COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (51)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Prüfung internen Risikomanagements Instituts Revision interne Compliance Management Ifrs Rahmen Rechnungslegung Deutschland PS 980 Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Identifikation und Dokumentation von Kontrollen im Rahmen eines Internen Kontrollsystems

    Eine integrierte und praxisnahe Vorgehensweise
    Stefan Hunziker, Andreas Baumeler, Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch
    …Vgl. COSO [Hrsg.]: COSO Enterprise Risk Management – Integrated Framework, New York 2004. 3 Vgl. Treuhand-Kammer [Hrsg.]: Prüfungsstandard zur Prüfung… …werden kann, muss das Management sich zuerst über die Ziele bewusst werden, die mit der finanziellen Berichterstattung erreicht werden sollen. 6 Dazu… …ausgewertet werden. Erst die Formulierung der Ziele und Erwartungen an die finanzielle Berichterstattung durch das Management ermöglicht eine adäquate… …Betrugs (Fraud) berücksichtigen. Folgende Arbeitsschritte können dabei durchlaufen werden: Auswahl der organisatorischen Einheiten: Das Unternehmen… …vorsätzlichen Betrugs (Fraud) behaftet sind. 3.3 Identifikation von Schlüsselrisiken und Risikobeurteilung Die ausgewählten Unternehmensteile und… …Tabelle 1: Risikobewertungsskala Alle Risiken, die vom Management als wesentlich in Bezug auf die finanzielle Berichterstattung klassifiziert wurden, müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Firmenverteidigung im Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren

    Inhalte und Aufgaben
    Dr. Ingo Minoggio
    …Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin. 1 Vgl. Minoggio, I.: Firmenverteidigung, Bonn 2005, S. 40 ff.; Scholz, R.: Strafbarkeit juristischer… …gegebenenfalls weitere Spezialisten – etwa ein vorhandener Risk and Fraud Manager – angehören können. Hinzutreten sollte ein externer, allein auf das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Integrity Due Diligence

    Neue Säule im Due Diligence Prozess?
    Gabriel Andras
    …, Betrug, Unterschlagung, Korruption etc. * Gabriel Andras, Wirtschaftsprüfer/Certified Fraud Examiner ist Director im Bereich Forensic & Dispute Services… …Spesenkultur sowie der Reisetätigkeit ausgewählter Personen (beispielsweise Management und Vertriebs- 3 Vgl. Carson, D. / Bale C.: Integrity Due Diligence –…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Hedge Funds als Instrument zur Geldwäsche?

    Analyse aus der Perspektive der Funds-Inhabers, des Anlegers, des Investmentobjektes und der Fremdkapitalgeber
    Daniel Coppi, Frank Romeike
    …Management Association e. V. sowie Chefredakteur der „Zeitschrift für Risk, Fraud & Governance“ (ZRFG). 1 Die Wolfsberg Gruppe ist ein Zusammenschluss von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2008

    …. Obermayr Dr. C. Gies Balanced Scorecard für die Interne Revision 03. – 04. 11. 2008 B. Regge FRAUD nachhaltig vermeiden 05. – 06. 05. 2008 16. – 17. 10. 2008… …Grundstufe Einführung, Auf- und Ausbau einer Technischen Revision 02. 04. 2008 A. Barutzki ◆ Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 2008

    …Revision 03. – 04. 11. 2008 B. Regge FRAUD nachhaltig vermeiden 05. – 06. 05. 2008 16. – 17. 10. 2008 H. Tenzer Revision des Vertriebs 11. – 12. 09. 2008 F… …mationtechniken 09. – 10. 06. 2008 H.-W. Jackmuth ◆ Seminare Technische Revision ◆ Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …. Obermayr Balanced Scorecard für die Interne Revision 28. 09. – 29. 09. 2009 B. Regge Interne Revision 6 · 2008 295 Veranstaltungsvorschaur FRAUD nachhaltig… …. 2009 10. 09. – 11. 09. 2009 K. Rothe Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instandhaltung 09. 11. – 10. 11. 2009 A…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …. Obermayr Balanced Scorecard für die Interne Revision 28. 09. – 29. 09. 2009 B. Regge Interne Revision 5 · 2008 251 Veranstaltungsvorschaur FRAUD nachhaltig… …. 2009 10. 09. – 11. 09. 2009 K. Rothe Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instandhaltung 09. 11. – 10. 11. 2009 A…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Gravierende Prüfungsfehler ohne Dritthaftung?

    Haftungsbegrenzung für Wirtschaftsprüfer
    Dr. Philipp Fölsing
    …Vgl. Schruff, Top Management Fraud, in: KPMG (Hrsg. ), Fokus Corporate Governance: Die Rolle der Wirtschaftsprüfer für das Funktionieren der… …, Top Management Fraud – neue Dimensionen des Betrugs, in: KPMG (Hrsg. ), Fokus Corporate Governance, 2003, S. 35. 26 Vgl. Ebke, Abschlussprüfer und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Machiavellismus

    Eine Erscheinungsform wirtschaftskriminellen Verhaltens?
    Lothar Müller
    …Wirtschaftsermittler in Berlin tätig; Kontakt: info@id-intertrace.info. Er ist Absolvent des Masterstudienganges 2005/2007 des Instituts Risk & Fraud Management der… …Selektions- ZRFG 6/08 251 prozess als Führungskräfte für das mittlere und höhere Management allerdings von vornherein aus. Selbstverständlich gibt es unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück