COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (56)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Rechnungslegung Deutschland Fraud Anforderungen Arbeitskreis Management Berichterstattung Grundlagen interne Compliance Controlling Risikomanagements Banken Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 12 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil III: Leistungsmessung mittels Transaktionskosten

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …Studie. In: Controlling. O. Jg., 2007, Nr. 6. S. 301–307. Schwager, Elmar: Beratung durch die Interne Revision – ihre Rolle, ihre Risiken und ihre Chancen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Corporate Governance im Krisenjahr

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …gipfelte, da dieser „gemeinsame Lösungen systematisch sabotiere“ (vgl. zu einer Studie, wann sich Großaktionäre gegen Vorstände und Aufsichtsräte stellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Corporate Social Responsibility und Anti-Fraud-Management

    Nachhaltigkeitsmanagement als Ansatz zur Fraud-Prävention und Wertschöpfung im Unternehmen
    Rudolf X. Ruter, Dr. Stefan Hofmann
    …. 1 Zitiert nach Ernst & Young, Verantwortung und Entrepreneurship, Studie zur nachhaltigen Unternehmensführung im Mittelstand, 2007, S. 9. 2 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ZCG-Nachrichten

    …Vergütungsbestandteilen werden bei der Zusammenarbeit von Firmen und Unternehmensberatern nur selten vereinbart; dies hat eine Studie des BDU ergeben. Lediglich ein Anteil…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ZCG-Nachrichten

    …ist zulässig. Bankenstudie zur Rechnungslegung Das DRSC teilte am 16. 1. 2009 mit, dass die im Dezember 2008 veröffentlichte Studie „Rechnungslegung aus… …www.drsc.de). Eine Druckversion der Studie wurde für Ende Januar 2009 angekündigt. SEC: Verpflichtende Anwendung von XBRL Die US-Börsenaufsicht SEC hatte im Mai…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Beiträge im Überblick Von Prof. Dr. Wienand Schruff und Georg Lanfermann, WPg 23/2008 S. 1099–1109 Im Februar 2008 hat die Europäische Kommission eine Studie… …mögliche Neuorientierung in der Ausgestaltung des europäischen Kapitalschutzes prüfen. Untersuchungsgegenstand der Studie waren insbesondere die mit… …. Die Autoren zeigen die Ergebnisse der Studie auf und weisen auf aktuelle Entwicklungen zum Kapitalschutz hin. Unternehmenstransaktionen erfolgreich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Herausforderungen an Compliance-Organisationen am Beispiel der Pharmaindustrie

    Compliance-Organisation als übergeordnete Managementaufgabe
    Prof. Dr. Henning Herzog
    …einer internen Studie des Compliance-Niveaus von Pharmaunternehmen, erarbeitet durch die School of Governance, Risk & Compliance in Berlin. 12 Sie stellt… …Force, Training, Schulung u.v.a.m. 12 Die Studie basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen hinsichtlich Organisation, IT und Personal der 11… …darin, diesen gesamtwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen des eigenen Unternehmens zu ermöglichen. Die interne Studie verdeutlicht allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    GRC-Report – Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Risikogesteuerte Prävention und Detektion von Wirtschaftskriminalität mittels Informationstechnologie

    Dr. Gunter Bitz
    …Reputationsschäden eine große Rolle! Verschiedene Studien wie z.B. die Studie von PricewaterhouseCoopers 1 , beschäftigen sich mit der Frage der Schadenhöhen. Die… …vorgenannte Studie wird unter wissenschaftlicher Aufsicht alle zwei Jahre als anonyme Telefonbefragung durchgeführt und daher werden deutlich mehr Fälle… …berücksichtigt als behördliche Quellen wie z.B. die polizeiliche Kriminalstatistik 2 oder das Bundeslagebild Korruption 3 aufgezeigt, Laut der PwC Studie beträgt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Klickbetrug – eine neue Spielart der Computerkriminalität

    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …organisieren, um dem Auftraggeber gegen über Erfolge vorzutäuschen. In der aktuellen Studie des US-Werbeberaters Click Forensic heißt es 6 , dass über 16 % aller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Zusammenarbeit) Kreditinstitute, Prüfung Adelmeyer, Uwe; Littkemann, Jörg: Kreditrisikofrüherkennung in der Praxis – Ergebnisse einer empirischen Studie zum Einsatz…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück