COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (114)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Deutschland Risikomanagements PS 980 Ifrs Fraud Instituts Rechnungslegung Rahmen Unternehmen Controlling Management deutsches Grundlagen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modernes Kreditpricing – Revisionsansätze

    Axel Becker, Dr. Walter Gruber
    …MaRisk 2 gefordert werden. Die Interne Revision in Kreditinstituten hat im Rahmen ihrer Aufgaben die risikoorientierte und prozessunabhängige Prüfung der… …Prüfung aller Prozesse und Aktivitäten im Kreditinstitut. Gerade bei den wesentlichen Risikopositionen der Banken wie den Adressenausfallrisiken, beinhaltet… …Prüfungsansätze stehen oftmals die Themen der Methodik, der Implementierung der Verfahren in die Bankpraxis, die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und… …projektbegleitende Prüfung dar, die auch in den MaRisk vorgesehen ist. Denn die Interne Revision sollte unter Wahrung ihrer unabhängigen Funktion und unter Vermeidung… …projektbegleitenden Prüfung und der risikoorientierten Systemprüfung konzentrieren. Der projektbegleitende Ansatz beinhaltet auch die aktuell veröffentlichten… …können. 4. Prüfungsansätze durch die Interne Revision Für die Interne Revision ergeben sich bei der Prüfung der Kreditpricing-Tools verschiedene… …Prüfungsansätze, die nachfolgend im Einzelnen vorgestellt werden. 4.1 Projektbegleitende Prüfung Projektbegleitende Prüfungshandlungen durch die Interne Revision… …unterschiedlicher Weise eine projektbegleitende Prüfung vornehmen. Zum einen bietet es sich an, nach dem neuen DIIR-Revisionsstandard Nr. 4 die Projektorganisation… …Kreditpricing-Tools oder fachliche Fragestellungen im Blickpunkt der Internen Re vision stehen. Die projektbegleitende Prüfung kann wie in Abb. 7 dargestellt gestaltet… …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Modernes Kreditpricing Art der Prüfung Erläuterung Zeitlich befristete Aufbau- und Ablauforganisation Projekt Management Revision – Project…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Der Revisor zu Beginn des 19. Jahrhunderts und in der heutigen Zeit

    Ein nicht ganz so ernsthafter literarischer Vergleich anhand Nicolai Gogols Komödie „Der Revisor“
    Dipl.-Kfm. Wolfram Deling
    …Dialogszenen gezeigt werden, dass die damals zur Mitte des 19. Jahrhunderts geschilderte Problematik der Prüfung von internen Kontrollsystemen sowie die Reaktion… …und die Prüfungsinhalte machen die Runde. Gerade in Bereichen des Unternehmen, die bisher der Prüfung durch die Interne Revision „entgangen“ waren, ist… …: Zum Teufel, das ist gefährlich. Er wird losbrüllen: Ich bin eine Staatsperson. (...) Nicht selten erleben die Revisoren, dass während der Prüfung durch… …, der sorgfältig seiner Arbeit nachgeht, sollte sich davon nicht beirren lassen und sowohl den einen wie auch den anderen Bereich in seine Prüfung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Revisionsplanung in Echtzeit

    Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing
    Armin L. Rau, Frank Rühl
    …risikoorientierten, dynamischen Prüfung zu begegnen und in Echtzeit gerecht zu werden, ist Continuous Auditing. Revisionsplanung der Zukunft Continuous Auditing ist… …und Ressourcen. Die Software wird allerdings erst bei konkretem Verdacht auf Unterschlagung angewendet. Eine solche Prüfung geschieht zudem ohne… …Risikoindikatoren müssen messbar definiert sein. So lässt sich feststellen, ob Transaktionen oder Daten den Anforderungen entsprechen. Für die konkrete Prüfung der… …Auditing steht für die IT-gestützte Prüfung und Beurteilung der durch das Management eingerichteten internen Kontrollen. Die IT-gestützte Beurteilung… …Möglichkeiten des Continuous Auditing bedeuten einen Paradigmenwechsel und zugleich Quantensprung für die konkrete Prüfung. Unternehmen machen damit den Schritt… …von der statischen hin zur volldynamischen Prüfungsplanung. Eine hundertprozentige Prüfung der relevanten Transaktionen und Daten bestände in (nahezu)… …in der schnellen Reaktion auf aktuelle Problemfelder. Daneben garantiert die ständige, automatische und zumindest zeitnahe Prüfung interner Kontrollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Aus der Arbeit des DIIR – Informationen zum CIA-Examen Mai 2008 und der CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …das CCSA-Zertifikat (Certified Control Self Assessment) durch die erfolgreich abgelegte Prüfung im Mai 2008 erhalten: ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ Stephan Michael…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …und das Risikomanagement; Anforderungen von Sarbanes-Oxley; Empfehlungen für Best Practice; Prüfung der Effektivität von Ethik und Compliance… …; Personalentwicklung; 360 Grad-Feedback- Methode, Definition; Anwendungsbereiche; Erfolgsfaktoren in der Anwendung; Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des… …. (Unternehmensüberwachung; Sarbanes-Oxley Act; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Entity-level Control Framework; Kontrollumgebung; Risikoeinschätzung; Überwachung… …; Prüfung der Effektivität der Kontrollen) Hölscher, Luise; Nestler, Anke; Otto, Ralf: Handbuch Financial Due Diligence: Professionelle Analyse deutscher… …Revision; Prüfung des Personalbereiches; Qualifikation der Mitarbeiter; Personalentwicklung; Probleme und Ziele des Mitarbeiter-Audits; Zusammensetzung des… …Internen Revision; Geschäftsführungsprüfung; Prüfung des Personalbereichs; Prüfung der Führungswirkungen; Anforderungen an den Internen Revisor) Vito, Kelli… …W.: Auditing Human Resources, Altamonte Springs 2007 (ISBN 978-0-89413-614-6). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Personalbereichs… …Abschlussprüfers) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Becker, Axel: Umsetzung der MaRisk-Anforderungen an die Interne Revision von Sparkassen: Revisionsseminar der Deutschen… …Sparkassenakademie. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2007, S. 35–37. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen der MaRisk an die Interne Revision; Inhalte der… …, Prüfung; Bankenaufsicht; qualitative Aufsicht der MaRisk; Prüfungsmodell der Bankenaufsicht und Vorgehen bei Bankenprüfungen; erste Erfahrungen aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 / DIIR-Jahrestagung 2008 / ECIIA Conference 2008

    …nach MaRisk Prüfung der Gesamtbanksteuerung unter besonderer Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit Auswirkungen der MiFID auf die Interne Revision… …im unbaren Zahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank Prüfung mathematisch-statistischer Risikomessverfahren Regulatorische Entwicklungen auf dem… …Konzernrevision Balanced Scorecard für die Interne Revision Anforderungen der externen Prüfer an die Interne Revision bei der Prüfung von Ratingverfahren Sicherheit… …Prüfung von Spezialfinanzierungen am Beispiel von Schiffen BilMoG – Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision Prüfung der Gefährdungsanalyse unter… …Berücksichtigung der 3. EU-Geldwäsche-Richtlinie Prüfung von Liquiditätsrisiken Quality Assessment: Erfahrungsbericht aus einem Kreditinstitut Prüfung von Betrieb… …und Verwaltung von Immobilien Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen Kreditrisiken in der Bankenrechnungslegung Einsatz mathematisch-statischer Verfahren… …zur Prüfung von Massendaten bei Kreditinstituten Die künftige Rolle der Internen Revision im Rahmen von Anti Fraud Management-Konzepten… …Einbezug IT-relevanter Auslagerungsverhältnisse in die Prüfungstätigkeit der Internen Revision ◆ Prüfung der Handelsstrategie und deren Umsetzung ◆… …– Einbindung der Internen Revision ◆ Programmeinsatzverfahren – ein Dauerrisiko? ◆ Prüfung des Meldewesens und der Offenlegungsanforderungen nach… …Prüfungsstandards Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten Personalentwicklung und -förderung in der und durch die Interne Revision Vom Interview zur Vernehmung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …14. 09. – 16. 09. 2009 agens Consulting H. Tenzer Govennancet/Risk/Compliance aus Sicht der Internen Revision 14. 05. 2009 H. Tenzer Prüfung der… …. Rütze A. Weikhard Prüfung des Business Continuity Managements 02. 04. 2009 08. 10. 2009 A. Möbus Seminare Arbeitstechnik Grundstufe Rhetorik und… …14.09. – 16.09.2009 02.12. – 04.12.2009 Workshop Prüfung des Risikomanagementsystems 25.05. – 26.05.2009 01.10. – 02.10.2009 T. Marquart M. Bichel Dr. P… …09. 09. 2009 Prof. Dr. D. Kiefer Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 10. 09. – 11. 09. 2009 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von… …Grundlagenprüfung einer SAP ® -Umgebung 26. 02. – 27. 02. 2009 19. 11. – 20. 11. 2009 R. Odenthal Aufbaustufe Prüfung der Finanzbuchhaltung in SAP ® (FI) 05. 05. –… …06. 05. 2009 agens Consulting Risikoorientierte Prüfungsansätze für das SAP ®-System 24. 09. – 25. 09. 2009 D. Lochmann Prüfung des SAP… …. Eickenberg D. Pantring Prüfung der Hard- und Software 11. 05. – 13. 05. 2009 agens Consulting Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien… …02. 04. 2009 10. 09. 2009 N. Neubert COBIT – Workshop 03. 12. – 04. 12. 2009 agens Consulting IT-Revision für Revisionsleiter – Prüfung neuer Informa… …Professional (CGAP) – Vorbereitungskurs 27. 04. – 30. 04. 2009 Dr. U. Hahn Seminare Öffentliche Institutionen Grundstufe Effiziente Prüfung in der öffentlichen… …Verwaltung Teil I 06. 05. – 08. 05. 2009 Prof. Dr. M. Richter Prüfung der Eröffnungsbilanz von Kommunen und a nderen öffentlichen Einrichtungen 11. 11. – 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Kapitalbeteiligungen +++ Änderungen des BilMoG-Entwurfs +++ Geplantes Inkrafttreten des MoMiG +++ ZCG Prüfung Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der externen… …Hintergrundinformationen zu den Ursachen dieser Krise. Aus diesem Grund griff der Leipziger Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e.V. diese Thematik für eine aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Ist Governance messbar? -- Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich

    Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich
    Dipl.-Kfm. Arno Bönner, Dipl.-Wirtschaftsinf. Stephan Rausch
    …erreichen? 3.3 Bildung von Corporate- Governance-Indikatoren Um die Qualität der Corporate Governance zu messen, ist eine Prüfung und Bewertung riskanter und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Strategische Kontrolle durch den Aufsichtsrat und haftungsrechtliche Sorgfaltspflichten

    Mindestanforderungen an die zukunftsorientierte Überwachung des strategischen Risikomanagements gemäß §§ 111 Abs. 1, 91 Abs. 2 AktG
    Dr. Alexander Lenz, Prof. Dr. Joachim Krag
    …Abeltshauser, Leitungshaftung im Kapitalgesellschaftsrecht, 1998, S. 173; Henze, Prüfung und Kontrollaufgaben des Aufsichtsrats der AG, NJW 1998 S. 3309, S. 3311… …verantwortungsbewusst denkender und handelnder Kaufmann zu ihrer Durchführung zu keiner Zeit bereit wäre. Vgl. Henze, Prüfung und Kontrollaufgaben des Aufsichtsrats der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück