COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (253)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (16)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Anforderungen Instituts Compliance Revision Rechnungslegung Management Risikomanagements Corporate Arbeitskreis Banken Fraud Risikomanagement deutschen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

398 Treffer, Seite 11 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Überwachung von Prüfung, Rechnungslegung sowie Führung und Überwachung des Geschäftsbetriebes geleistet wird. Konkretisiert wurden die Aufgaben der… …verantwortlich waren) nun fest, dass zwischen der Führungsverantwortung für eine Aufgabe oder Funktion und deren Prüfung durch die selbe Person mindestens ein Jahr… …(Arbeitsprogramm für den Auftrag) wird nun deutlich verlangt, ein die vorgesehenen Prüfmethoden umfassendes Arbeitsprogramm vor Beginn der Prüfung zu konzipieren und… …Leitfaden, dieser zur Prüfung externer Geschäftsbeziehungen 13 , folgte im Mai 2009. In die Kategorie der Praxisleitfäden fallen auch die bisher erschienenen… …, zum Beispiel zur risikoorientierten Planung, zur Prüfung von Risikomanagement- und Kontrollsystemen, zu organisatorischer Einbindung von Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …prüfungen, wie der Prüfung der Bilanzerstellungs- oder Konsolidierungsprozesse unter Anwendung der einschlägigen Rechnungslegungsstandards, insbesondere auch… …Frontund-Back-Office-Bereiche bis hin zum Reporting prüfen und somit jeder Fachbereich seine jeweiligen Prüffelder im Rahmen einer gemeinsamen Prüfung abdeckt. 2.4 Vor- und… …: Betrachtungsebenen einer Prüfung (eigene Darstellung) Identifikation der Schnittstellen zu anderen Regelwerken zur Vermeidung redundanter Prüfungshand lungen. 260 ·… …Prüfungshandlungen abzustimmen. Bezüglich der Schnittstellen zur Prüfung der anderen genannten Regelwerke sollten aus Planungsund Effizienzgründen die Interdependenzen… …wird die Prozessprüfung größere Bedeutung als bei der Prüfung der Abschlusserstellung nach HGB erlangen. So wird etwa eine Prüfung der Prozesse zur… …effiziente und die Einheitlichkeit sichernde Prüfungsdurchführung förderlich ist. In die Prüfung ist auch regelmäßig die Beurteilung der organisatorischen… …Prüfung anderer Normen ist die Ordnungsmäßigkeit und Effizienz zu sichern. Aufgrund der Komplexität der IFRS und deren Umsetzung spricht vieles für die… …zwar weiterhin die üblichen Methoden anzuwenden, jedoch erhalten die Prozessprüfungen sowie eine standardbezogene Prüfung größeres Gewicht. Durch die… …Bericht Gegenstand, Art und Umfang sowie Ergebnisse bezüglich der Prüfung im Hinblick auf IFRS darzustellen. Dabei empfiehlt es sich, eine Darstellungsform… …der IFRS-bezogenen Prüfung der Revision keine Besonderheiten. Feststellungen des Abschlussprüfers sind jedoch gegebenenfalls nachzuverfolgen. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …. Harald Ehlers .......................................................... 06/263 Prüfung Prüferrotation gegen Betriebsblindheit Externer Prüferwechsel… …Prüfung e. V. Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann .................. 04/190 Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher… …Datenschutz-Novelle .................... 06/271 Prüfung IDW: Besondere Prüfungsfragen in der aktuellen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise… …forensische Prüfung, Charakteristika, Anlässe, Ziele 04/177 Fraudprävention, Wertschöpfung, Nachhaltigkeitsmanagement 01/13 Frühwarnsystem, Compliance Dashboard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    School GRC

    …Grundlagen eines Aufsichtsrats und seine Haftungsrisiken eingegangen wird. Durch die Prüfung in Form einer Fallstudie mit offenen Fragen weist der potenzielle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    School GRC

    …und ihre Umsetzung im Geschäftsalltag in den Unternehmen. Anhand einer praxisorientierten Prüfung und von Gesprächen mit Compliance-Beauftragten wird…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    School GRC / Personalnews

    …Auftragnehmer der öffentlichen Hand und der privaten Wirtschaft bei der Prüfung von Bauvorhaben und der Durchsetzung von Regressforderungen. Er ist Mitautor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance?

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …Organisation und Prüfung des Risikomanagements übertragen worden6, 7 . * Dr. Heinrich Schmelter arbeitete 30 Jahre in leitenden Funktionen (Revision… …. Marx, F. (2008), S. 927 ff. 5 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision, (6/2007), S. 238 ff. 6 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision, „Prüfung… …, Volkswagen AG) wurde die interne Korruptionsbekämpfung zusätzlich auch mit sog. Ombudsmännern verstärkt, bei der die Interne Revision – weiterhin – die Prüfung… …Überwachung im Unternehmen eine aktivere Beratung und Prüfung des Internal Control übernimmt. Im Einzelfall muss die Interne Revision dazu zukünftig ggf. über… …Aufgabenstellung der Internen Revision teilweise neu auszurichten. Danach muss die Interne Revision: bei Organisation und Prüfung des Risikomanagementsystems… …maßgeblich mitwirken23 , bei der Sicherstellung des Internal Control durch Beratung und Prüfung maßgeblich unterstützen, bei vermehrten Internal… …. Deutsches Institut für Interne Revision, „Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision“. Rolle der Internen Revision Berufsstand · ZIR 2/09 · 63… …Dauerprüfungen kritischer Bereiche vorsehen. Bei jeder Prüfung muss die Wirksamkeit des Internal-Control-Systems oberstes Revisionsziel sein (wobei auch dabei… …: „Pflicht“ ist die Beratung und Prüfung der Sicherstellung von Compliance bzw. Internal Control (und dabei – im Sinne von „mehr als Compliance“ – weiterhin… …Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision“. Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR) / DIIR Revisionsstandard Nr. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Leistungsmessung und betriebswirtschaftliche Steuerung der Internen Revision

    Dr. Andreas Langer, Andreas Herzig, Prof. Dr. Burkhard Pedell
    …Managements, der Aufsichtsgremien oder auch jedes Geprüften). So sind in vielen Bereichen Compliance-Fragen sehr komplex. Eine weitergehende Prüfung durch die… …Revision als Dienstleistung kann hier als ein Mittel zur Vermeidung strafrechtlicher Folgen gesehen werden. Die Geprüften gewinnen durch die Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …Geschäftsabläufen beheben zu können. 2.4 Prüfung des operativen Risikomanagementsystems im Bereich IT-gestützter Prozesse Die Standards zur Prüfung des… …Instituts für Interne Revision (DIIR) „Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision“ sowie den Prüfungsstandards (PS) 261, 330 und 340 des… …Durchführung widerspiegeln) und PS 340 die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems im Allgemeinen behandelt, bezieht sich PS 330 explizit auf die… …unterscheidet bei der Prüfung IT-spezifischer Geschäftsprozesse zwischen der Aufbauprü- Prüfungsgegenstand IT-Kontrollsystem (IT-Organisation/IT-Umfeld)… …und der Prüfung anwendungsbezogener Kontrollen: Die Aufbauprüfung umfasst Prozessaufnahmen, die dokumentieren: in welchen Prozessschritten… …rechnerische Prüfung, Vorkontierung), verlässliche Plausibilitätskontrollen bei der Belegerfassung, wirksame Kontroll- und Abstimmverfahren zwischen… …Beschaffungsprozesses dargestellt, welche Prozesskontrollen nötig und möglich sind und wie die Prüfung eines solchen Prozesses erfolgen kann. Die Erstellung und Pflege… …Manipulationen, die das Unternehmen wirtschaftlich schädigen können. 3. Die Prüfung des Prozesses der Lieferantenstammdatenpflege in SAP R/3 Abgeleitet aus den… …einer Prüfung bzgl. doppelter Rechnungen ist im Customizing möglich. Richtige Belegaufbereitung: Datenintegrität (vollständige, richtige, eindeutige… …Systems sicherzustellen, sollte die Tabellenprotokollierung grundsätzlich für alle rechnungslegungsrelevanten Tabellen aktiviert sein. Die Prüfung kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …Revisoren unsere Aufmerksamkeit geschenkt haben oder es bei einer regelmäßigen Prüfung zu einer falschen Beurteilung der Risikomanagementsysteme gekommen ist…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück