berufsbild der IR in den letzten 5 Jahren verändert?

    Neuauflage einer empirischen Untersuchung, Soll-Profil und Ausblick
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Organisationsprüfung, ◆ Prüfung von Schwachstellen, ◆ Mitarbeit bei Annual Audit Planning & strategischer Planung jeweils 4 Nennungen (total 16) 5 ◆ Prüfung von… …Kontrollfung Funktionschungs Schwach- Optimie- Coaching Optim.- und Prä- Durchfüh- ext. Rev. operative und -be- Audit Plan- Ad-hoc- beschreibun - moderner rung… …1 Leiter Revision 24.03.2008 x x x x x x 6 6 % 2 Leiter Interne Revision 09.02.2008 x x x x x x x x x x 10 10 % 3 Head of Internal Audit 23.02.2008 x… …Audit Manager 24.02.2008 x x x x x x x x x x x 11 11 % 12 Internal Auditor Senior – Operational Audit 10.02.2008 x x x x x 5 5 % 13 Referent kaufm. Revi-… …Prüfung von Sicherheit Organisationsprüfung Prüfung von Schwachstellen Mitarbeit bei Annual Audit Planning & strateg. Planung 5 jeweils 3 (= 3 %) Prüfung… …x 9 7 % 2 Leiter Interne Revision 09.02.2008 x x x x x x x x x 9 7 % 3 Head of Internal Audit 23.02.2008 x x x x x x 6 5 % 4 Leiter Revision… …24.03.2008 x x x x x x x x x x x x 12 10 % 11 Audit Manager 24.02.2008 x x x x x x 6 5 % 12 Internal Auditor Senior – Operational Audit 10.02.2008 x x x x x x…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Interne Revision und Corporate Governance – erste weltweite Konferenz in Rotterdam

    Dr. Ulrich Hahn
    …. Die zweite Keynote von Jenny Steward-Goodwin beschrieb den Stand der Forschung in Bezug auf „Internal Audit Independence and Objectivity“. Als… …, Position, and Scope of Services of the Internal Audit Function“. Paape erläuterte, wie die Agency-Theorie und Neue Institutionenökonomik einschließlich der… …besten Konferenzbeitrag über „The (F)Utility of Corporate Governance Reforms: Institutional and Power Analysis of Internal Audit and Audit Committees“. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität

    Wichtige Aufgabe der Corporate Compliance
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …aufgestellt, bezüglich ihrer Effektivität überwacht und Schwachstellen dem Audit Committee und dem Wirtschaftsprüfer sofort mitgeteilt werden. Zwar werden CEO…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Meldewesenprozesses ist es erforderlich, sich eng mit den IT-, Kredit-, Handels- und Rechnungswesenrevisoren abzustimmen bzw. ein Joint Audit durchzuführen, bei dem die…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück