COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (56)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutschen Corporate Fraud interne Instituts Management Controlling Arbeitskreis PS 980 Analyse Anforderungen deutsches Governance Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • In der Krise mehr Wirtschaftskriminalität - Studie des ACFE

    …fortsetzen. Die Befragten rechnen am stärksten mit der Zunahme von Unterschlagungen durch Mitarbeiter. Die Studie „Occupational Fraud: A Study of the… …Fraud Examiners. Weitere Informationen und Download der Studie: [url]http://www.acfe.com/occupational-fraud/occupational-fraud.asp|Association of…
  • "Aktive Aktionäre" - Dialog mit Investoren laut Studie im Umbruch

    …rechnen laut einer Studie des Deutschen Aktieninstituts e.V. und McKinsey & Company, Inc., damit, dass Aktionäre häufiger dezidierte Vorschläge zur… …treten aktive Aktionäre laut Studie mit dem Wandel der Aktionärsstruktur auf – an die Stelle ehemaliger deutscher Großaktionäre sind institutionelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Vergütung von Vorstandsorganen deutscher Aktiengesellschaften

    Ergebnisse einer Analyse der deutschen Prime-Standard-Unternehmen
    Cornelia Ernst, Marc Steffen Rapp, Michael Wolff
    …Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) der Techni schen Universität München durchgeführte Studie nutzt die gewonnene Transparenz und untersucht die Vergütungs… …systeme der im Prime Standard2 notier ten Unternehmen für die Jahre 2005 bis 20073 . Ziel setz ung dieser Studie, welche durchschnittlich 330 Unternehmen… …. Rapp/Wolff, Vergütung deutscher Vorstands organe von 2005 bis 2007 – Analyse der Unter nehmen des deutschen Prime Standards, Gemein schaftliche Studie des… …, 2008. Für Details bzgl. der Studie und damit zusammenhängende weitergehende Analysen vgl. auch www.managementverguetung.de. 4 Pensionen und Abfindungen… …wurden aufgrund von weiterhin bestehenden Transparenzproblemen im Rahmen der Studie nicht berücksichtigt. 5 Die absoluten Angaben beziehen sich auf einen… …durchschnittlichen Jahresgehalt von 960 T € bei dem betreffenden Unternehmen. 54 • ZCG 2/09 • Management Studie zur Vorstandsvergütung Hinsichtlich der Struktur der… …Unternehmen über die Kriterien, die zur Bemessung der variablen Barvergütung verwendet werden. Studie zur Vorstandsvergütung Management • ZCG 2/09 • 55 (n =… …Management Studie zur Vorstandsvergütung Bei einer durchschnittlichen Gesamtvergütung von 904 € hat die aktien kursorientierte Vergütung in 2007 ledig lich… …. Studie zur Vorstandsvergütung Management • ZCG 2/09 • 57 Aktien oder Optionen nicht verkauft bzw. in Aktien umgewandelt werden. Nahe zu bei allen… …www.managementverguetung.de). 8 Vgl. zu einer weiteren Studie (bezogen auf die DAX-30-Vorstände) Hitz/Sabiwalsky, ZCG 05/2008 S. 208 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Studie zur Vorstandsvergütung Management • ZCG 2/09 • 57 ZCG-Nachrichten Corporate-Governance-Praxis im Mittelstand Als gemeinsames Projekt der… …Deloitte & Touche GmbH WPG sowie des Lehrstuhls für Strategische Unternehmensführung an der Ludwig-Maximilian-Universität München ist die Studie „Werte… …mindestens 25 Mio. € teil. Unter Rückgriff auf diese Studie wurde am 30. 1. 2009 in München zum ersten Mal der Axia- Award in Bayern verliehen. Prämiert wurden… …der Axia-Award für Norddeutschland verliehen. Die begleitende Studie „Strategie – Erfolgsfaktor für den Mittelstand“ von Deloitte und der Leuphana… …es nachhaltig erfolgreich wirtschaften könne (mehr zur Studie unter www.axia-award.de). UN Global Compact Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Mehrheit der Befragten, dass die Anzahl von rechtlichen Auseinandersetzungen im Nachgang zu Unternehmenstransaktionen zukünftig steigen wird (mehr zur Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Unabhängigkeit in Prüfungs- und Beratungsnetzwerken

    Wie wird sich § 319b HGB in der Prüfungspraxis auswirken?
    Dr. Philipp Fölsing
    …Studie „Trans-National Organisations and Practices within the Accountancy Profession“ 6 vom April 2008, wann bei internationalen Kooperationen von… …und Haftungsregimes resultiert, ist nach einer internationalen Studie der Beratungsgesellschaft „London Economics“ vom September 2006 bei nationalen… …weltweite Kontrollsysteme eingerichtet 14 . Die Selbsteinschätzung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die an der Studie der FEE teilnahmen, steht im… …Einklang mit dem Netzwerkbegriff der Abschlussprüfer-Richtlinie. Deshalb kann die Studie nach Ansicht des Verfassers national und international als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ZCG-Nachrichten

    …. Insgesamt haben die in dieser Studie untersuchten Banken und Versicherungen in den ersten neun Monaten 2008 mehr als 70 Mrd. € an Marktkapitalisierung… …als Katalysator in der Krise (Auszüge aus der 24-seitigen Studie stehen unter http://www. kkk-ag.de/totalbalance/studie zum Download bereit). BVK öffnet…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Neue Wege der Geldwäscheprävention – die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse – Teil 1

    Die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse
    Prof. Dr. Henning Herzog, Thorsten Höche
    …werden, das mit diesem Ansatz betreten wird. Laut einer Studie des Institutes der deutschen Wirtschaft Köln Consult wurden im Jahre 2005 allein 775…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    GRC-Report – E-Commerce in Deutschland: Transaktionspartner im Spannungsfeld von Risiko, Sicherheit und Vertrauen

    Tanja Panhans
    …der Einkauf im Internet nicht zu den Hauptaktivitäten zu zählen. Eine Studie des eBay-Tochterunter-nehmens PayPal aus dem Jahr 2006 zeigt, dass rund 27…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …der Hochschule Luzern verfasste Studie stellt 10 Thesen auf, welche mit einer Online-Umfrage bei Praktikern überprüft wurden. Die Ergebnisse dieser…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück