COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (51)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Banken Analyse Unternehmen Management Instituts Controlling Kreditinstituten Institut Ifrs PS 980 Risikomanagements Berichterstattung Rechnungslegung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Herzog, Direktor Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof… …146 • ZCG 4/08 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate Governance im Fokus politischer Einflussnahmen 145 Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer Das… …Familienunternehmen mit einem familienfremd besetzten Management sind gehalten, die Zuständigkeiten für die Aufstellung und die Entscheidung über die Offenlegung wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Westermann, Fritz: Management Audit: Praxisvergleich und Optimierungsmöglichkeiten, München/ Mering 2007 (ISBN 978-3-86618-159-5). (Prüfungsmethoden… …; Geschäftsführungsprüfung; Management Audit als Führungsinstrument; Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von Führungskräften; Beurteilung von Führungskräften… …Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose Handlungen Berndt, Thomas; Jeker, Marc: Fraud Detection im Rahmen der Abschlussprüfung. In: Betriebs-Berater 2007, S. 2615–2621… …Prüfungsprozess) Lister, Linda M.: A practical approach to Fraud Risk. In: Internal Auditor, Dec. 2007, S. 61–65. (Unterschlagungsprüfung; dolose Handlungen… …; Identifizierung von Fraud Risiken; Elemente eines Anti-Fraud-Programms; Risikoeinschätzung) Anzeige: ITACS Training 1/4 Seite hoch Farbe: sw Interne Revision 2 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ESVnews

    …Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer geführt. Dr. Alexander Lenz und Thomas Tilch weisen in ihrem Beitrag in der Zeitschrift Risk, Fraud & Governance… …zum Einsatz und Nutzen von Web 2.0-Instrumenten im Change Management verdeutlicht, dass das Web 2.0 keinen weißen Fleck auf der Landkarte des Change…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Identifikation von Fraud-Risiken förderbankspezifischer Produkte

    Die Benford-Verteilung als möglicher Ansatz im Rahmen der Gefährdungsanalyse
    Thomas Liesegang
    …Risk & Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin. 1 Vgl. Weber, A.: Bankenaufsicht und die Sorge für die Stabilität des Finanzsystems – zwei… …. Am Beispiel der Identifikation von Fraud- Risiken bei Zuschüssen als förderbankspezifischem Produkt werden im Folgenden die wesentlichen Aspekte… …ausschließlich über das Management der banktypischen Erfolgsrisiken. Sie integrieren vielmehr die aufsichtsrechtlichen Anforderungen, die sich aus § 25a Abs. 1 KWG… …wirtschaftskriminellen Handlung möglichst hoch, die Entdeckungs- und Bestrafungswahrscheinlichkeit aber eher gering ist. Genau an diesen Stellen ist Fraud am ehesten zu… …klargestellt werden, dass Gefährdungen nicht zwangsläufig aus Fraud resultieren. Tabelle 1 zeigt einen Ausschnitt aus den Ergebnissen der Expertenbefragung… …2007, Frankfurt 2007, S. 43. 7 Vgl. PricewaterhouseCoopers AG (Hrsg.): Wirtschaftskriminalität im Mittelstand, in: pwc:crisis management 4/2006, S. 7. 8… …Vgl. Sieler, C.: Reputationsrisiken als Handlungsfeld im Enterprise Risk Management, in: Risiko Manager 11/2007, S. 6. 9 Vgl. Flick, U.: Stationen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …c Internationale Ermittlungen in einem vermuteten Fall von Management Fraud (Elmar Schwager, Geschäftsleitung, The Audit Factory, Bietigheim-… …werden im Buch „3D-Krisenmanagement“ multiple Krisen als neue Herausforderung für das Management konzeptionalisiert. Die Autoren entwickeln vor dem… …Management Festschrift für Wolfgang Lück. Herausgegeben von Prof. Dr. Michael Henke und Dr. Hilmar Siebert, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 206 S., 44 e… …. Dieses Buch von Prof. Dr. Michael Henke und Dr. Hilmar Siebert beleuchtet Optimierungspotenziale in den Funktionen Accounting, Auditing und Management… …Management (Prof. Dr. Michael Henke) Mittelstand und Kapitalmarktfinanzierung (Dr. Andreas Dahmen/Dr. Hilmar Siebert). c ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe… …Betriebsratsbegünstigung als unterschätztes Compliance-Risiko c c c c Change Management Prozess bei Siemens Steuerstrafrecht: Einblicke in die Praxis IT-Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …Revision und deren besondere Möglichkeiten als Unterstützungsfunktion für das Management überzeugend und einprägsam verdeutlicht, also am besten kurz und… …Handlungen (Fraud), Unregelmäßigkeiten, Regelverstoß, Selbstbereicherung, Taten Verbesserungsbedarf im Hinblick auf die Kontrolle möglicher Risiken oder… …geschäftsschädigenden Handlung (Fraud) oder jeder erkannte mögliche Interessenskonflikt ein Beitrag der Revision zur Compliance. ◆ Überwachungssystem Die unvorbelastete… …Anleitung zu dessen Ausgestaltung dar, die sich in erster Linie an das Management richtet. COSO ERM als Modell für ein unternehmensweites Risikomanagement… …Visualisierung lassen sich die positive Wahrnehmung und das Standing der Revision im Unternehmen fördern. Die Marketingwirkung – intern – gegenüber dem Management… …Revision fällig: Zweifelsohne erwartet das Management, dass die Revision beim Internen Steuer ungs- und Überwachungssystem gestalterisch tätig wird, wenn sie… …Defizite entdeckt, die das Management bislang nicht erkannt hat. Dies ist namentlich in flachen Hierarchien der Fall. Hier reicht eben nicht das „Es ist zu… …Management stammen, das für die Umsetzung und die Einhaltung verantwortlich ist. Positiv beschrieben, handelt es sich um die Verzahnung von Management und… …(2004): COSO ERM – Enterprise Risk Management – Integrated Framework. 14 Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (2006): Unternehmensüberwachung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Revisionsplanung in Echtzeit

    Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing
    Armin L. Rau, Frank Rühl
    …der begrenzten Möglichkeiten und des relativ statischen wirtschaftlichen Umfeldes bislang nur sehr punktuell eingesetzt. Lediglich der Bereich Fraud… …Auditing steht für die IT-gestützte Prüfung und Beurteilung der durch das Management eingerichteten internen Kontrollen. Die IT-gestützte Beurteilung… …Management/ COSO II Continuous Auditing bietet neue Perspektiven für Unternehmen im Umgang mit Risiken. Im COSO-Würfel findet Continuous Auditing nicht nur auf… …Management so zeitnah berichtet werden. Faktoren für den Erfolg Bei der Einführung von Continuous Auditing gibt es einige kritische Erfolgsfaktoren zu beachten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2008

    …Scorecard für die Interne Revision 03. – 04. 11. 2008 B. Regge FRAUD nachhaltig vermeiden 16. – 17. 10. 2008 H. Tenzer Tatort Unternehmen 31. 10. 2008 F… …M. Lipp COBIT – Workshop 06. – 07. 11. 2008 agens Consulting ◆ ◆ Seminare Technische Revision Aufbaustufe Revision von Facility Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …Scorecard für die Interne Revision 03. – 04. 11. 2008 B. Regge FRAUD nachhaltig vermeiden 16. – 17. 10. 2008 H. Tenzer Tatort Unternehmen 31. 10. 2008 F… …M. Lipp COBIT – Workshop 06. – 07. 11. 2008 agens Consulting ◆ ◆ Seminare Technische Revision Aufbaustufe Revision von Facility Management…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Täterverständnis und Wertemanagement

    Phasen des Täterverhaltens
    Birgit Galley
    …Geschäftsführerin der Forensic Management GmbH sowie Direktorin des Institute Risk & Fraud Management und der School of Governance, Risk & Compliance der…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück